Vorheriges Thema anzeigen: Tageslichtlampe Nächstes Thema anzeigen: Corner Trimmer |
Autor |
Nachricht |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.12.2015, 19:13 Titel: Nähgarn von Güt....mann |
|
|
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
So langsam geht mein gehamsterter Vorrat an Gütermann Allesnäher zur Neige. Bei meiner Suche im Web finde ich immer wieder "Gütermann Toldi". Kann mir jemand den Unterschied erklären zwischen dem Allesnäher Garn und diesem Toldi? Wobei Toldi offensichtlich günstiger ist. Ich steh hier gerade voll auf dem Schlauch 😳.
Dabei hab ich doch mein Allesnäher so schätzen gelernt. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.12.2015, 19:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 06.12.2015, 19:40 Titel: |
|
|
Toldi ist die günstigere Serie von Gütermann, ebenfalls ein gutes Nähgarn aber fusselt doch um einiges mehr als das "normale", deswegen verbrauch ich da nur noch die Reste und kauf es mir nicht mehr.
Troja ist die günstigere Variante von Aman und hat die gleiche Qualität, das Butinette-Garn ist wie Toldi/Troja
ich steige gerade auf Alterfil (und Aerofil Madeira) um, wobei ich bei ersterem gerade erst die 1. Bestellung getätigt habe, aber die Bewertungen im Inet sind alle sehr positiv. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 06.12.2015, 21:31 Titel: |
|
|
Ich verwendet auch schon lange und dehr oft das Alterfil-Nähgarn und kann es nur bestens empfehlen. Es reisst nicht und ist sehr gut einzufàdeln, sodass es für alle, die suf ihren Nämas keinen Einfädler haben, sehr hilfreich wäre und es gibt sehr viele Farben davon. Ich hab das Garn durch meinen lieben Näma-Doc kennengelernt  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.12.2015, 22:00 Titel: |
|
|
Ich hatte bislang zweimal eine Rolle Toldi-Nähgarn. Es riss ständig, so dass ich es entsorgt habe.
Mit dem Troja-Nähgarn habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es ist zwar qualitativ nicht so hochwertig wie das von Gütermann, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedoch meiner Meinung nach. Ich verwende es gerne für Sachen, die nicht so strapaziert werden.
Für Quilts verwende ich es aber nicht. Da nehme ich immer das Baumwollnähgarn von Gütermann auf den großen Konen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 07.12.2015, 10:13 Titel: |
|
|
Ich nehme Aurifil Cotton Nr. 50 zum Nähen.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 07.12.2015, 11:57 Titel: |
|
|
Hi!!
Ich wusste gar nicht das das Toldi Garn von Gütermann ist.
Mein Garnvorrat besteht fast vollständig von Toldi Garn. Baumwolle wie auch Synthetik.
Ich bin bisher immer zufrieden gewesen und das der Faden gerissen ist habe ich noch nie gehabt.
Bei Garnfarben die ich sehr häufig verwende greife ich inzwischen auch zu anderen Markengarnen (z.B. Madaira o.ä.) aber bei Projekten wo ich das Garn selten wiederverwenden werde greife ich gerne zu dem günstigen Garn.
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.12.2015, 21:46 Titel: |
|
|
Dankeschön für eure Antworten
Ich glaube, ich lass mal besser die Finger von dem Garn und bleibe bei meinem so innigst geliebten Allesnäher. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 14.12.2015, 23:40 Titel: |
|
|
Heisst es nur 'Toldi' oder Toldilock?
Toldilock von Gütermann und Trojalock von Mettler sind nämlich beides Overlockgarne und kommen auf 2500 m und 10tsd m- Konen.
Nur Toldi kenne ich gar nicht, gibt es in jedem Fall nicht in Norwegen
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 14.12.2015, 23:50 Titel: |
|
|
the-sun hat Folgendes geschrieben: |
Heisst es nur 'Toldi' oder Toldilock? |
Toldi ist das Nähgarn und Toldilock das Overlockgarn dazu... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|