Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine: Paff und Bernina

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Shortcut Quilts
Nächstes Thema anzeigen: Anfänger-Ausrüstung  
Autor Nachricht
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 16:45    Titel: Nähmaschine: Paff und Bernina

Also, nachdem ich jetzt schon soooo viele Quilts genäht habe dachte ich, es wird mal Zeit für eine neue Nähmascine Laughing
Ich habe mich mal ein bisschen erkundigt und interessieren würden mich die Pfaff Classic Style Fashion 2023 und die Bernina activa 210 oder 220. Preislich sind sie alle in etwa ähnlich.
Was mich interessieren würde wäre ein Obertransporteur, weil ich mit meiner alten Nähmaschine (Modell Tschibo) erhebliche Probleme beim Quilten habe, dass sich die Stofflagen ständig verschieben.

Bei der Pfaff ist das schon eingebaut, bei der Bernina kann man das nachrüsten.

Braucht man einen Obertransporteur überhaupt?

Vielleicht hat jemand von Euch die eine oder andere Erfahrung damit gemacht.
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 16:45    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 16:56    Titel:

Hallöchen,

also ich hab eine Husqvarna und hab mir den Obertransporter nachträglich gekauft. Ich möchte das Teil echt nicht mehr missen. Vorher hat sich bei mir auch alles immer aufgeschoben. Mit dem Teil passiert das nicht, egal wie dick der Quilt ist der drunter liegt.

Meiner Meinung nach kann man das nur empfehlen. Vor allem, wenn du mit der Maschine quilten möchtest.
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 17:27    Titel:

Hallöchen!

Meine Pfaff (Quilstyle) hat einen installierten Obertransporteur, eine sehr gute Motorleistung. Sie ist offenbar sehr robust. Ich nähe sehr, sehr viel in Sachen Patchwork, die Maschine ist mindestens 5 Jahre alt und ich habe diese noch nicht einmal zum "TüV" gehabt.... schäm.... aber ich weiß einfach nicht wann ... ich brauche sie doch ....
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 17:28    Titel:

sorry, ich vergaß: ich nähe nur mit Obertransporteur!
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 17:45    Titel:

Ich war bisher mit meiner inzwischen 30 Jahre alten Bernina sehr zufrieden.
Dennoch bin ich seit kurzem Besitzerin einer Pfaff classic Style Quilt mit Obertransporteur, den ich auf keinen Fall mehr missen möchte! Ich habe seitdem keine maschinengequiltete Naht aufgetrennt, was ich mit der Bernina doch hin und wieder machen musste.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 19:18    Titel:

Auch ich habe seit kurzem eine Pfaff (2056). Den eingebauten Obertransporteur möchte ich nicht mehr missen. Geh doch mal mit einem Stoffrest (möglichst etwas, wo du das Quilten ausprobieren kannst, also mehrere Lagen) ins Nähmaschinengeschäft und mache Probenähte mit und ohne Transporteur. Man kann bei jeder Pfaff den Obertr. ausstellen; dann siehst du ganz schnell den Unterschied.

Viel Spaß

Sieglinde
Nach oben
Barbara



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 64
Wohnort: Eichenau

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 08:57    Titel:

Ich kann mich nur meinen Vorschreiberinnen anschließen! Ich habe auch die Pfaff ClassicStyle Quilt mit IDT (auch erst seit kurzem). Zuvor hatte ich eine Privileg, die nichts dergleichen hatte und schwer geschnauft hat, wenn ich dickere Stofflagen nähen wollte. Außerdem hatte ich bei längeren Nähten oft das Problem, dass sich die Stofflagen leicht gegeneinander verschoben haben.
Das passiert mit dem Obertransport nicht mehr. Alles flutscht durch und bleibt so wie es zusammengehört. Wenn meine Nähte jetzt nicht passen, kann ich nicht mehr auf die Maschine schimpfen - dann ist es meine eigene Schlamperei Embarassed

Viele Grüße und viel Erfolg beim Maschinenkauf!
Barbara
Nach oben
Landmama



Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 4
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 15:04    Titel:

Huhu Hippoline,

hast du dir mal die Bernina Aurora 440 angeschaut ???

ich würde die nimmer hergeben Very Happy
sie hatte den Obertransporteur und den obergenialen BSR Quilt Regulator dabei Very Happy
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 19:23    Titel:

Hallo!

Ich habe auch eine Pfaff Classic Style Quilt 2027 seit Anfang des jahres und möchte auch den Obertransport nicht mehr missen!

Ich hatte vorher ein Uralt-Teil von einer NoName-Firma und die war der Horror!

Ich möchte meine Maschine nicht mehr hergeben.

Beim Geradeaus-Nähen kannst du bei der Pfaff selbst wenn mehrere Stofflagen übereinander liegen das Teil fast loslassen, weil sie ziemlich exakt und genau den Stoff dank IDT zieht.

Gruß,

Anja
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 20:48    Titel:

Hallo
vielen, vielen Dank für all die Ratschläge, seit heute bin ich stolze Besitzerin einer Pfaff Classic Style. Jetzt müssen wir uns nur noch kennen lernen und die ganzen Funktionen muss ich ausprobieren, das wird bestimmt ein Weilchen dauern.

Noch mal Danke, ihr habt mir echt geholfen yippiie yippiie
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 20:48    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de