|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Schminkbeutel Tilda Hilfe Nächstes Thema anzeigen: Symbol Ying und Yang |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 18.01.2009, 23:38 Titel: |
|
|
Habe auch so eine faltige Tischdecke fabriziert. Auf Nachfrage bekam ich folgende Antwort: Das Bügelvlies auf den Rückseitenstoff bügeln! nicht auf das Top. Habe es aber noch nicht ausprobiert.
Vielleicht stimmt es.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.01.2009, 23:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cgiet

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 19.01.2009, 16:43 Titel: Tischdecke mit Vlies |
|
|
Ja, es ist immer besser auf die Rückseite zu bügeln, das Vlies klebt ja sonst an den Nahtzugaben, aber nicht an dem Soff darüber(oder darunter),
deshalb wird es dellig.
Grüsse von diesigen Deister
Christel |
|
Nach oben
|
|
 |
Einstein

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Weener
|
Verfasst am: 19.01.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe das Vlies bis jetzt immer auf die Rückseite des Tops gebügelt
und auch immer ohne Dellen. Ich benutze das Bügeleisen auf Stufe drei ohne Dampf, aber mit einen feuchten Geschirrtuch dazwischen. Als Bügelunterlage benutze ich ein doppelt gelegtes Moltontuch.
LG
Einstein |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|