Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Probleme mit Quilt: Wind und Welle

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Shabby Roses
Nächstes Thema anzeigen: Hieran arbeite ich gerade  
Autor Nachricht
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 10:25    Titel: Probleme mit Quilt: Wind und Welle

Hallo meine Lieben,
ich stelle mal 2 Bilder ein, von dem Quilt, den ich für meinen Göga mache.
Er heißt natürlich "Wind und Welle", wie es für einen Käpt'n passt.
Inzwischen habe ich auch einen hellblauen Rand drangearbeitet und nun mache ich gerade das Quilting wieder auf, weil ich die Rückseite zum 2. Mal faltig hatte. Da es eine Bettdecke für's WoMo wird, geht das natürlich nicht.
Aber hier zeige ich Euch erst das Top:




Ist Log- Cabin und mein Liebster wollte gerne genau diese Anordnung haben.
Sind natürlich genau meine Farben, seine übrigens auch.
Das Vlies ist aus Baumwolle, damit der Quilt atmungsaktiv ist.
Die Größe misst 1,30 mal 1,9m m und für mich schwer zu händeln, obwohl ich schon ins Wohnzimmer an den großen Eßtisch umgezogen bin.
Ich hefte mit den Stitcher wie eine Wilde und habe die Seiten ganz gerade und stramm mit meiner Tochter eingerollt, aber es wird faltig. waaah
Im Moment bin ich echt gefrustet, will aber nicht, dass es ein UFO wird.
Bis März habe ich sie dann hoffentlich fertig, dann holen wir nämlich unser WoMo aus dem Winterschlaf.
Vielleicht habt Ihr ja einen goldenen Tip für mich?
Herzliche Grüße
Gabi
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 10:25    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 10:36    Titel:

Quiltest du mit Rahmen, oder ohne?
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
sternwerfer



Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 489
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 10:37    Titel:

Liebe Gabi,

wie quiltest Du denn? Mit der Hand oder Maschine? Vielleiht machst Du zu viel oder beginnst nicht in der Mitte? Oder bist Du zu – – pingelig?
Der Quilt wird in jedem Fall toll.

Lieben Gruß, Arwen
_________________
Guckst du?
https://sternwerfer.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
RoteSchnegge



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 11:00    Titel:

und wenn du es statt mit heften mal mit kleben probierst?

damit sich die Stoffe nicht gegeneinander verschieben können ...

ich nehme ODIF 505 und kommt damit gut klar
_________________
LG Brigitte
mein Blog
Nach oben
Asta



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 754

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 11:21    Titel:

Hallo Gabi
Der sieht ja klasse aus,super Teil.
Von wegen Falten auf der Rückseite.
Von der Seidenmalerei kenne ich, dass der Stoff,in dem Fall die Rückseite ,mit Kreppband mit etwas Spannung aufgeklebt wird.
Also ,erst die Rückseite auf den Boden kleben,erst die beiden gegenüberliegenden Seiten,wie auf dem Bild, aber komplette Sete.Der Quilt liegt noch nicht drauf.
Habe ich nur fürs Foto nochmal gelegt.
Dann die zweiten Gegenüberliegenden Seiten,so das alles glatt liegt.
[img]
[/img]

Bei dieser Methode nimmt man besser Sicherheitsnadeln.Es mÜssen auch mehr Nadeln sein,als auf dem Bild.
Wenn dann alles schön liegt ,kommen meine Katzen und setzen sich drauf.
Ich hoffe es hilft dir ein wenig.
LG Ulrike
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 12:05    Titel:

Herzlichen Dank für Eure Anteilnahme an meinem Dilemma.
Dann beantworte ich mal Eure Fragen:
ich quilte mit der Maschine und ohne Rahmen.
Stimmt, ich habe nicht in der Mitte angefangen Embarassed und schäme mich grad in Grund und Boden. Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed
Der Sprühkleber war mit keinem Mittel der Welt mehr aus der Dose zu bekommen, trotz Nadel und Warmwasserattacken.
Das ist vielleicht auch gut so: denn die einzig große Fläche zum Auslegen des Quilts ist entweder auf dem neuen Teppich oder, wenn ihn zur Seite rolle, auf dem Parkett darunter.
Wenn ich da mit Sprühkleber anrücke, dann werde ich gekillt (von Göga und Schwiegereltern = Vermieter)!
Die Terasse ist eindeutig zu nass und zu schmutzig. Und unser Rudi hilft auch tüchtig mit. Sperre ich ihn aus, kratzt er an der Tür. Gibt auch wieder Ärger: s.o. Ich kann hier also nicht machen, was ich will. flüster (außer es bekommt keiner mit und hinterläßt keine bleibenden Spuren pfeif)
Und ganz soooo pingelig bin ich nicht, aber das war eindeutig zu viel und auch mit "echter Handarbeit" nicht mehr schön zu reden.
Und mit Sicherheitsnadeln kann ich nicht umgehen. Ich bekomme sie kaum auf und steche mich dauernd. Wir verstehen uns einfach nicht. Crying or Very sad
Erst mal muss ich meine Hausaufgaben für den Hölländisch- Kurs machen, dann eine Runde kochen und dann habe ich vielleicht endlich Lust, den Rest aufzutrennen. Im Moment drücke ich mich ein wenig, die 2 Stunden gestern haben gereicht.
Freue mich aber, dass Euch das Top gefällt. Das hat doch eine ordentliche Rückseite verdient, oder?
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 12:23    Titel:

Erstmal sieht der Quilt klasse aus.
Warum legst du ihn nicht auf euer Bett um das Sandwich zu machen, da er nicht so groß ist wird das gehen.
Auf der Matratze kann man prima feststecken und dann eng heften, da rutscht nix mehr.
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 12:31    Titel: Bett

Liebe Gabi,

euer Bett müsste doch groß genug sein...und vielleicht hast Du noch eine Sperrholzplatte zum Drunterlegen...damit du mit den Nadeln nicht die Matratze und den Quilt feststeckst.

Aber "aschaumi"...der Tipp gefällt mir sehr, ich hab mir bei der Decke für Lucas so was von abgewürgt...auf den Knien und am Boden...das brauche ich nicht noch einmal!!!

So ein Bett hat wenigstens eine vernüftige Höhe...

Lieben Gruß und viel Erfolg...die Decke ist wunderschön...wußtest Du, dass ich blau so liebe??? Ich find die Farbe so vielseitig und absolut edel...sollte man nur jemandem schenken, der absolute Wertschätzung genießt!!!
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 12:59    Titel:

Hm, das mit dem Bett ist so eine Sache: es ist sehr groß (2,20 x 2 m) und deswegen auch schlecht an den Quilt dranzukommen und es ist ein Wasserbett. Very Happy
Ich sehe schon kleine Fontänen überall. totlach
Nee, das wird schon nicht passieren, aber das Bett ist 2 Etagen tiefer und von daher ist das eher umständlich.

Aber ich gebe ja nicht auf- so schnell nicht. Wenn ich ihn nachher aufgetennt habe (bin noch bei den Hausaufgaben), dann versuche ich es mal mit Kreppband zu kleben (müsste nach der Renovierung hoffentlich noch im Keller sein) und nehme vielleicht ein paar Baldrainperlen ein. Dann fluche ich auch nicht so wie ein Bierkutscher. Very Happy
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 13:31    Titel:

Das Top sieht ja klasse aus..... die farben toll... die anordnung auch... einfach wunderbar.

ich habe meine krabbeldecke auch geklebt, das ging echt gut.... habe allerdings auch das ganze esszimmer putzen müssen, habe es auch auf dem Laminat gemacht....ging aber super gut ab und da das zeug ja auch wasserlöslich ist, sollte das ja kein problem sein.

LG Dani
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 13:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de