Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nochmals Thema Rollschneider




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eure Einschätzung zum Accuquilt Go
Nächstes Thema anzeigen: Patchwork & Sashiko  
Autor Nachricht
OmaFrieda



Anmeldungsdatum: 09.12.2020
Beiträge: 11
Wohnort: Fehrbellin

BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 15:13    Titel: Nochmals Thema Rollschneider

Ihr Lieben,
eine Frage zu den Rollschneidern: Ist es sinnvoll, diese zu schärfen bzw. ein Gerät zum Schärfen zu kaufen?
Kürzlich hatte ich mir Ersatzklingen gekauft (Prym), doch ich habe den Eindruck, diese wurden extrem schnell stumpf. Stecknadeln o.ä. sind nicht der Grund, auch Papier habe ich damit nicht geschnitten. Theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass das Zerschneiden von Säumen ursächlich ist, denn ich zerlege derzeit ausgemusterte Kleidung.

Weitere Frage: Lohnt sich die Anschaffung von 60mm-Rollschneidern oder ggf. auch den kleinen 28ern? Bislang habe ich sie noch nicht vermisst.

Und noch eine Frage: Es gibt doch diese supergehärteten Klingen, halten diese wirklich länger?

Heißen Dank vorab!

LG, Anja
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 15:13    Titel: Werbung



Nach oben




Anmeldungsdatum: 30.07.2017
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 20:09    Titel:

Hallo Oma Frieda,

ich kann mich nur zu den 28mm Rollschneidern äußern:
habe einen - und er liegt unbenutzt in der Schublade.

Liebe Grüße

Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 20:29    Titel:

Ich habe mir nachdem ich angefangen hatte Jeans zu zerlegen erst einen 45er und später auch noch einen 60er Rollschneider zugelegt. Gerade bei dicken Nähten oder um den Reißverschluß herum war die Höhe sehr hilfreich.
Nach oben
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 20:30    Titel:

Ich mag meinen 28er Rollschneider sehr....60er habe ich nicht.
Den 45er nehm ich aber auch sehr gern.
_________________
LG Anja
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 22:07    Titel:

Für feinere Arbeiten habe ich auch noch den 28er und den ganz kleinen mit 18 mm. Und ich brauche sie alle für alle möglichen Arbeiten.

Den 18er und den 28er nehm ich manchmal auch zum trennen. (statt wie früher eine Rasierklinge)
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 13:31    Titel:

Ich habe keinen 60er, verschiedene 45er und einen 28er, den ich ganz selten benutze.
Am liebsten benutze ich die 45er Klinge.
Ich habe mal Stoff für ein Kissen geschnitten und hinterher war meine Klinge stumpf. Sad
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 13:53    Titel:

Die Klingen werden schon schneller stumpf, wenn Jeans oder Synthetikstoffe damit geschnitten werden, das ist richtig.
Trotzdem würde ich persönlich meinen, ein Klingenschärfer lohnt sich nicht, weil ein guter mehr als 20.--€ kostet. Da nimmst lieber die günsigen Klingen, 3 für den Preis einer Prym oder Olfa Klinge.
Die Titaniumklingen sind zwar irre teuer, aber das lohnt sich wirklich. Als ich noch exzessiv für den Versand und Verkauf zuschneiden musste, hielt eine "normale" Klinge ca. 6 Wochen und die Titanium bestimmt 4 Monate. Die haben es sogar überlebt, wenn ich mal über eine Stecknadel geradelt bin.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 15:55    Titel:

Danke, Gabi, ich hatte auch schon überlegt, ob sich eine teurere lohnt.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
OmaFrieda



Anmeldungsdatum: 09.12.2020
Beiträge: 11
Wohnort: Fehrbellin

BeitragVerfasst am: 20.02.2021, 19:27    Titel:

Danke vielmals für die Infos! Smile
Dann werde ich mir mal ein paar billige Klingen und eine Titaniumklinge besorgen.

Wofür nutzt man eigentlich die Wellenschliffklingen? Ist das vergleichbar einer Zickzack-Schere?
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 21.02.2021, 05:50    Titel:

vielen Dank für den Tip, Gabi, die werde ich wirklich mal ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2021, 05:50    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de