Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Planung eines Bettquilts

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Synthrapol
Nächstes Thema anzeigen: Stoff "Around the Town" von Red Rooster  
Autor Nachricht
Felicitas0709



Anmeldungsdatum: 29.03.2016
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.03.2016, 16:48    Titel: Planung eines Bettquilts

Hallo zusammen und liebe Grüße in die Runde,

ich bin sicher im Forum deplatziert in euer Profirunde, aber dafür genau gibt's ja Foren Smile Ich schaute schon soooo oft nach Informationen zur Planung eines Bettquilts, fand aber nie geeignete Informationen. Mir geht es nicht ums Muster, sondern die Stoffmenge. Wie macht ihr das? Einen Block nähen und dann aus- und hochrechnen oder gibt's es bei Patchworkquilts 'ne kleine Faustregel? Zu viel Stoff gekauft wäre nicht schön, aber zu wenig däm...?

Liebe Grüße und schon mal schönen Dank für vielleicht einen kleinen Fingerzeig oder einen Link

Felicitas 0709
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.03.2016, 16:48    Titel: Werbung



Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 29.03.2016, 17:23    Titel:

Hallo Felicitas 0709,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Deplaziert brauchst Du Dich überhaupt nicht fühlen - wir haben alle mal angefangen und uns das, was wir können, langsam erlernt.

Zu Deiner Frage:

Ich rechne mir vorher, also vor dem Nähen, schon aus, was ich brauche.

Am Einfachsten geht das natürlich, wenn das Muster aus Quadraten besteht. Bei Dreiecken für Sternblöcke etc. mußt Du ein bißchen mehr rumrechnen.

Wenn Du hier Dein Muster angibst bzw. uns sagst, wie groß die Teile werden sollen und aus wievielen verschiedenen Stoffen, dann können wir Dir gerne beim Rechnen helfen.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.03.2016, 19:39    Titel:

Very Happy Ja, das kommt natürlich drauf an wie groß? Wieviele Farben? und welches Muster?
Letztendlich würde ich aber sicherstellen, dass ich von den Stoffen nachkaufen kann, oder halt nur mit Farbrichtungen arbeite, also z.B: Weiß/creme und Blau in allen Schattierungen. Dann kannst Du immer nachkaufen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 29.03.2016, 20:03    Titel:

Am Besten, du schaust erst einmal nach einem Muster, das dir gefällt.
Dann nähst du aus irgendeinem Stöffchen aus deinem Vorrat einen Probeblock, so du Blöcke nähst. Dann kannst du dir entsprechend der Bettgröße die Anzahl Blöcke ausrechnen und somit auch deinen ungefähren Materialbedarf. Und dann ab in den Nähladen deines Vertrauens und das, was du nicht hast, erwerben...

Du kannst natürlich auch ne Skizze auf Karopapier im Maßstab machen. Da hab ich auch schon Patchworkerinnen kennengelernt, die das so machen, ist aber nicht mein Ding.

Wie man allerdings einen LaPassion ausrechnet, hat sich mir noch nicht erschlossen und da wäre es auch blöd, wenn man den Stoff nicht mehr nachkaufen könnte...
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 11:24    Titel:

Also ich mache mir meistens eine ungefähre Skizze auf Karopapier.
Erstmal die Gesamtgröße ausrechnen (also Bettmaße + seitlicher Überhang jeweils ca 20-30 cm, aber falls das Bett an der Wand steht, diese Seite auslassen).
Dann diese Maße auf kariertes Papier aufzeichnen und einen Rahmen einplanen. So ergibt sich dann die tatsächliche Größe der Blöcke. Dann gehts weiter wie bereits von meinen Vorschreiberinnen empfohlen. Es kommt sehr auf die Größe der Blöcke und das Muster an. Deswegen kann man den Stoffverbrauch ohne nähere Angaben schlecht schätzen. Umso größer die Blöcke und umso mehr Quadrate/Rechtecke/Streifen, umso weniger Stoff braucht man. Bei Dreiecken oder auch sehr kleinteiligen Mustern erhöht sich der Stoffverbrauch.
Wenn du z.B. nur Quadrate hast, ist es einfach. Ein Quadrat messen, Nahtzugabe dazu (d.h. bei z.B. gewünschten 10 cm-Quadraten 11,5 zuschneiden), Gesamt-Anzahl der Quadrate abzählen und ausrechnen. Auch wenn PW-Stoff normalerweise 1,10m breit liegt, rechne ich der Einfachheit halber immer mit 1 m, dann ist noch etwas mehr Reserve dabei.
Aber immer etwas mehr Stoff zur Sicherheit einplanen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 18:23    Titel:

Zur Stoff Menge hast Du schon gute Beispiele bekommen.

Aus unserer Erfahrung von grossen Bettquilts möchte ich das Thema 'Gewicht des fertigen Quilts' dazu legen. Ein sehr großer Quilt mit einem sehr kleinteiligen Muster wird deutlich schwerer durch die vielen Nahtzugaben.
Uns ist das beim Wedding aus bunten Dreiecken sehr bewusst geworden, obwohl wir dann schon ein reines Seideninlett verwendet haben, was das leichteste auf dem Markt in der Groesse war.
Da kommt schon eine Menge Stoff für Nahtzugaben zusamen, den man nicht sieht, der sich aber gewichtstechnisch bemerkbar macht.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 19:16    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Da kommt schon eine Menge Stoff für Nahtzugaben zusamen, den man nicht sieht, der sich aber gewichtstechnisch bemerkbar macht.


Danke für diesen Hinweis, daran habe ich auch noch NIE gedacht. Aber du hast vollkommen recht. Bei meiner letzten LogCabin-Krabbeldecke hab ich mich am Ende auch mächtig gewundert und dabei ist die nur knapp 1,50 m im Kantenmaß und wartet jetzt sehnsüchtig darauf gequiltet zu werden...
Nach oben
Felicitas0709



Anmeldungsdatum: 29.03.2016
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 20:03    Titel:

Schnitte hat Folgendes geschrieben:
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Da kommt schon eine Menge Stoff für Nahtzugaben zusamen, den man nicht sieht, der sich aber gewichtstechnisch bemerkbar macht.


Danke für diesen Hinweis, daran habe ich auch noch NIE gedacht. Aber du hast vollkommen recht. Bei meiner letzten LogCabin-Krabbeldecke hab ich mich am Ende auch mächtig gewundert und dabei ist die nur knapp 1,50 m im Kantenmaß und wartet jetzt sehnsüchtig darauf gequiltet zu werden...


Ihr Alle, ganz, ganz herzlichen Dank für eure lieben Hinweise. Besonders die Sache mit der Nahtzugabe vs. Gewicht ließ mich noch mal grübeln. Ich will einen Quilt nähen, aber hab nicht mal ne' Ahnung, wie ich euch hier im Forum gleichzeitig allen danken kann. Am Wochenende lese mich mir alles noch mal in Ruhe durch. Tja, und wenn ich euch mein Muster noch mal zur kritischen Bewertung schicken darf, das wäre SUPER! Smile

Ganz lieb von Felicitas
Nach oben
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 20:09    Titel:

Felicitas0709 hat Folgendes geschrieben:
Tja, und wenn ich euch mein Muster noch mal zur kritischen Bewertung schicken darf, das wäre SUPER! Smile


Selbstverständlich, wir sind doch auch gespannt... Du kannst auch mal in bei den einzelnen Forum-Schreiberlingen auf die "Nickpage" schauen und dort unter Galerie. Da sind so superschöne Sachen eingestellt. Ich hab grad mal was eingestellt, bin ja auch erst Anfänger. Leider hat das System nach 2 Bildern gestreikt Crying or Very sad


Zuletzt bearbeitet von Schnitte am 30.03.2016, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 20:14    Titel:

Oh ja, ich bin auch neugierig Wink
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.03.2016, 20:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de