Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork-Tischdecke quilten ... wie?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schminkbeutel Tilda Hilfe
Nächstes Thema anzeigen: Symbol Ying und Yang  
Autor Nachricht
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 19:51    Titel: Patchwork-Tischdecke quilten ... wie?

Wahrscheinlich ist die Frage total doof, aber: Wenn ich eine PW-Tischdecke machen will und die dann quilte, kommt da überhaupt Volumenvlies rein? Wenn ja, welches nimmt man da? Ich will ja auch was auf die Tischdecke draufstellen.

Oder quilte ich einfach ohne Vlies? Geht das (ich könnt`s ja einfach mal probieren, aber es wär schade, wenns dann schief geht).

Helft mir mal auf die Sprünge, bitte. Very Happy
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 19:51    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 21:24    Titel:

Hallöle, uns einen wunderschönen guten Abend,

am allerliebsten nehme ich das Bügelvlies H630 von Freudenberg. Da es sich schön aufbügeln lässt, kann man sich sogar das Heften sparen - grins.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 04.12.2007, 06:59    Titel:

Da kann ich Martina nur zustimmen, ich nehme für Tischdecken auch immer das Bügelvlies H 630. Dann liegt die Decke auch schön gerade, hat aber ein bischen Volumen und man kann sie schön quilten.
Nach oben
Einstein



Anmeldungsdatum: 14.10.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Weener

BeitragVerfasst am: 04.12.2007, 12:49    Titel:

Hab schon mehrere Tischläufer und Mitteldecken mit Bügelvlies H 630 gefertigt, gelingt prima, nicht zu dick und quilten klappt auch hervorragend.

L.G.
Einstein
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quilla
Gast





BeitragVerfasst am: 04.12.2007, 14:50    Titel:

Hallo!

...mache gerade einen Tischläufer für eine Freundin-meinen ersten Tischläufer übrigens!
Habe Bügelvlies mit der Nummer 630 verwendet-aber eher aus dem Gefühl heraus!

Man,da habe ich ja alles richtig gemacht!

Gequiltet ist das gute Teil noch nicht,aber jetzt freue ich mich jetzt schon total drauf! Laughing Laughing Laughing

Maike
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 04.12.2007, 21:17    Titel:

Uih, fein! Dann weiß ich ja, was ich morgen in der Mittagspause kaufen muss.

Dankeschön! Very Happy

*notier: Bügelvlies H 630*
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
rose



Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 4
Wohnort: bei mittelfranken

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 20:23    Titel:

Hallo Very Happy ,

ich benutze auch Bügelvlies für Tischläufer usw. Ich achte darauf, dass der SToff und das Vlies keine Falten haben, anschließend wird es aufgedämpft(Stufe2)
Leider ist der Stoff danach nicht richtig glatt, sondern etwas "dellig" Confused und glattbügeln funktioniert dann nicht wirklich.

An was könnte das liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe Smile
_________________
LG, Rose
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 20:40    Titel:

Ich dämpfe nicht ... ich bügele einfach (auf höchster Stufe), aber entweder auf der Stoffseite oder mit einem drübergelegten Geschirrtuch ...
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
rose



Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 4
Wohnort: bei mittelfranken

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 20:50    Titel:

Danke Hamsterdrache, so werde ich es probieren.
_________________
LG, Rose
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 22:51    Titel:

Hallo, also ich hab mal den Tip bekommen Tischdecken und Tischsets mit einem alten Biber-Bettlaken zu "füllen".
Ich hab es mit Tischsets versucht, und die liegen 1A. Auch das Quilten, in dem Fall hab ich das mit der Maschine gemacht, hat gut geklappt.
Ist halt nicht so schön bauschig, aber am soll ja noch was drauf stellen können, ohne das es kippt muhahaha
Viele Grüße
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 22:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de