|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche dringend anleitung für kleinen Geldbeutel Nächstes Thema anzeigen: welches Vlies ... |
Autor |
Nachricht |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 21.02.2012, 19:04 Titel: PP - wann sind es zu viele Teile |
|
|
So...
ich habe letztens meine erste PP Vorlage kreiiert... einen Leuchtturm, anhand von QuiltAssistent.
Jetzt bin ich dabei Vorlagen von weiteren Leuchtürmen zu machen und frage mich, wann es eigentlich zu viele Teilstücke sind. BIs wann acht es euch spaß und ab welcher Menge nervt es nur noch.
LG Dani
PS: wenn ich ein bild gemacht habe dann stelle ich es ein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.02.2012, 19:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 21.02.2012, 19:14 Titel: |
|
|
Hallo DAni,
woher wusste ich, dass du das machst?
Ich finde nicht, dass es auf die Anzahl der Teile ankommt, sondern auf die Größe der einzelnen Teile.
Wenn ich ein PP in 50x50 mache habe ich schon fast zwingend mehr Teile als wenn ich irgendwas kleines mache!
Schickste mir mal deinen Leuchtturm? Dann schau ich ihn mir mal an!
Ich finde viele, kleine Teile als sehr schwierig und anstrengend, denn wenn du da nicht genau nähst, siehst du sie eventuell nachher nicht.
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 21.02.2012, 19:19 Titel: |
|
|
Soll ich ehrlich sein? Oki: Also bei mir ist vollkommen tagesform-abhängig, ob ich kleinfitzelig arbeiten möcht oder gar nicht erst rangeh an PP. Wenn ein Bild richtig sauge*l (sorry) aussieht, sollte es mE schon detailiert gearbeitet werden. Und da kömmet man um Kleinteile ja kaum herum...
Ally _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 21.02.2012, 21:45 Titel: |
|
|
Es kommt ein bischen darauf an.
Manchmal sind die Teile so winzig, daß es beim fertigen Bild untendrunter knubbelig wird. Dann speckt beim ständigen Bügeln der Stoff an dieser Stelle.... das ist nix!
Wenn es trotz vieler Teile zu eckig aussieht, ist´s auch nix.
Ich finde die Frage anders herum noch viel interessanter:
"Was muß ein PP-Leuchtturm haben, damit ihr ihn nähen würdet?"
Er darf nicht kindisch sein, davon gibt´s zu viele auf dem Markt.
Er sollte mit schönem Hintergrund sein und mit gutem Boden.
Er sollte detailverliebt im Aufgang sein (Fenster usw.).
Ob ich Dir damit jetzt geholfen habe?  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 22.02.2012, 00:54 Titel: |
|
|
Ivh hab mal dein Bild vom Leuchtturm angeschaut und ich finde dass du die Technik echt gut drauf hast.
Bei der Unterteilung des Bildes in die geraden Linien (die pp nun einmal braucht) wirst du mit der Zeit und Erfahrung bestimmt erkennen ob die Einteilung zu fitzelig wird. Ich mag es nicht wenn der Unterliegende Saum mit dem naechstanliegenden Teil in die Zwinge kommt. Wenn etwas zu klein erscheint kann man ja auch das Lineal anlegen und sehen ob die Linien noch anders zu legen sind. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|