|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: muss ich beim lieseln grundsätzlich heften? Nächstes Thema anzeigen: Frage zu Quiltmania |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 12.08.2015, 20:17 Titel: Pinwheels nähen |
|
|
Hallo liebe Patchworkerinnen
ich möchte einen Pinwheel-Quilt nähen und habe dazu noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Wenn ich die 4 Blöckchen zusammennähe habe ich in der Mitte des Blocks einen ziemlich dicken Knubbel. sollte man bei einem Pinwheel die Nähte lieber auseinander bügeln? Ich habe sie zur dunkeln Seite gebügelt (habe erstmal nur einen Probeblock genäht)
Schneidet man die überstehenden Ecken der vier Teile ab, sodaß man 4 glatte Blöckchen hat bevor man sie zusammennäht? Oder ist das egal? Wird der Knubbel in der Mitte flacher, wenn man die überstehenden Schnippselchen abschneidet?
Laßt ihr eure Windräder sich links- oder rechtsrum drehen? Ich weiß, hört sich blöd an , ich habe aber festgestellt, dass man, je nachdem wie man die 4 Blöckchen legt, verschiedene Windräder bekommt. Ich denke man sollte bei einer Richtung bleiben? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.08.2015, 20:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.08.2015, 21:07 Titel: |
|
|
Schau mal, hier ist ein gutes Video: https://www.youtube.com/watch?v=ekYpJzHoW6E
In meinem (alten) Buch wird noch zwischen Windmill und Pinweel unterschieden. Das Pinwheel-pattern von oben heißt dort Windmill. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 13.08.2015, 14:13 Titel: |
|
|
Das Video kenne ich natürlich
Aber das Stichwort Windmill hat mir geholfen, ich habe zwei links gefunden, in denen die Nähte im knubbeligen Mittelteil ein bißchen aufgetrennt und dann auseinander gebügelt wurden.
Ich habe das mal ausprobiert, klappt prima.
Bin jetzt wieder an der Nähmaschine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.08.2015, 17:58 Titel: |
|
|
Super!
Das mit dem etwas auftrennen hab ich auch schon mal gehört, aber noch nie gemacht. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|