Vorheriges Thema anzeigen: Amy Bradley Dogs 2013 BOM Nächstes Thema anzeigen: BOM Pioneer Sampler |
Autor |
Nachricht |
Nähnate

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 821 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:45 Titel: Noch einer- Project House360- Pinweels |
|
|
Huhu!
Habe noch einen gefunden. Der 1. Block ist da! Guckst du da: https://projecthouse360.com/2013-bom/ _________________ Liebe Grüße Renate
Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:57 Titel: |
|
|
wow, das sieht toll aus...............
Danke für den Link _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:57 Titel: |
|
|
Hallo Renate,
der Bom gefällt mir gut.
Wie groß wird denn der Quilt werden? Hast du dazu Informationen gefunden?
Ich konnte keine Angaben finden.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:04 Titel: |
|
|
Sieht ja klasse aus, aber der erste Block erinnert mich seehr an ein Hakenkreuz...,oder?? Ist mir sofort ins Auge gesprungen...
Liebe Grüße Elke werde erstmal speichern.... _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnate

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 821 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:05 Titel: |
|
|
Konnte leider auch nichts finden Ein Block ist 12 inch groß. _________________ Liebe Grüße Renate
Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Mauslein11
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 28 Wohnort: Zülpich
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:19 Titel: |
|
|
Hallo,
der komplette Quilt wird 74`` x 91`` groß. Wenn ihr auf "getting started" klickt, bekommt ihr diese Info inkl. der benötigeten Stoffmenge etc... _________________ Liebe Grüße, Julia |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:20 Titel: |
|
|
@mauslein11, dir lieben Dank  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:47 Titel: |
|
|
Auch von mir vielen Dank.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:55 Titel: |
|
|
giuliana hat Folgendes geschrieben: |
Sieht ja klasse aus, aber der erste Block erinnert mich seehr an ein Hakenkreuz...,oder?? Ist mir sofort ins Auge gesprungen...
Liebe Grüße Elke werde erstmal speichern.... |
Hallo Elke,
kann ich nachvollziehen, diese Wahrnehmung hatte ich schon mehrmals beim Anschauen verschiedener Bücher mit alten Quilts.
Im Buch 501Blöcke (habs gerade nachgeschaut) ist auf Seite 70 ein Block, der sehr große Ähnlichkeit mit dem ersten Block hat und der wird 'Turn About Variation - Windrad-Variation) genannt.
Ich habe aber auch schon andere Variationen gesehen, wo ich immer dachte, na ja diesen Block mache ich besser nicht, um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken, aber es ist wohl ein traditioneller Block, der nichts mit der deutschen Geschichte zu tun hat.
In 'The Quilters Album ob Blocks und Borders' von Jinny Beyer Seite 44 ist ein Windmill von ca. 1910 abgebildet, der sehr schön ist, aber auch bei mir 'Deine' Wahrnehmung auslöst, ebenso Seite 81 'Cats an Mice' von 1898 - ich bin mir ziemlich sicher, dass noch mehr Variationen in dem Buch von J.Beyer zu finden sind, also alles sehr alte Blocks, aber nähen tu ich die auch nicht, sonst muss man ja gleich reinsticken, wer diese Blocks in welchem Jahr 'erfunden' hat und selbst dann könnte es vielleicht zu Missverständnissen führen
Zum Glück gibt es ja sehr viele Blocks und da wird Frau immer fündig
Mich faszinieren diese alten Blöcke und gerade in dem genannten Buch von Jinny Beyer findet man sehr schöne Blöckchen (viele davon traue ich mir noch nicht zu, aber ich arbeite daran).
Dank der beiliegenden gerasterten Folienseite kann man sehr schön erkennen, wie sich die Blocks zusammen setzen, da habe sehr viel gelernt im Sinne von 'wie sind Blocks aufgebaut von four- bis 36square-ninepatch bis zu eight pointed star'.
Schönen Sonntag Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:32 Titel: |
|
|
Mal wieder ein klasse BOM. Aber alle kann man nicht nähen
Ihr habt recht mit dem Hakenkreuz. Bei dem dunklen Teil ist es ok, aber in der hellen Variante springt es einem direkt ins Auge. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2013, 15:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|