|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Latzhose Tilda Hilfeeeeee Nächstes Thema anzeigen: Binding mit 2 Stoffstreifen |
Autor |
Nachricht |
eni-lu

Anmeldungsdatum: 28.08.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 12.12.2012, 12:39 Titel: quilt as you go und rastertop |
|
|
hallo liebe pw-profis!!!
ich möchte gerne für mein schlafzimmer eine groooße decke machen und habe mich entschlossen diese als quilt as you go zu machen. mein erstes mal, aber da ich gerne mit der hand quilte und die decke so groß ist, dachte ich es wäre praktischer.
so und nun zu meiner frage.
als muster für das top habe ich mir einzelne blöcke ausgesucht, die in einem raster sind (ich hoffe ich drücke mich verständlich aus?). wie quilte ich das mit dieser methode? nähe ich die mittleren seitenstreifen dran und quilte sie gleich mit dem block mit oder jeden streifen seperat?
es kommt dann noch eine einfassung und dann erst der schööööne bordürenstoff.
irgendwie blicke ich da jetzt nicht ganz durch, wie ich das mit den streifen funktioniert.
bitte helft mir auf die sprünge
danke _________________ Jeden Tag eine gute Naht
C. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.12.2012, 12:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2012, 13:48 Titel: |
|
|
Hallo! Ich habe vor einigen Tagen eine Decke in dieser
Technik fertig gestellt.
Du kannst die einzelnen Blöcke quilten und dann den
Raster dazwischen nähen, oder, wie ich es diesmal gemacht
habe, eine ganze Reihe mit den Sashes dazwischen nähen
und quilten. Die Reihen werden dann in der Quilt-As-You-Go-
Methode verbunden.
Ich hatte 6 Reihen und habe diese immer erst zu zweit und
dann zur ganzen Decke zusammengefügt.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.12.2012, 18:48 Titel: |
|
|
Ich finde diese Streifen-methode auch sehr angenehm, sind dann nicht so viele Einzelnähte hinten und lässt sich auch gut quilten.
Wenn Du es Blockweise machen willst, und das Sashing auch gequiltet sein soll, dann musst Du das in die Blöcke integrieren, also z.B. immer rechts und oben. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
eni-lu

Anmeldungsdatum: 28.08.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 13.12.2012, 10:53 Titel: |
|
|
OOOH danke!
das hilft mir ja schon mal ein stück weiter!
also wenn ich das richtig verstehe...jedem block seinen streifen rechts und oben dazunähen
dann fehlt mir ja noch der linke und untere?
aber...wie mach ich das dann mit den außenstreifen und der umrandung?
die umrandung z.b. aus 3 streifen zuerst aus dem oberstoff fertig nähen und quilten und erst dann an die blöcke dran?
sorry, aber irgendwie steh ich jetzt auf der leitung...kann mir das gerade nicht so vorstellen  _________________ Jeden Tag eine gute Naht
C. |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.12.2012, 18:20 Titel: |
|
|
eni-lu hat Folgendes geschrieben: |
OOOH danke!
das hilft mir ja schon mal ein stück weiter!
also wenn ich das richtig verstehe...jedem block seinen streifen rechts und oben dazunähen
dann fehlt mir ja noch der linke und untere? Der ist ja dann an dem Nachbarblock dran.
aber...wie mach ich das dann mit den außenstreifen und der umrandung?
die umrandung z.b. aus 3 streifen zuerst aus dem oberstoff fertig nähen und quilten und erst dann an die blöcke dran? Genau
sorry, aber irgendwie steh ich jetzt auf der leitung...kann mir das gerade nicht so vorstellen  |
Mal Dir doch mal alles auf. Teile es in praktische Bereiche und die werden dann gesandwicht, gequiltet und aneinanergenäht. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|