Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Paper Piecing




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Dutch treat -Anleitungen
Nächstes Thema anzeigen: Professional Quilting Service in Deutschland?  
Autor Nachricht
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.01.2008, 20:49    Titel: Paper Piecing

Beim State Fair Sampler mache ich jetzt ja auch noch mit, obwohl ich erst so spät dazugekommen bin - aber ich habe richtig Spass dabei (ne, nicht immer - besonders das Paper Piecing macht mir etwas Mühe...). Ich weiss zwar grundsätzlich wie's geht aber ich brauche einfach furchtbar viel Stoff. Oft geraten mir die Stücke zu klein und ich muss wieder auftrennen und grössere Stücke vorbereiten.

Was mache ich falsch?

Block Nr. 8 (Flying Geese-ähnlich) habe ich schon 3 x angefangen mit PP, nun habe ich mit der Schablone zugeschnitten, aber auch damit habe ich Schwierigkeiten - irgendwie werden die Teile immer so etwas verzogen. So langsam aber sicher verlässt mich mein "Mütchen", wenn ich schon an diesem Block scheitere...

Hilfe !!!!
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2008, 20:49    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 09.01.2008, 20:55    Titel:

Das ist schon richtig, wenn man mit der der PP-Methode arbeitet, ist der Stoffverbrauch schon ein wenig höher.

Ich gehe da folgendermaßen vor:

Als erstes schneide ich Streifen - (die Breite der Fläche plus ein wenig Spielraum für die Nahtzugaben) - und jetzt haste schon mal die halbe Miete und der Stoffverbrauch hält sich in Grenzen.

Jetzt die Streifenstückl rechts auf rechts legen, auf das Feld 1 und jezt gen Licht halten. Jetzt kannste sehr gut sehen, ob das Feld mit Stöffchen bedeckt ist. Wenn ja, dann stecken, umdrehen, nähen. fertig.

Magste mal probieren, ob es jetzt besser klappt?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.01.2008, 23:33    Titel:

Danke Martina für den Tip - heute mag ich nicht mehr, ich hatte einen anstrengenden Tag. Morgen will ich mich aber dahinterklemmen!

Das Nähtreffen ist das im Taunus (dort wo du wohnst)? Und wo genau ist das? Kann ich das irgendwo nachlesen?

Gute Nacht und nochmals: MERCI


Rita
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.01.2008, 00:18    Titel:

Das Nähtreffen ist im Spessart, in der Nähe von Aschaffenburg.

Nachlesen kannst hier:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/naehtreffen-der-besonderen-art-t5360.html

und hier:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/forumstreffen-f94.html
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 10.01.2008, 15:12    Titel:

Ich stimme trivoli zu, beim PaperPiecing braucht man etwas mehr Stoff.

Martina, deine Methode funktioniert gut, wenn man einigermaßen grade Teile hat. Am schwierigsten find ich es, wenn man völlig unregelmäßige Motive näht, Katzen zum Beispiel Laughing Laughing , und sowas kann man ja eigentlich nur mit PP nähen. Oder unregelmäßige Dreiecke, die oft beim Umklappen nach dem Nähen in eine ganz andere Richtung gehen als erwartet, und dann hat man doch ein Loch, obwohl das Stoffstück groß genug war …

Bei solchen Motiven mach ichs ganz umständlich, aber es funktioniert gut:
Ich druck das PP–Motiv zweimal aus, eins schneide ich auseinander und verwende es als Schablonen, um die herum ich großzügig den Stoff ausschneide. Vor dem Nähen stecke ich den Stoff erstmal an der Naht fest und klappe ihn probeweise um, um zu sehen, obs hinkommt, bei Bedarf verschieb ichs nochmal. Seitdem hab ich keine Löcher mehr im PP und brauch auch nicht so arg viel Stoff.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.01.2008, 17:15    Titel:

Gepee: Ich musste so lachen bei deiner Bescheibung:

"wenn die Teile nach dem Umklappen in eine total unerwartete Richtung gehen"

Das tut so gut zu lesen - dass das nicht nur mir so geht!! Vielen Dank, du kommst gleich in meine "Buddy-Liste"!

Nun mache ich mich an Block 8 - haltet mir bitte die Daumen (nicht dass das obige passiert) Laughing Laughing
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de