Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Pfaff Freihand Quiltfuß Sensormatic funktioniert nicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Privileg ProComfort
Nächstes Thema anzeigen: Quiltnadel für Nähmaschine  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:20    Titel: Pfaff Freihand Quiltfuß Sensormatic funktioniert nicht

Hallöchen

gerade ganz begeistert mein neues Zubehör ausgepackt und montiert und nix geht Sad

Ich habe diesen Fuß fürs Freihandquilten gekauft:
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehmaschinenfuesse/Pfaff/Pfaff-Offener-Freihand-Sensormatic-Fuss.html?listtype=search&searchparam=pfaff%20freihand%20&listtype=search&searchparam=pfaff%20freihand

Dann so vorbereitet wie auch für den Standard-Stopffuß:
Untertransport versenkt, Stichlänge 0, Übertransport deaktiviert. Der Fuß wird nur eingeklickt. Dann herabsenken auf halbe Stellung.

Nun ist seltsam, dass der Fuß gar nicht auf dem Quiltsandwich aufliegt. Beginne ich mit Nähen, hebt und senkt sich nichts und die Maschine näht keine Stiche Sad Nochmal mit gleicher Einstellung und dem Stopffuß probiert und der näht super.

Der Fuß hat keinen Hebel und keine Feder, der ja den mechanischen Druck und das Heben und Senken bewirken würde. Ist ja auch "Sensormatic". Aber wie soll der funktionieren? Gibt es einen bestimmen Stich dafür bzw. irgendein Kabel? Question Rolling Eyes
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:20    Titel: Werbung



Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:37    Titel:

Hi, Susanne Very Happy,

beim Freihandquilten (Stippling) wird der Stoff nicht von der Nähmaschine transportiert Wink

Die Stichlänge bestimmst du mit dem Führen des Stoffes (auch seitwätrs und zurück),
deshalb kannst du dabei auch sehr gut Kurven und Spiralen nähen.
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:40    Titel:

Huhu

ja schon klar Wink Ich mache das ja schon so mit dem Stopffuß. Mit Bewegen meinte ich das Heben und Senken des Fußes. Das wird ja beim Stopffuß durch diesen langen gebogenen Hebel bewirkt.

achso, mit "keine Stiche" meinte ich, dass der Oberfaden den Unterfaden nicht hochzieht. Bewege ich also das Stück, sticht die Nadel nur durch den Stoff, ohne Stiche zu hinterlassen Confused
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:46    Titel:

Embarassed Und ich hatte mich schon über deine Frage gewundert...

dann weiß ich leider auch nicht weiter keinen plan
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:51    Titel:

Aber auf der Beschreibung steht doch Stichlänge 2.5.... Du hast aber 0 geschrieben, könnte dies der Grund sein?
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:52    Titel:

Macht ja nix Very Happy

mh, hätte auch nicht gedacht, dass das so anders sein kann, als mein bisheriger Fuß fürs Quilten. Hab schon beim Shop angerufen. Die wollten das an ner Maschine ausprobieren und sich dann bei mir melden. Mal schauen...

@Gysmo: hab ich gar nicht wahrgenommen. Könnte ich mal probieren. Aber mit Untertransport...? seeeehr seltsam Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Reality



Anmeldungsdatum: 09.01.2011
Beiträge: 974

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 18:59    Titel:

Hallo Susanne,

ich habe zwar eine ältere Pfaff, aber auch Quilt- und Stopffuß und beide berühren zwar den Stoff liegen aber nicht fest auf.

Bei meiner Janome gibt es die gleichen Füße auch für andere Janomes, aber mit unterschiedlichen Seriennummern, vllt ist das bei den Pfaffs auch so.
Hast du mal verglichen ob beide Füße die gleiche Länge haben und ob es die richtige Seriennummer hat?

Was mich bei der Produktbeschreibung auch etwas stutzig macht ist, das hier:
Stich: Geradstich
Stichlänge: 2,5
Fadenspannung: 3-5

denn beim freihandquilten ist die Stichlänge eigentlich = 0

Da war jemand schneller.
Nach oben
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 19:04    Titel:

Ich habe die Pfaff Expression 2.0 .

Untertransport versenken.
Stichart Nr. 2 eingeben (!) (die Fadenspannung und Stichlänge nicht verstellen ... das macht sie alles automatisch).
Nähfußheber halbe Stellung und Knöpfchen einrasten lassen (wichtig)
Nähfuß liegt nicht auf dem Stoff auf.

Bei mir funktioniert es, aber ich muss noch sehr sehr üben
Wink
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 19:13    Titel:

Question Hast Du im Menü "Einstellungen" die Sensormatic-Freihand Funktion
angeklickt?
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 19:51    Titel:

@Flotte Nadel: Stich 2 hilft leider auch nicht.

@Lukrecia: den Menu-Punkt gibt es bei der 2.0 nicht Question hast du ein höheres Modell?

menno... hab grad nochmal rumprobiert. Stopffuß funktioniert und "normales" nähen mit dem neuen Fuß klappt auch. Sobald ich auf halber Stellung bin und einen Quilt durchnähen will, zieht der Oberfaden einfach nicht den Unterfaden hoch. Und wie bei diesem "Sensormatic"-Fuß das Heben und Senken funktionieren soll??? echt unerklärlich. Hätte ich mal lieber den "normalen" Freihandquiltfuß genommen Sad
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 19:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de