|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Knisterpapier Nächstes Thema anzeigen: Bitte ,bitte , Hilfe ! |
Autor |
Nachricht |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 19.01.2012, 13:44 Titel: Pi mal E Quadrat?? |
|
|
Hallo ihr lieben, nach excessiven lesemarathons und surfen durchs forum ohne handbremse... habe ich endlich ein muster gefunden was mir für mein projekt gefällt , da ich wie ihr wisst blutige anfängerin bin , muss ich mal wieder fragen stellen die euch sicher zum kugeln bringen ich leg mal los (und ich habe echt ne menge gelesen !)
also ein block meines ersten projekts stellt einen stern dar und besteht aus zusammengebauten kleinen quadraten ,ich hoffe ich drück mich klar aus , ich habe vor das ein stern komplett 30x30cm gross ist , nun habe ich eine sache die ich in den büchern echt nicht schnalle: die nahtzugabe. muss ich an allen vier ecken jedes teiles das ich zusammennähen will 1,5 cm zurechnen oder nur 0,75 cm ?? ist blöde ich weiss aber ich habe die volle "ich schnall nix" blockade! und wie gross sollte ein block eigentlich sein? ich denke 30x30 ist ok oder ? ach ich könnte ... hab schon kopfweh vom vielen denken und lesen und drehe mich doch im kreis , denk schon ich muss mathe studiert haben weil ich mich so blöd anstelle danke für eure hilfe schon jetzt , eure piko |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.01.2012, 13:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 19.01.2012, 13:48 Titel: |
|
|
Hi,
beim PW rechnest Du 0.75 cm auf jeder Seite des zugeschnittenen Teiles als Nahtzugabe. In den Anleitungen steht dann meist: Zuschnitt xxx cm plus 1,5 cm Nahtzugabe.
30x30 cm ist eine gute Blockgröße, da sind für den Anfang die Teile nicht zu fitzelig. Ansonsten schreibt Dir keiner die Größe vor, Du kannst jeden Block so groß oder klein machen wie Du willst. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 19.01.2012, 18:44 Titel: |
|
|
Och Pikolinchen, Kopfweh sollte dein Hobby wirklich nicht bringen. Ich kenn das Problem aber gut und was ich mache - ich mal mir die einzelnen Teile auf (Fertige Groesse - also wenn es mal angenaeht ist) und dann sketche ich die Nahtzugabe AUF BEIDEN SEITEN dazu und schreib mir die eigentlich Groesse des zu schneidenden Teiles dazu. Dann komm ich auch nicht durcheinander. Wenn dein Teil 10 cm FERTIG sein soll musst du auf jeder Seite noch 0,75 cm dazurechnen und du schneidest das Teil dann auf 11,5 cm zu.
Wer haette jemals gedacht dass der alte Matheunterricht im Quilten mal aufgebracht wird? _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 19.01.2012, 21:14 Titel: |
|
|
Das hab ich mir schon manchmal gedacht. Ich habe Mathe gehaßt und nun brauch es wieder. Und es klappt, wahrscheinlich, weil man jetzt einen Sinn darin sieht und vieieieiel älter geworden ist.  _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 20.01.2012, 09:42 Titel: |
|
|
Vielen dank für eure tips, werde mich gleich mal ans ausprobieren machen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 21.01.2012, 11:41 Titel: |
|
|
Hihi, die Mathematik und Patchwork. Ich habe auch schon den alten Pythagoras bemühen müssen. Und es funktioniert tatsächlich! Da wusste ich, warum ich das in der Schule gelernt hatte  _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|