Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Pfaff - die unendliche Geschichte




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Erfahrungsbericht Bernina 710
Nächstes Thema anzeigen: Nähmaschine von Toyota Super Jeans  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 11.01.2015, 18:53    Titel: Pfaff - die unendliche Geschichte

Nach langer Pause habe ich gestern mal wieder meine Pfaff zum Sticken angeworfen.
Ich habe schon seit 3 Jahren ein Projekt mit Stickblöcken im Kopf, die DFateien schon lange geakuft, die Garne nun auch alle und es könnte endlich los gehn...
Aaaaber meine Creative Vision zickt rum, diese Sch...ding!! Evil or Very Mad
Gestern saß ich von 20 Uhr bis halb 3 Uhr nachts an einem Stickbild und es war zum Davoonlaufen. Dauernd der Faden gerissen, gesplittet, 3 Päckchen Nadeln hat sie geschrottet, diese Zicke und ich war soooo gefrustet.

Das Bild ist fertig, könnte zwar schöner sein und in der Zeit hätte ich auch 3 machen können, aber naja.
Nun hab ich das heute noichmal probiert, weil ich kann's ja auch nicht lassen und nicht glauben: geht nicht gibt's nicht. Laughing
Tja, was soll ich sdagen: dasselbe Drama wieder.
Jetzt frag ich mich und euch, woran das liegen könnte.
Hat jemand von euch eine Idee, was dieser Lady nicht passen könnte?
Ich sticke mit Garn von Konen und hab die extern stehn, aber mit kleinen Spulen geht es genauso gut oder schlecht.
Beim Stickprogramm kann man auch keine Fadenspannung einstellen, zumindest ist das auf dem Display im Stickprogramm nicht aktiv.

Wer hat bitte eine Idee, bevor ich sie zum Doc bringe? Denn der wird wohl auch nix finden, so viele Stunden war die noch gar nicht in Betrieb. keine Ahnung woran das liegen könnte.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.01.2015, 18:53    Titel: Werbung



Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 11.01.2015, 19:22    Titel:

Hmmmm
Es könnte am Garn liegen (meine mag NUR Madeira - ander NUR FuFu usw...)
Meine hat auch JAHRELANG rumgezickt.. war 736876 beim Doc über mehrere NäMa Läden und nie besser.. Tja nach vielen Jahren bin ich dann über meinen jetzigen NäMa-Reparatur Menschen gestolpert und der hatte die Lösung nach glatten 5 Minuten!
Bei mir war die Unterspuhlenkapsel zu locker eingestellt (das konnte ich nicht wissen bzw geschweige denn selber ändern) und er meinte das auch mit dem Madeira Garn.
Und seitdem rattert sie fröhlich vor sich hin Smile
Haha
Smile
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchworkaholic



Anmeldungsdatum: 29.01.2013
Beiträge: 1383
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 11.01.2015, 21:40    Titel:

Ich hab zwar eine Bernina, aber da bin ich vor Weihnachten auch bald verzweifelt.
Hab dann als Grund für das ewige Fadenreissen die nicht optimale Verbindung von Stoff und Stickvlies rausgefunden.
Nachdem ich mit Klebespray die Verbindung optimiert hatte, liefs einwandfrei.
Vielleicht hilfts dir. Ansonsten starke Nerven Very Happy
_________________
Quiltige Grüße,

patchworkaholic Carola



www.patchworkmadame.blogspot.de
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 12.01.2015, 06:24    Titel:

Meine brother hat das auch immer gemacht wenn ich nicht den original unterfaden genutzt habe. . .
Auch ein problem waren manchmal konen auf denen das Garn zwar gut aufgerollt war, aber bei manchen waren die faden auseinander. . . So verhedderte sich das ganze und der faden riss regelmäßig.
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 12.01.2015, 11:53    Titel:

Ich hatte auch, wie Jutta, eine schlechte Garnfarbe und ausserdem war um die Unterfadenspule ein Stück Faden verheddert. Ich habs nicht gesehen und das Maschinchen hat gestreikt. Mein Reparaturmensch hat's raus gemacht und nu sind wir fast beste Freundinnen ...
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 12.01.2015, 12:32    Titel:

Also meine Brother will bei manchen Stickgarnen unbedingt, dass ich, bevor ich die Stickdatei starte, erst wie beim Nähen den Unterfaden hochhole und dann beide gut festhalte beim Starten der eigentlichen Datei. Muss ich eigentlich nicht und es passiert auch bei Madeira-Garnen, die sie sonst brav nimmt. Da kommt es echt auf die Farbe an. Bei Wolle zB. hab ich schon oft festgestellt, dass rote Farbe die Wolle hart macht.
Stickgarn ist ja so weich, dass meine Patsch-pfoten das nicht merken würden, aber die Maschine vielleicht doch.
Ansonsten sinds, wenn meine zickt - auch beim Nähen - immer die Spulen, da ist sie hyper-empfindlich.

Ich drück dir die Daumen!
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.01.2015, 22:19    Titel:

Ich hab jetzt alle möglichen Tipps versucht: Garnrolle mit dem Netz bezogen, das hilft wohl ein wenig, Anders rum durch den Spannungsdingens eingefädelt geht gar nicht, Madeira Garn ist auch nicht besser.
Dann hab ich eine Stickdatei aus der Maschine gestickt und dabei die Fadenspannung lockerer, das geht ein wenig besser, aber reißt nach ner Weile auch. Und eigentlich isses wurscht, ob der Faden nach 200 oder 500 oder 1000 Stichen reißt, der hat das gar nicht zu tun. Evil or Very Mad

Und heute hatte ich DAS Erlebnis überhaupt.
Dachte mir, so geht das nicht, jetzt brauch ich einen Pfaffhändler.
Pfaff-Seite aufgerufen, durchsucht, ob da was steht, aber da het niemand außer mir Probleme. Also Fachhändlersuche im PLZ-Gebiet.
Erster Anruf in Memmingen, nach viel Blabla kam dann, wir sind keine zertifizierten Händler für diese Maschine und nicht ausgebildet, die zu reparieren, nur autorisierte Händler. Aha.
Zweiter Anruf dasselbe Gedönse, nur meinte der, ich soll auf der Pfaffseite schaun und sie reparoieren nur Pfaff Maschinen, die bei ihnen gekauft wurden. (Ja, geht's noch?) Hab dann gelacht und gefragt, was er meint, wo ich die Nr. herhabe. Ja, dann bei Pfaff direkt anrufen. Spaßvogel, ohne Telefonnummer auf der Seite.
Hat er mir dann gegeben und ich ruf an. Nach vielen Malen Geschichtlein erzählen bin ich wieder bei der ersten Dame gelandet, die meinte, ich soll auf der Seite nach zertifizierten Händlern schaun. Liebe Dame, Sie kennen wohl ihre Seite nicht, das steht da steht da nicht. Ja, ich weiß das auch nicht, meinte sie. Ich war schon nahe an einem kleinen Anfall, vielleicht kam sie deshalb auf die Idee, sie frägt mal nach.
Jedenfalls hab ich jetzt einen "zertifizierten" Händler in Leutkirch und da werd ich meine Maschine mal hin bringen. Angeblich dauert es 1 Woche.
Mal schaun, eigentlich überrascht mich bald nix mehr.

Es bleibt spannend. Aber trotzdem probier ich das heute nochmal, das gibt's doch nicht!!! Rolling Eyes
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Reality



Anmeldungsdatum: 09.01.2011
Beiträge: 974

BeitragVerfasst am: 13.01.2015, 22:50    Titel:

Hallo Gabi,

bei meiner Brother war es so dass sich im Fadenschneider ein winziges Stück Faden festgesetzt hatte, dadurch ging der nicht richtig zu und hat mit den Faden so aufgerubbelt, dass er immer gerissen ist.

Den Tipp da mal nachzusehen bekam ich im Nähforum und der war goldrichtig.

Könnte das vielleicht auch bei dir so sein?
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 09:23    Titel:

Und das bei so einer renommierten Marke, das ist doch ein Unding.
Hoffentlich ist das von Reality jetzt der richtige Tipp, ansonsten drück ich dir die Daumen, dass du die Nerven behältst.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 31.01.2015, 13:01    Titel:

Gestern war ich nochmal geim Doc mit meiner zickigen Pfaff und was soll ich euch sagen:
die stickt tatsächlich problemlos....wenn auf dem Garn der richtige Markenname steht.
Wir haben das ausprobiert, mit Madeira und Sulky stickt sie wie eine Eins, ohne Mullen und Knullen oder Fadenabriß. Laughing
Nur beim Fufu-Garn spinnt sie, da reißt der Faden nach nichtr mal einer Minute und dann geht das so durch. Rolling Eyes
Der Händler sagte mir, es wird wohl so sein, dass der Fadengreifer unten das Garn aufspleißt und nur einen Tel vom Faden erwischt und dann reißt das.
Also muss ich mit Madeira und Sulky sticken und gut is. Laughing
Wär ja ganz nett, wenn ich nicht für mein Projekt ca. 125 Farben brauchen würde. Shocked Die hab ich mir bereits von Fufu raus gelassen. Aber dafür kann ich damit gefühlte 500 Jahre Maschinenquilten totlach
Das Ganze jetzt nochmal zum etwas höheren Preis. Pleitegeier läßt grüßen:shock:
Aber jetzt is alles gut und ich bin wieder zufrieden mit meiner Pfaff. daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2015, 13:01    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de