Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Probleme mit Quilt: Wind und Welle

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Shabby Roses
Nächstes Thema anzeigen: Hieran arbeite ich gerade  
Autor Nachricht
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 13:32    Titel:

Hallo Gabi,

ich hefte immer auf dem Fußboden. Ich räume unseren Esstisch zur Seite, putze den Parkettboden gründlich. Dann spanne ich die Rückseite mit Klebeband(besser feines Malerkrepp) auf dem Boden fest. Darauf lege ich dann das Vlies, streiche es glatt, darauf das Top und ebenfalls glattstreichen.
Ich nehme eine Heft-Nadel (Basting Needle), die ist lang und biegsam und hefte von der Mitte aus mit Reihgarn das Sandwich.
Ich hatte noch nie Probleme mit Falten.
Mit der Microstich-Pistole hefte ich höchstens den Rand. Wenn man mit der Pistole den gesamten Quilt heftet gibt es unweigerlich Falten, da man das Sandwich leicht anheben muß um die Nadel einzustechen.

Gruß
discus
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 13:32    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 14:58    Titel:

Sieht wunderschön aus. Tips hab ich keine, weil ich nur mit Hand und Rahmen quilte. Würde ne Katastrophe per Maschine Evil or Very Mad
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 20:10    Titel:

discus hat Folgendes geschrieben:
Hallo Gabi,

ich hefte immer auf dem Fußboden. Ich räume unseren Esstisch zur Seite, putze den Parkettboden gründlich. Dann spanne ich die Rückseite mit Klebeband(besser feines Malerkrepp) auf dem Boden fest. Darauf lege ich dann das Vlies, streiche es glatt, darauf das Top und ebenfalls glattstreichen.
Ich nehme eine Heft-Nadel (Basting Needle), die ist lang und biegsam und hefte von der Mitte aus mit Reihgarn das Sandwich.
Ich hatte noch nie Probleme mit Falten.
Mit der Microstich-Pistole hefte ich höchstens den Rand. Wenn man mit der Pistole den gesamten Quilt heftet gibt es unweigerlich Falten, da man das Sandwich leicht anheben muß um die Nadel einzustechen.

Gruß
discus


So mach ich das auch und hab eigentlich keine Probleme mit Falten daumen hoch

Der Quilt wird klasse klatsch
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 22:28    Titel:

Hallo Gabi,

ich kann Dir eigentlich gar nicht helfen, aber ich finde Deinen Quilt bislang toll!!!!!
Wenn ich mal was aufgetrennt habe, dann konnte ich immer die Löcher der Nadel im Stoff sehen, obwohl ich die Quiltnadeln benutzt hatte. Ich hoffe, bei Dir sieht man nichts und bin schon sehr auf den fertigen Quilt gespannt.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 07:31    Titel:

Ich habe gestern gemeinsam mit unserem Simon (der hatte echt Erbarmen mit mir) die losen Fäden alle entfernt. Dann hatte ich natürlich auch überall Löcher.
Also habe ich Top und Rückseite gemangelt. Das klappt wunderbar. Nun liegt es schön zusammengelegt über der Stuhllehne und wartet auf einen Neubeginn.
Muss allerdings noch die Fäden vom Vlies abzupfen. Das ist echt nicht schön, weil sehr raue Hände habe und ich immer mit der Haut hängenbleibe. Kennt Ihr das auch? Creme schon ganz viel und warte auf Besserung.
Und dann fange wich wieder von Vorne an: Teppisch wegräumen, Hund aussperren, Rückseite festkleben... All das, was Ihr mir gesagt habt.
Und dann wollen wir doch mal sehen, ob das nicht endlich klappt.
Zur Not mache ich ihn auch ein drittes Mal auf, da kenne ich Nix. Aber an die Option denke ich mal lieber nicht.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 08:05    Titel:

Warum zupfst Du die losen Fäden vom Vlies? Die sieht doch kein Mensch jemals wieder. Man soll sich auch nicht mehr Arbeit machen, als nötig.

Das Platzproblem beim Heften des Sandwiches habe ich auch. Es gibt absolut keine Fläche, die groß genug ist, das Bett ist auch ein Wasserbett. Die Terrasse ist groß genug, aber entweder ist Herbst/Winter und Schmutz, oder es stehen die Möbel drauf im Sommer.

Vor einiger Zeit habe ich ein Video gesehen, wo eine Heftmethode gezeigt wurde, die für Leute mit wenig Platz geeignet ist.

Man braucht 2 Dachlatten in der Breite des Quiltes, bzw etwas breiter. Auf die eine wurde Rückseite und Vlies aufgerollt, auf die andere das Top. Die werden dann nach und nach abgerollt und das jeweils freie Teil wird mit großen Stichen geheftet. (Also nicht von der Mitte her, sondern von einem Ende zum anderen)

Ich habe es noch nicht ausprobiert, scheint mir aber die einzige Möglichkeit für kleine Wohnungen. Als Fläche reicht dann der Esstisch.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 08:40    Titel:

Zitat:
Das ist echt nicht schön, weil sehr raue Hände habe und ich immer mit der Haut hängenbleibe. Kennt Ihr das auch? Creme schon ganz viel und warte auf Besserung.

Das Problem habe ich auch . Seit ich die OP an den Händen hatte geht es, denn eine Ärztin hat mir eine ganz tolle Handcreme zur Nachbehandlung empfohlen, aus der Apotheke. Die ist Klasse, zieht schnell ein, stinkt nicht und ich hatte noch nie so tolle Hände.
Fühlen sich an, wie ein Kinderpopo. juhu
Ich hefte meine Tops immer auf dem Teppichboden im Wohnzimmer, der ist super. Ich kann rund herum Stecknadeln stechen und auch die Sicherheitsnadeln bleiben nicht in den Schlaufen hängen.
Bei meinem Stoffdealer, wo ich auch oft Kurse mache, stellen wir immer 2 Tische nebeneinander und legen dann die 3 Lagen sauber drüber und dann wird von der Mitte aus gesteckt. Klappt auch sehr gut.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 10:54    Titel:

Vielleicht kannst Du aber auch sonst irgendwo mal für eine Stunde eine freie Fläche nutzen.... Turnhalle, Eingangsbereich der Turnhalle, Gemeindezentrum... irre Idee, aber ich würde es probieren. Oder Bekannte? Oder das Dach Eures Womos Laughing Oder Du kommst zu mir, hier geht´s im Wohnzimmer. Und Vlies an den Händen... das macht mich ganz kribbelig. Ich hasse dieses Gefühl schon beim Kauf und ich kriege jedesmal Gänsehaut.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 11:00    Titel: Heften

Mit dem Sprühkleber ganz dicht über dem Vlies sprühen (max. 10 cm) dann sprüht man nicht die ganze Umwelt ein!

Mit den Sicherheitsnadeln arbeite ich nicht mehr, die sind viel zu stumpf und machen Löcher!

Ich hefte von der Mitte aus Strahlen über den Quilt! Der Quilt liegt dabei auf einem Tisch, ca. 120 cm x 80 cm, ich ziehe den Quilt mal auf die eine und dann auf die andere Seite.

Auf dem Baumwollvlies kleben die Stoffe auch ohne Sprühkleber!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 11:32    Titel: bin mal ganz doof

Hey Ihr Lieben...

ich hab mal einen ganz doofen Einwand: Bei Sprühkleber hätte ich immer Angst um die Reste, die via Sprühvernebelung in meine Lunge gelangen...
Wenn man irgendwelche Stoffe inhaliert, von denen man nicht weiß, wie sie sich auswirken können (auch langfristig) finde ich persönlich den Preis, den man dafür "zahlt" zu hoch. Aber ich will gar nicht missionieren...nur in der Medizin ist es so, dass man den schnellsten Erfolg bei einem "gesundheitlichen Problem" nicht über die Vene bekommt, sondern über ein Inhalat.

Bleibt gesund, Mädels!

Lieben Gruß!
Beate
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 11:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de