|
Vorheriges Thema anzeigen: Creative 2170 schnurrt die bei Euch ? Nächstes Thema anzeigen: Ute Menze |
Autor |
Nachricht |
mädche us

Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 719 Wohnort: Köln NRW
|
Verfasst am: 22.02.2010, 12:56 Titel: neue nähmaschine ? |
|
|
hallo zusammen
brauche mal eure hilfe.
möchte mir dieses jahr eine neue nähmaschine anschaffen.
also ich bereit bis zu 400 euro auszugeben.
ich würde mich für die SINGER Nähmaschine CONFIDENCE 7465 oder die
Nähmaschine Singer 7469 Confidence endscheiden.
hat jemand erfahrung mit den beiden maschinen oder einen hinweiß was für eine andere maschine.
danke schon mal für die hinweise. _________________ Liebe Grüße us Kölle von Harriet
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.02.2010, 12:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.02.2010, 13:58 Titel: Re: neue nähmaschine ? |
|
|
mädche us hat Folgendes geschrieben: |
hallo zusammen
brauche mal eure hilfe.
möchte mir dieses jahr eine neue nähmaschine anschaffen.
also ich bereit bis zu 400 euro auszugeben.
ich würde mich für die SINGER Nähmaschine CONFIDENCE 7465 oder die
Nähmaschine Singer 7469 Confidence endscheiden.
hat jemand erfahrung mit den beiden maschinen oder einen hinweiß was für eine andere maschine.
danke schon mal für die hinweise. |
Hallo Harriet!
Ich habe die Confidence 7465. Leider will die nicht immer so, wie ich es gerne möchte.
Bei der Restereise Juni 2009 (Tasche) hat sie z. B. ganz dolle gemuckt, als ich mehrere Lagen übereinander nähen musste (Innenstoff, Vlies, Außenstoff, Henkel, Reißverschluss) da hatte sie nicht wirklich Lust zu. Erst nachdem ich sie ganz höflich gebeten habe und ihr "Urlaub auf Lebenszeit" (Austausch durch eine andere Maschine) versprochen hatte, haben wir uns einigen können, dass sie mir ihre Mitarbeit nicht mehr ständig verweigert.
Jetzt wollte ich dir gerade einen Link zeigen, welche Maschine es werden soll, doch die ist zurzeit ausverkauft.
(Na ja, was solls, ich hab das Geld dafür eh noch nicht beisammen...) _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 22.02.2010, 15:29 Titel: |
|
|
Hallo Harriet,
ich war im Herbst auf Naema-Jagd und wollte mir die Singer Curvy kaufen, und mir ist vom Haendler von Singer abgeraten worden. Der meinte, dass die Qualitaet einfach nicht mehr stimmt, und dass Singer nur noch von dem alten guten Namen existiert, vom Standard her allerdings inzwischen weit hinter Bernina, Pfaff, Husqvarna etc. abgeschlagen ist. Und nachdem ich 2009 schon einen grossen Fehlkauf begangen hatte, hab ich dann auch von der Singer die Finger gelassen.
Ich wuerde immer wieder raten, aus Erfahrung, auch wenn du dich online noch so sehr in eine spezielle Maschine verliebt hast - geh zum Haendler und naeh Probe, und entscheide dann. Das wird dir wahrscheinlich eine Menge Frust und auch Geld ersparen. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 22.02.2010, 16:31 Titel: lest doch mal... |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich fand unlängst einen sehr interessanten Artikel.
www.brandeins.de "Was wurde aus"....da steht was über Pfaff...find ich gut, wenn man es weiß!
LG Gabrielle |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.02.2010, 21:26 Titel: |
|
|
Hallo mädche us!
Was Inghinn über die Firma Singer sagte, gilt leider inzwischen auch für die Firma Pfaff. Mit dem deutschen Namen wird geworben, aber die Firmen sind längst pleite und die Produktion findet schon lange nicht mehr in Deutschland statt und wird (oder ist inzwischen schon komplett) aus dem europäischen Ausland nach China verlegt. Wie Produkte aus diesem Land funktionieren, mag der ein oder andere bereits selber erfahren haben. Und wenn ich es recht weiß, gehört zu der amerikanischen Holding auch noch Husquana... Das waren alles gute Maschinen, aber technisch werden diese momentan nicht weiterentwickelt, sondern erhalten nur regelmäßig neue "Anstriche". Verkaufen tun sie sich aufgrund der Marke von selber.
Daher mein Tipp: Schau dir mal die japanischen Fabrikate an. Die werden noch in Japan produziert, werden überwiegend aus Metall und nicht aus Plastik gefertigt und überzeugen auch im Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber einer Pfaff deutlich. (Ich bin 20 Jahre überzeugte Pfaff-Anhängerin gewesen und liebe jetzt meine Janome Maschine.) Neben Janome gibt es auch die Marke Elna. Im ersten Moment mag das zwar ein unbekannter Name sein, aber diese Firma gibt es auch schon viele Jahre (auch auf dem deutschen Markt).
Ich weiß das alles durch zahlreiche Gespräche mit diversen Händlern (die mir alle unterschiedliche Marken aufschwatzen wollten...), als ich mir eine neue Pfaff zulegen wollte. Nun ist es, wie gesagt, eine Janome geworden und ich kann nicht klagen!!!!
Aber, wie immer, der Rat: Ab zum Händler mit großer Auswahl und mehrere Maschinen durchprobieren. Nur so kannst du wirklich deine Lieblingsmaschine finden!
Liebe Grüße und viel Glück beim Suchen
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 23.02.2010, 21:47 Titel: China vs. Japan? |
|
|
China vs. Japan?
Hallo Stoffhase,
was macht das für einen Unterschied? Ist China in der Qualität so viel schlechter zu beurteilen?
Ich gebe zu, ich hab mit japanischen Produkten so meine Probleme...sie sind die Walfänger Nr. 1 in der Welt, essen Walfleisch, Delphine und das, obwohl die Tiere eigentlich schon an der Kontamination durch Quecksilber, PCB etc. zugrunde gehen müssten...und sich das im Menschen dann anreichert. Quecksilber für Menschen ist so ziemlich das Schlimmste, was Mensch sich antun kann...
Aber die Massaker, die Japan und auch die Faröer Insulaner...da abliefern, die hinderrn mich, diese Produkte zu kaufen...
Gut, ganz entziehen kann man sich vielleicht nicht, aber da ich hier den Artikel über Morsbags las...dies als kleine Ergänzung...
Letztendlich muss jede auch für sich selbst entscheiden...
Liebe Grüße!
Gabrielle |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.02.2010, 22:06 Titel: |
|
|
Hallo Gabrielle!
Mit dem Walfang hast du meine volle Unterstützung!! Im Namen der Forschung diese bedrohten Riesensäuger zu schlachten, nur um anschließend ein paar wenige Teile davon für viel Geld zu futtern, finde ich auch absolut daneben. Noch mehr eigentlich, dass sich die restliche Weltgemeinschaft bezüglich des Walfangs nicht durchsetzen kann...
In punkto Maschinen, Technik und Hightech sind die Japaner uns aber noch immer meilenweit voraus. Was dort heute als normales Handy benutzt wird, findet bei uns noch in SienceFiktion Filmen Verwendung, bevor es in abgespeckter Variante auf unseren Märkten als absolute Neuheit landet. Die Arbeitsbedingungen in dortigen Fabriken kann ich nicht beurteilen, aber was unterm Strich dabei herauskommt, ist absolut überzeugend. (z.B. die Marke Clover, die dir bestimmt auch bekannt ist: tolle Sachen, gute Qualität, leider auch nicht preiswert...) Ganz im Gegenteil zu China, die ohne Rücksicht auf Verluste (sowohl Fabrikarbeiter, als auch Tiere und Unwelt, als auch Endkonsumenten) alles auf Teufel-komm-raus billig und schnell produzieren. Echte Markenware aus China ist mir im technischen Bereich (oder Spielzeug oder Schuhe oder oder oder) noch nicht untergekommen.
Ich bin oft im Ausland (Entwicklungsländer) auf Reisen. Was die dortigen Märkte nicht produzieren, wird als Billigware aus China importiert. Und es ist wurscht, ob Südostasien, südliches Afrika oder sogar Südamerika. Qualitativ schneiden chinesische Waren immer deutlich schlechter ab, aber der Preis unterbietet eben die einheimischen Produzenten.
Ich habe nichts gegen die chinesischen Landsleute, im Gegenteil, ich habe auch Freunde dort und bin von der Küche sehr angetan (außer dem Glutamat), aber die Produkte überzeugen mich in punkto Qualität leider gar nicht. Bei einem Polyesterschal für 50 Cent ist es mir für letztlich egal, aber eine Nähmaschine ist zum einen teuer und wenn es nicht hundertprozentig funktioniert, dann würde ich mit diesem Hobby sehr schnell aufhören wollen.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 24.02.2010, 08:23 Titel: |
|
|
Hallo Harriet,
am Besten ist es wirklich, Du gehst zum Händler und probierst die
Maschinen aus. Wenn Du nur ein begrenztes Budget hast könnte für
Dich auch eine gute Gebrauchte Maschine interessant sein. Die meisten
großen Händler verkaufen auch gebrauchte Maschinen mit Garantie.
Ich finde die alten Pfaff toll (bei den neuen ist leider viel Plastik) und ich
persönlich bin ein Bernina-Fan. Die sind zwar schwer, aber dafür robust.
Drum prüfe wer sich ewig bindet....
Mache vorher immer eine ausgiebige "Probefahrt",
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 24.02.2010, 09:06 Titel: Re: China vs. Japan? |
|
|
@Stoffhase: Das sind so ziemlich die dümmsten Argumente, die ich seit langem gehört habe.
'Made in Germany' ist ein Auslaufmodell und - da nicht geschützt - ziemlich betrügerisch. Es reicht wenn die Entwicklungsleistung oder das Endprodukt aus D kommen.
Insgesamt liegt die ausländische Vorproduktion bei deutschen Produkten bei ungefähr 40%.
Solltest du eine deutsche Automarke fahren, dann hat dieses Auto mit Sicherheit chinesische Teile in sich.
@Gabrielle: Ach, apropos, ich kaufe auch keine deutschen Produkte mehr, was die Deutschen da mit ihren Schweinen machen - Tiertransport und Massenschlachtungen - das ist echt Tierquälerei.
Norwegen ist übrigens ebenfalls eine Walfangnation. Was nicht bedeutet, dass der Norweger per se das befürwortet. Alle Japaner über einen Kamm zu scheren halte ich für ziemlich albern. (Abgesehen davon ist frisches Walfleisch echt lecker wenn auch schweineteuer).
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 24.02.2010, 10:56 Titel: |
|
|
Hi Britta,
na Du bist aber gegen den Strich gebürstet...sorry, wenn ich das mal so sage.
Ich wünsche - dir persönlich - die Einsicht, dass Walfleisch schlichtweg giftig ist...damit Du Deinen Verstand retten kannst. Quecksilber (war das nicht Bophal) hinterläßt irreversible Schäden im Gehirn...und macht die Menschen handlungsunfähig und verdammt zum Siechtum...
Klar, Du hast Recht...in Deutschland ist es auch nicht auszuhalten, dass Tiere über 1000 km zum Schlachthof transportiert werden...oder andere "Schweinereien", die hier abgehen...das behauptet ja niemand, nur weil er andernorts Mißstände reklamiert! Ich persönlich versuche mich so zu verhalten, dass es meinem eigenen Gewissen entsprechen kann.
Aber, ich fand das, was Stoffhase dazu schrieb, sehr gut. Und ich weiß natürlich auch um die Zustände in China (lese dazu Jan-Philipp Sendker: Risse in der großen Mauer) und das was Jan-Philipp dazu zu sagen hat...dass es in China nicht mal Menschenrechte gibt, geschweige denn eine Lobby für Tiere...ist mir auch bekannt. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich der Ansicht bin, in China sei es besser, wenn man das mit Japan vergleicht....ich habe die Frage nach der besseren Qualität gestellt.
Ja und klar, die Welt ist durch die Globalisierung so verwoben, dass Du nicht frei davon bist..von überall her was zu kaufen.
Trotzdem hat ein Boykott auch schon Gutes bewirken können und selbst Japaner sind entsetzt über die Massaker, die an Delphinen und Walen stattfinden, dass sie sich öffentlich für ihre Landsleute schämen!
Ja und ganz recht, Norwegen gehört auch zur SCh---Bande dazu, dass Du grad da wohnst, hat wenig mit der Realität und dem Wegschauen zu tun, ändert ja auch nichts an den Gegebenheiten!
Und wenn Du Walfleisch essen magst..und nicht traurig darüber sein kannst, dass Tiere, die erbärmlich abgeschlachtet und ausgerottet werden...die zudem für unser Weltklima eminent wichtig sind (sie fressen Plankton...kannst ja mal weiterlesen dazu...) dann hast Du nur noch mein Mitleid.
So, ich hoffe, dass dieser Beitrag nun den Ton in diesem Forum nicht ändern mag...aber ich finde, man sollte sowas laut sagen dürfen. Immerhin schämen ja die Leute, die für Massaker verantwortlich sind, auch nicht die Öffentlichkeit.
Wer sich für das Thema interessiert: Gesellschaft zur Rettung der Delphine...die geben Auskunft!
Liebe Grüße nach Norwegen und überall hin!
Gabrielle |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2010, 10:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|