Vorheriges Thema anzeigen: Quiltgarn in Weihnachtsfarben Nächstes Thema anzeigen: Nochmals Thema Rollschneider |
Autor |
Nachricht |
Mara26

Anmeldungsdatum: 26.06.2014 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 19.01.2021, 21:35 Titel: Eure Einschätzung zum Accuquilt Go |
|
|
Liebe Accuquilt Besitzer und Besitzerinnen,
mittlerweile ist das Teil ja schon einige Jahre auf dem Markt und es gibt hier im Forum bestimmt den einen oder anderen, der dieses Gerät hat oder hatte. Ich möchte bitte eure Meinung dazu hören, ob sich die Anschaffung für euch gelohnt hat. Nehmt ihr ihn regelmäßig? Funktioniert es gut? Wie lange halten die Stanzen? Welche Stanzen sind sinnvoll? Oder warum habt ihr das Teil wieder verkauft?
Ich freue mich auf eure Rückmeldung!!
Lg Tamara |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.01.2021, 21:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 19.01.2021, 23:08 Titel: |
|
|
Ich habe nicht die AccuQuilt weil sie mir damals relativ teuer erschien.
Später bini ich auf die BigShot von Sizzix (Breite ähnlich wie die AccuQuilt Go Baby) gestoßen. Diese hat einen höheren Durchlaß und es gibt dafür sehr viel Zubehör. Und zwar nicht nur für Patchwork (Bigz-Stanzen), sondern auch zum Papierwerkeln wie z. B. Karten, Scrapbooking usw.
Das hat für mich den Ausschlag gegeben. Mittlerweile habe ich sogar das breitere Nachfolgemodell.
In die BigShot kannst Du auch die AccuQuiltstanzen schieben. Du mußt nur den höheren Durchlaß (Pappe unten drunter) ausgleichen. (Accuquilt schreibt zwar das man die Schablonen nur mit der AccuQuilt zusammen verwenden soll, aber die Stanzen sehen nicht anders aus als die Bigz von der BigShot. Nur die Schneidematte oben drauf ist anders. Aber die kostet jetzt nicht die Welt. Da kann man sich eine kaufen wenn man auch AccuQuiltstanzen verwendet. Abgesehen davon sind die Stanzen für die Accu relativ teuer.
Du mußt nur kucken das die Breite (eine Seite muß durch passen) passt. Hatte mal gebraucht ein paar von AccuQuilt gekauft die konnte ich nicht verwenden weil sie ein paar Millimeter zu breit waren. Aber jetzt mit der neuen BigShot kann ich bis zu A4 breites Papier durchlassen. Jetzt gehen auch alle AccuQuilt-Stanzen durch die ich besitze.
Allerdings habe ich mit der BigShot bisher mehr Papier gestanzt als Stoffe, aber es funktioniert gut. Drauf verzichten möchte ich nicht mehr. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hobri
Anmeldungsdatum: 19.03.2016 Beiträge: 31 Wohnort: Erding
|
Verfasst am: 20.01.2021, 10:32 Titel: |
|
|
Ich nähe sehr gerne Hexagone und benutze dafür AccuQuilt.
Damit kann ich sowohl Stoff als auch Papier stanzen.
Dafür würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen.
Natürlich habe ich dazu auch noch andere Stanzen für verschiedene Muster.
Hier ist es für mich ein kann und kein muss.
Macht aber auch hierbei Spaß.
Liebe Grüße
Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 20.01.2021, 11:14 Titel: |
|
|
Interessantes Thema.
Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen, hab grad ein kurzes Video gesehen. Da wird ein Blatt eingelegt durchgedreht und dann hat man das ausgestanzte Teil. Aber der ganze restliche Bogen ist Müll??? Und wenn man das mit Stoff macht dauert das ja ewig und z.B. für Hexis braucht man dann ja schon 2 unterschiedlich große Schablonen... 1x Stoff 1x Papier
Ich glaub mir entgeht da irgend was
Könnt ihr mir bitte mal auf die Srünge helfen  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Mara26

Anmeldungsdatum: 26.06.2014 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 20.01.2021, 11:20 Titel: |
|
|
Ich hätte gedacht für die Verarbeitung von Resten wäre es gut geeignet. Und es sollten ja mehrere Lagen übereinander gehen. Somit sollte es schon schneller sein.
Brigitte: Das mit dem Papier würde mich auch interessieren. Hast du da eine eigene Stanze, sonst wird es für den Stoff zu schnell stumpf, oder? |
|
Nach oben
|
|
 |
Hobri
Anmeldungsdatum: 19.03.2016 Beiträge: 31 Wohnort: Erding
|
Verfasst am: 20.01.2021, 14:45 Titel: |
|
|
Es gibt eine Stanze mit der man die die Stoffteile und die Papierschablonen in einem Arbeitsgang erstellen kann.
Das funktioniert, wenn man den Stoff auf den dafür vorgesehen Bereich legt und entsprechend das Papier auf den anderen Bereich, sehr gut.
Mit ein wenig Übung bekommt man das schon so hingelegt, dass nur jeweils ein Bereich abgedeckt wird.
Es können vier Lagen Stoff in einem Durchgang geschnitten werden.
Bei Papier soll man nur 2 Lagen durchlassen. Man nimmt hier ja auch etwas stärkeres Papier.
Darauf kommt noch eine Platte die die Schneiden der Schablonen und die Walze der Presse schützt.
Diese Platte wird mit der Zeit immer schlechter und muss dann irgendwann mal ausgetauscht werden.
Auch diese Platten sind nicht gerade billig.
Stanzen sind bei mir noch nicht stumpf geworden.
Das Ganze ist eine enorme Zeitersparnis und macht Spaß.
Aber Günstig ist es nicht.
LG
Brigitte  |
|
Nach oben
|
|
 |
Cokö

Anmeldungsdatum: 01.08.2012 Beiträge: 1628 Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach
|
Verfasst am: 20.01.2021, 16:44 Titel: |
|
|
Ich hab mir erst vor kurzem den Akkuquilt Go gegönnt. Ich finde es klasse wie schnell man Stoffe gestanzt hat.
Ich hab mir eine Stanze für 2 1/2 inch Streifen dazu gekauft. Die hab ich gerade ständig in Benützung.
Was mir allerdings auch nicht so gut gefällt ist, dass man schon mehr Abfall hat. Bei den langen Streifen kann ich die aber weiterverwenden wenn ich den Stoff entsprechend falte und so automatisch ca 1 inch breite Streifen erhalte.
Bei mir war ein Anleitungsbuch und Stanzen für Dreiecke dabei. Mit denen werde ich mein nächsten Quilt nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 20.01.2021, 19:38 Titel: |
|
|
Einen neuen Accuquilt go kann man bei uns in Deutschland nicht mehr kaufen, oder nur viel teurer, da die Lizenz für Europa abgelaufen ist. Und Stanzen gibts dann auch irgendwann keine mehr.
Wir haben uns vor Weihnachten in einem Quiltshop erkundigt. Die hatten gehofft, dass es zu Weihnachten was neues gibt.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Mara26

Anmeldungsdatum: 26.06.2014 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 23.01.2021, 22:42 Titel: |
|
|
Danke für eure Rückmeldungen.
Warum ich frage ist, dass ich hier ein Angebot für einen gebrauchten Accuquilt Go mit 2 Stanzen um rund € 100 habe. Und ich bin am überlegen, ob ich mir das Teil nehmen soll. Meine Überlegungen schwanken zwischen brauche ich das überhaupt und einfach mal probieren. Wenn es mir nicht zusagt, kann ich es hoffentlich um einen vergleichbaren Preis wieder verkaufen. Bin aber noch unsicher, weil es doch ziemlich viel Platz braucht. |
|
Nach oben
|
|
 |
|