|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Anleitung Babyblock in Wellen Nächstes Thema anzeigen: Sind hier noch mehr Handnäherinnen? |
Autor |
Nachricht |
Morgenrot
Anmeldungsdatum: 22.10.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 24.03.2014, 12:46 Titel: Paper Piecing |
|
|
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich endlich mal die Zeit gefunden, mit Paper Piecing auszuprobieren. Habe lange gebraucht, viel probiert, aber es scheint zu funktionieren. Die Vorlagen habe ich mit EQ7 ausgedruckt, leider muss ich den Block teilen, er passt nicht auf A4. Meine Frage nun: Wann wird das Papier entfernt? Nähe ich erst das komplette Top zusammen (ca. 20 Blöcke) oder entferne ich vorher das Papier?
Bilder folgen (sobald ich mich traue )
Liebe Grüße
Gaby |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.03.2014, 12:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 24.03.2014, 13:21 Titel: |
|
|
Schau einmal, hilft dir diese Anleitung? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 25.03.2014, 07:24 Titel: |
|
|
Hallo Gaby!
Ich lasse das Papier so lange wie möglich, als Stabilisator, an den Blocks dran.
Meistens pule ich es erst raus wenn ich alle Blocks zusammen genäht habe.
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 25.03.2014, 08:43 Titel: |
|
|
Das Papier muss mindestens drin bleiben, bis an allen Seiten der nächste Block dran ist. Sonst weißt Du ja nicht, wo die Nählinie ist.
Den Block musst Du übrigens nicht selber teilen.
Work on Block - Print - Foundation Pattern - Preview - Move - Print
Hier habe ich Dir mal aufgeschrieben, wie Du vorgehst, wenn Du einen Block ausdrucken willst, um ihn über Papier zu nähen.
Du holst Dir den Block im "Work on Block" auf die Arbeitsfläche. Gucken, ob in der Leiste die richtige Größe eingegeben ist.
Dann oben auf den Drucker clicken, es geht ein Menü auf, was man alles ausdrucken kann. Foundation Pattern ist die richtige Wahl. Oft hat das Programm die Teile aber blöd verteilt. Also auf Preview clicken (untere Zeile) um das zu überprüfen. Wenn die Teile dann nicht rationell verteilt sind, oben "move" anclicken. Dann kannst Du jedes einzelne Teil anclicken und verschieben, wohin Du willst. Meist bekommt man es dann doch auf ein Blatt. Dann nur noch "Print" und fertig isses. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 25.03.2014, 12:47 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Das Papier muss mindestens drin bleiben, bis an allen Seiten der nächste Block dran ist. Sonst weißt Du ja nicht, wo die Nählinie ist.
|
Ich zeichne mir die Nahtlinie vorher mit einem Stift kurz an, dann geht es auch ohne Papier.
Wichtig ist einfach, dass jede ihre Technik findet, aber durchs Papier zu nähen, das ekelt mich einfach an  |
|
Nach oben
|
|
 |
Morgenrot
Anmeldungsdatum: 22.10.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 25.03.2014, 13:37 Titel: |
|
|
Prima, vielen dank für die Tipps. Leider habe ich bei meinem ersten Block das Papier schon rausgetrennt Für die nächsten weiß ich es dann.
@chinaauge: Danke für den Hinweis, vielleicht bekomm ich den Block doch noch ganz auf eine Seite. Ich finde es blöd, dass er getrennt wird (Blockgröße 20 x 20 cm). Eigentlich müsste er doch auf die Seite passen, oder? Ich habe versucht, die Ränder zu verkleinern, das wollte EQ jedoch nicht zulassen.
LG, Gaby |
|
Nach oben
|
|
 |
pieksdi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 35 Wohnort: Kamen/Westfalen
|
Verfasst am: 25.03.2014, 21:12 Titel: PP Blöcke weiterverarbeiten |
|
|
"Das Papier muss mindestens drin bleiben, bis an allen Seiten der nächste Block dran ist. Sonst weißt Du ja nicht, wo die Nählinie ist. "
Jein. Wenn der PP Block fertig ist, entferne ich alles Papier und bügle ihn schön von links. Dann schneide ich ihn (wie jeden anderen PW Block) auf das gewünschte Mass zu und verarbeite ihn weiter wie jeden anderen Block.
Warum? Weil Blöcke mit mehreren, insbesondere unegalen, Segmenten eigentlich nie ganz exakt auf Maß rauskommen. Natürlich muss man am Rand entlang überall genug Stoff stehen lassen, dass man was zum Zuschneiden hat.
Regina
www.reginagrewe.de |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 26.03.2014, 04:08 Titel: |
|
|
Okay, da hast Du natürlich recht. Ich dachte nur auch daran, dass mir in den Anfangszeiten beim Ausreißen des Papiers die Nähte am Rand locker wurden. Heute nähe ich deshalb beim PP mit kleinerem Stich, aber damals habe ich so oft getrennt, dass das nicht ging.
Mir fällt noch ein, dass ich mal gelesen habe, einige Quilterinnen würden den Block mit einer lockeren Naht in der NZG fixieren, also quasi einmal rund ums Quadrat. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
pieksdi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 35 Wohnort: Kamen/Westfalen
|
Verfasst am: 28.03.2014, 19:41 Titel: PP Tricks |
|
|
Bei PP ist es sinnvoll, mit einer hohen Fadenspannung und kleinem Stich (1.5) zu nähen. Die Nähte halten dann gut (das merkt man, wenn man mal trennen muss) und das Papier wird dicht perforiert und läßt sich dadurch besser entfernen.
Regina
www.reginagrewe.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Lilu
Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Osthessen
|
Verfasst am: 28.03.2014, 19:57 Titel: |
|
|
Nun wundre ich mich ein bisschen, obwohl ich ja von PP wirklich keine Ahnung habe... Ich habe mich darin mal probiert und es liegt und liegt und liegt..Denn man kann es nicht mit der Nähma weiter bearbeiten..zusammennähen und hier wird von Stichlänge gesprochen. Hört sich doch in meinen Ohren nach Nähmaschine an und macht mir Hoffnung, mein Projekt doch noch zu Ende zu bringen...LG von Lilu
http://lilu-lavendel.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.03.2014, 19:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|