|
Vorheriges Thema anzeigen: Frage an Pfaff Besitzerinnen-Probenähen-worauf achten? Nächstes Thema anzeigen: Juki HZL - G120 |
Autor |
Nachricht |
aniko

Anmeldungsdatum: 29.09.2016 Beiträge: 233 Wohnort: auf dem Land
|
Verfasst am: 01.03.2017, 15:45 Titel: Neue NäMa...Veritas?? |
|
|
Hallo zusammen...trage mich mit dem Gedanken an eine neue NäMa...
Das Budget ist nicht groß...so bis 500 Euro Obergrenze.
Nähe viel Patchwork, aber mher kleineSsachen, auch Kleidung und Deko, aber eher seltener. Würde mich als ziemlich erfahren beim Nähen einschätzen (hab vor Jahren meine komplette Garderobe selbst genäht...), alles immer mit einer nun in die Jahre gekommenen, aber zuverlässigen VERITAS - Maschine (die ich auf jeden Fall behalten werde, so wie die uralte versenkbare Singer meiner Oma, die immer noch funktioniert!!)
Beim Suchen nach einer Neuen bin ich hierauf gestoßen:
http://www.naehwelt-flach.de/Naehmaschinen/Veritas/VERITAS-Amelia-Computer-Naehmaschine.html
Hab im Netz herumgestöbert, aber nix Brauchbares als Erfahrungsbericht gefunden, es gibt diese Maschine wohl auch erst seit letztem Jahr.
Mir sagt das Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfangreichen Features im Vergleich zu anderen Maschinen in diesem Preissektor zu.
Brauch mal ein paar Meinungen...mir schwirrt seit Tagen der Kopf
Gruß Aniko |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.03.2017, 15:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 01.03.2017, 17:14 Titel: |
|
|
ich habe von der Einführung des neuen Modelles gehört und Videos gesehen. Sie wurde ja begeistert empfangen vom FanClub
Ich kenne die Maschinen aus DDR-Produktion nicht aus eigener Erfahrung, habe aber viel Gutes gehört.
Und Du bist mit Deiner ja auch zufrieden. Warum willst Du denn überhaupt 'upgraden'?
also, ich glaube, Du kannst mit der neuen Veritas nicht viel falsch machen, solange sie das kann, was Du jetzt von der neuen Maschine erwartest.
Immerhin will sich das Werk wieder auf dem Markt etablieren, und deshalb gehe ich davon aus, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Und dass man Dich, solltest Du Probleme haben, nicht im Regen stehen läßt.
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.03.2017, 18:07 Titel: |
|
|
Wäre jetzt auch meine Frage. Was soll die Neue denn können? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 01.03.2017, 18:12 Titel: |
|
|
Hallo!
Hast Du auch schon bei den Hobbyschneiderinnen geschaut, ob dort schon Erfahrungsberichte vorhanden sind? Ich kann Dir leider keine Erfahrungs-
werte von dieser Näma weitergeben, weil ich andere Nämas habe. Der Durchlass erscheint mir vom Bild her etwas klein, ein grösserer Durchlass wäre - für mich zumindest - sehr wichtig, wenn größere Stücke,z.B. Sandwiches von Wandbehängen oder Babydecken, ganz zu schweigen von normal großen Decken, gequiltet werden sollen.  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
aniko

Anmeldungsdatum: 29.09.2016 Beiträge: 233 Wohnort: auf dem Land
|
Verfasst am: 01.03.2017, 21:37 Titel: |
|
|
Danke schon mal für die ersten Meinungen/Fragen...
Tja, die "Alte" hat inzwischen einige Macken, z.B. ist das Einstellen der Stichlänge immer ein wenig Glücksspiel und sie transportiert auch nicht mehr so gut. Außerdem hat sie halt nur fünf Stiche (plus Knopfloch und Knopf annähen), keine Zierstiche.
Ich habe, wie schon erwähnt, früher meine Klamotten damit genäht und für meinen Sohn. Später hab ich sie bloß noch für Hosen kürzen oder Reißverschluß einnähen gebraucht...keine Zeit, keine Lust...
Seit zwei Jahren hab ich das Patchworken für mich entdeckt. Und in einigen Kursen gesehen, wie fein man mit den neuen Maschinen nähen kann...
Bißchen Bequemlichkeit möcht ich mir leisten...und ein paar kleine Extras..
Große Decken werd ich sicher nicht quilten...und da könnt ich zu der alten greifen...
Neue NäMa ist ja komplizierter als ein neues Auto
Aniko |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.03.2017, 20:29 Titel: |
|
|
Also, auf jeden Fall sollte die Neue einen Oberstofftransport haben.
Was ist jetzt mit meiner Neuen noch ganz angenehm finde ist, dass sie ohne Fußpedal nähen kann. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
aniko

Anmeldungsdatum: 29.09.2016 Beiträge: 233 Wohnort: auf dem Land
|
Verfasst am: 04.04.2017, 21:57 Titel: |
|
|
....sie ist es geworden.... und nach einer Woche ausprobieren bin ich sehr zufrieden!
Und schon bißchen was gezaubert...
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 05.04.2017, 11:08 Titel: |
|
|
wie schön!
gerade neulich hab ich noch gedacht, was aus diesem Thread jetzt geworden ist.
viel Spaß beim
wünscht Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 05.04.2017, 19:16 Titel: |
|
|
Sieht sehr gut aus. Habe Mich gerade mal belesen. Automatische Fadenspannung hat schon was. Genug Stichprogramme hat sie auch.
Und das Zubehör ist auch nicht ohne. _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|