|
Vorheriges Thema anzeigen: Bildanleitung Tischsets. Nächstes Thema anzeigen: AMC-Karten basteln |
Autor |
Nachricht |
stoffelchen
Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Hagen NRW
|
Verfasst am: 25.10.2006, 14:27 Titel: Patchwork |
|
|
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe.
Ich bin Patchwork Anfänger und möchte aus einem Quadrat Dreiecke nähen. Ich arbeite nach einem Buch, komme aber mit der Berechnung nicht klar.
Kann mir einer helfen?
Ich soll aus einem 2,5x2,5cm Quadrat Dreiecke schneiden.
Gruss
Stoffelchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2006, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 25.10.2006, 15:06 Titel: Re: Patchwork |
|
|
stoffelchen hat Folgendes geschrieben: |
.....Kann mir einer helfen?
Ich soll aus einem 2,5x2,5cm Quadrat Dreiecke schneiden.
Gruss
Stoffelchen  |
Jetzt hoffe ich, dass ich dich richtig verstanden habe, wenn ja, dann
haste ein Quadrat von 2,5 x 2,5 cm.
Mit dem Rollschneide-Messer schneidest du lediglich von der linken Ecke unten zur rechte Ecke oben und schwups, haste zwei Dreiecke.
Meinstest du das? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 25.10.2006, 16:11 Titel: Stoff-Dreiecke |
|
|
Hallo Stoffelchen,
bist du dir ganz sicher, dass du 2,5 cm und nicht vielleicht 2,5 inch grosse Quadrate zuschneiden solltest. Denn 2,5 cm-Quadrate zu Dreiecken zu verarbeiten finde ich selbst als Fortgeschrittener Quilter ziemlich klein und friemelig.
Liebe GRüsse
Susanne _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffelchen
Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Hagen NRW
|
Verfasst am: 25.10.2006, 16:24 Titel: Patchwork |
|
|
Ich verstehe die Berchnung mit der Nahtzugabe nicht.
Mein Quadrat 2,5cmx2,5cm , Fertigmaß
Daraus 2 Dreiecke schneiden, wo gebe ich denn für die Diagonale die Nahtzugabe dazu?
In meinem Buch steht
Aus einem Quadrat Dreiecke schneiden, dann muss man zu 2 Seiten eine Nahtzugabe von 2,5cm geben.
Ich bekomme dann aber nicht 2,5cmx2,5cm Fertigmaß hin.
In unserer Stadt wird auch kein Kursus .
Gruss
Stoffelchen |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 25.10.2006, 16:29 Titel: Re: Patchwork |
|
|
stoffelchen hat Folgendes geschrieben: |
Ich verstehe die Berchnung mit der Nahtzugabe nicht.
Mein Quadrat 2,5cmx2,5cm , Fertigmaß
Gruss
Stoffelchen |
Um ein Quadrat auf ein Fertigmaß von 2,5 cm zu kommen,
muß das Quadrat auf Maß von 4 cm geschnitten werden.
4 cm weniger 1,5 cm Nahtzugabe ergibt Fertigmaß 2,5 cm . _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.10.2006, 00:56 Titel: |
|
|
Hallo stoffelchen,
ob ich um diese Zeit noch ganz richtig denken kann, weiß ich nicht . Wenn ich das aber richtig verstanden habe, geht es bei der Anleitung darum, dass man zu der Länge der beiden kurzen Seiten des fertigen Dreiecks jeweils 2,5 cm dazugeben muss, um auf die Seitenlänge des Quadrates zu kommen, aus dem die Dreiecke geschnitten werden.
Ich glaube, dass war jetzt sehr theoretisch . Vielleicht sollte ich es einfach anhand eines Beispieles erklären:
Du möchtest in Deiner fertigen Arbeit beispielsweise später rechtwinklige Dreiecke haben, deren beiden kurzen Seiten eine Länge von 4 cm haben sollen. Dann rechnest Du Deine gewünschten 4 cm + 2,5 cm (die insgesamt für die Nahtzugabe der beiden Dreiecke benötigt werden) und kommst auf 6,5 cm. Nun schneidest Du Dir ein Quadrat von 6,5 cm x 6,5 cm. Wenn Du jetzt mit dem Rollschneider das Quadrat von links unten nach rechts oben durchschneidest, bekommst Du zwei Dreiecke in der gewünschten Größe. D.h. die Seitenlänge der beiden kurzen Seiten von 4 cm (das ist die nach dem Nähen sichtbare Größe) + rundherum eine Nahtzugabe von 0,7 cm (damit Du auch nähen kannst).
Für Dreiecke mit einer Seitenlänge (im fertig genähten Zustand) der kurzen Seiten von 10 cm müsstest Du dann (10 + 2,5) 12,5 cm Seitenlänge bei Deinem Quadrat haben.
Ob es nun besser zu verstehen war, weiß ich nicht. Sollte es Dir noch nicht ganz klar sein, melde Dich nochmal. Dann werde ich es zu einer Zeit, zu der ich besser denken kann, erneut versuchen. Ich freue mich natürlich auch, wenn ich lese, dass jetzt alles klar ist. Nun ist's für mich aber recht spät !
Gruß
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffelchen
Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Hagen NRW
|
Verfasst am: 26.10.2006, 04:51 Titel: Patchwork |
|
|
Ich möchte mich für Eure schnelle Hilfe bedanken.
Der letzte Beitrag von Uschi hat mir besonders geholfen, trotz der späten Stunde.
Danke
Stoffelchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.10.2006, 06:22 Titel: |
|
|
Für schnelle Dreiecke rechnet man für das Quadrat Endmaß plus doppelte NZ. Das heißt, bei NZ 1/4"gibt das 2x die Nahtzugabe von 1/2 Inch (weil jede Seite des Quadrats die NZ hat). Wenn aus einem Quadrat 4 Dreiecke geschnitten werden, rechnet man NZ von Quadrat x 4 = 1/2" x 4 = 2 ".
Oder entsprechend in cm. Bei 0,5 cm pro Seite(links und rechts) = 2 cm. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|