Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfänger-Ausrüstung




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschine: Paff und Bernina
Nächstes Thema anzeigen: Nähfüße GESUCHT Pfaff 1214  
Autor Nachricht
WIKI



Anmeldungsdatum: 30.09.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 10:40    Titel: Anfänger-Ausrüstung

Liebe Forumianerinnen! Very Happy

Ich habe über die Suchfunktion nichts gefunden, was mir weiter helfen konnte. Wenn es da schon einen Thread gibt, tut es mir leid.

Zu meiner Frage: Ich möchte demnächst (erst noch Prüfungen ablegen Sad ) meine ersten Patchwork-Erfahrungen machen. Da möchte ich erstmal nur das nötigste besorgen und das dann eventuell später erweitern.

Ich habe soweit verstanden, dass man wohl eine Matte, einen Schneider, ein Lineal braucht (NähMa habe ich zum Glück). Welcher Durchmesser ist denn bei den Rollschneidern geeignet für leichte Anfängersachen? Ist es sinnvoll so einen Schneider mit "Festklemme" (äh, ein besseres Wort gibt es bestimmt, fällt mir jetzt aber nicht ein) zu wählen? Nimmt man besser eine Matte mit "Selbstheilfunktion", oder reicht eine normale? Welche Größe und mit Inch, oder Zentimetern?
Und bei den Linealen? Braucht man eher ein langes häufiger? Oder ein Quadratisches?

Sicher hängt das auch alles damit zusammen, was ich machen will, aber ich will ja am liebsten verschiedenes ausprobieren. Von daher bräuchte ich Utensilien, die vielseitig einsetzbar sind.

Brauche ich sonst noch etwas, ausser Stoff, was ich jetzt noch nicht aufgezählt habe?

Ich wäre Euch total dankbar für ein paar Meinungen.

Viele Grüße und Dank,

WIKI


*Apfelkuchen und Kaffee hinstell*
_________________
"Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, ob sie wieder kommen!" - Oscar Wilde ^_^*
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 10:40    Titel: Werbung



Nach oben
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 10:47    Titel:

Hallo Wiki,

schau mal hier bei Gabi in der Patchwork-Oase.
_________________
Liebe Grüße
Heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 12:22    Titel: Starterset

Hi, für den Anfang benötigst Du die Schneidematte, am besten Größe 45x60 von Prym-Olfa (Beidseitig verwendbar cm-inch). Von der Omnigrid würde ich abraten, da dünner und nur einseitig. Der 48mm Cutter von Olfa und das 15x60cm Lineal von Omnigrid. Kostet Euro 56,50 und sieht so aus:
https://www.patchwork-und-arts.de/images/stoffe/398385333
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hjördis



Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 1143
Wohnort: Alsfeld

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 14:28    Titel:

Hi!
Ich empfehle eine möglichst große Matte, ein großes Lineal(60cm x 15 cm oder 6"x 24") und einen Rollschneider mit versenkbarer Klinge. Das Lineal deshalb so groß, damit Frau einen normalbreiten PW-Stoff nur einmal falten muß, um über die gesamte Stoffbreite zu schneiden.
Ich persönlich rate zu Inch, weil da einfach alles besser passt. Inches werden in Ganzen, Halben, Viertel, Achtel angegeben. Das misst sich einfacher als krumme cm-Angaben. Für die Näma gibt es inch-Füßchen zum Nachrüsten.
_________________
week by week

Ruisgard-Designs

Drei Dinge kehren nicht zurück:der abgeschossene Pfeil, das gesprochene Wort, die verpasste Gelegenheit!
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 17:44    Titel:

Hallo WIKI!
Ich habe im Shop verschiedene Stes zusammen gestellt, an denen Du Dich orientieren kannst:
http://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c140_Komplettsetts.html
Das alles gibt es natürlich auch einzeln.

Für den Anfang wirklich wichtig ist:

Eine Schneidematte, deren Größe sich nach Deinen Möglichkeiten richtet. Sinnvoll ist 45 x 60 cm. Die kann auch noch gut weggeräumt werden.
Ein langes Lineal (inch oder cm-Einteilug)
Gut ist z.B. das günstige, das ich im Shop habe http://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c136_Lineale.html

Rollschneider ist eh klar. Ich biete z.B. einen günstigen Sicherheits-Rollschneider an, der genauso zu händeln ist wie der OLFA.
Klingendurchmesser ist 45 mm ideal für Standardgebrauch.

Brauchen wirst noch vernünftige Patchwork Stecknadeln und eine sehr gute Schere. Ich hab z.B. schon seit über 15 Jahren die Blaue von Clover und bin voll zufrieden damit.
Und PW-Stecknadeln wenn Du mal genommen hast, nimmst bestimmt keine anderen mehr.Wink

Tja das Weitere kommt dann mit der Zeit schon dazu. Ein großes quadratisches Lineal zum Blöcke begradigen. Damit die auch wirklich quadratisch sind.

Und am Besten: wünsche Dir möglichst viel zu Weihnachten. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
WIKI



Anmeldungsdatum: 30.09.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 19:46    Titel:

Danke für Eure Antworten! yippiie

Jetzt habe ich schon mal ein paar Anhaltspunkte - ich wollte mir in der Tat das Zubehör zu Weihnachten wünschen und werde mir schon mal meinen Wunschzettel zusammen stellen... wenn ich es noch so lange aushalte. Embarassed

Liebe Grüße!
_________________
"Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, ob sie wieder kommen!" - Oscar Wilde ^_^*
Nach oben
WIKI



Anmeldungsdatum: 30.09.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 21:05    Titel:

Ich wollte noch anfügen, dass ich das Warten bis Weihnachten nicht ausgehalten hätte - ich habe mich für ein Komplettset entschieden und freu mich schon riesig darauf. Very Happy
Es sind immer noch genug Wünsche für Weihnachten offen, keine Sorge... Laughing
_________________
"Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, ob sie wieder kommen!" - Oscar Wilde ^_^*
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 15.10.2007, 09:04    Titel:

WIKI hat Folgendes geschrieben:
Ich wollte noch anfügen, dass ich das Warten bis Weihnachten nicht ausgehalten hätte - ich habe mich für ein Komplettset entschieden und freu mich schon riesig darauf. Very Happy
Es sind immer noch genug Wünsche für Weihnachten offen, keine Sorge... Laughing


Dann viel Spaß damit Very Happy
Ich kann verstehen, daß du das bis Weihnachten nicht ausgehalten hast.
Und in Bezug auf Wünsche beim Patchwork: Da kommen immer neue,
das wird nie mehr enden.
muhahaha
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de