Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen mit Wachstuch




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Filzhut
Nächstes Thema anzeigen: Teepüppchen  
Autor Nachricht
lappenfee



Anmeldungsdatum: 17.06.2006
Beiträge: 261
Wohnort: Bei Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 06:43    Titel: Nähen mit Wachstuch

Hallo,

die Weihnachtswünsche werden akut. Für ein Teil müsste ich Wachstuch vernähen. Gibt es da etwas bestimmtes zu beachten? Mit Jeansnadel?
Habt Ihr da Erfahrungen?

Und wie bekomme ich Batistik stabilisiert, den müsste ich dann mal knappkantig säumen, so wie für Taschentücher. Will aber unbedingt mit der Maschine arbeiten. Für Handstichelei habe ich gar keine Zeit...

Über Tipps von Euch würde ich mich freuen

Bettina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 06:43    Titel: Werbung



Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 10:54    Titel:

Hallo Bettina leider kann ich dir da nicht weiter helfen, habe das noch nicht verarbeitet. Vielleicht kann dir von den anderen jemand weiter helfen. Laughing
Nach oben
Sirius



Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 11:35    Titel:

Hat Deine Maschine ein Füßchen für so einen Rollsaum, wo die Stoffkante in so einer Führung (schnecke) umgelegt wird? Damit sollte es gehen, aber die Ecken sind glaube nicht so einfach, ist schon lange her, das ich den fuß mal benutzt habe. Und vorher ausprobieren ob es mit Batikstoff geht.
Was auch noch geht: Die Nahtzugabe auf die linke Seite bügeln und an der Kante mit Zick-Zack-stich nähen - oder einen Oberlockstich o.ä., vielleicht hat die Maschine ja auch einen hübschen engen Zierstich (denke aber daran, Du nähst auf der linken Seite, der Stich muß also von unten auch ansehnlich sein). die Nahtzugabe dann bis zu den Stichen zurückschneiden.
_________________
erstmal Tschüß vom Sirius
Nach oben
heikeundlily



Anmeldungsdatum: 25.09.2006
Beiträge: 298
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 11:58    Titel:

guten morgen.

für das wachstuch kann ich nur eine ledernadel empfehlen.
aber vorsicht. die stanzt richtige kleine löcher, also erst probieren.
einen derben faden nehmen und die stichlänge nicht zu klein wählen. geht dann ganz super.
zum einfassen von zarten stoffen habe ich mir dieses jahr eine overlock gegönnt, da alle anderen experimente immer in scheußlichen wut und frustanfällen endeten. sorry hier leider kein tip.
_________________
lg heike
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 19:56    Titel: Re: Nähen mit Wachstuch

lappenfee hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

die Weihnachtswünsche werden akut. Für ein Teil müsste ich Wachstuch vernähen. Gibt es da etwas bestimmtes zu beachten? Mit Jeansnadel?
Habt Ihr da Erfahrungen?

Und wie bekomme ich Batistik stabilisiert, den müsste ich dann mal knappkantig säumen, so wie für Taschentücher. Will aber unbedingt mit der Maschine arbeiten. Für Handstichelei habe ich gar keine Zeit...

Über Tipps von Euch würde ich mich freuen

Bettina

Meinst du batik oder batist??? sorry, ich steh etwas auf der leitung Embarassed

Beim wachstuch würde ich auf einem probeläppchen einmal die jeans und einmal die ledernadel versuchen und damit rausfinden, was deine näma besser macht.
Wenn sie mit dem transport probleme hat, dann einfach etwas butterbrotpapier unter und auf den stoff legen. Kann man ganz einfach nach dem nähen entfernen Very Happy

Wenn du batist meinst, rollsaum mit dem passenden fuß mit der näma ist das beste.
Ich nähe allerdings erst den rollsaum und dann erst die teile zusammen. Ich hab nämlich immer ein problem über nähte damit zu säumen Embarassed

Wenn du teile zusammennähen willst, dann ist eine französische naht die 1. Wahl daumen hoch
Nach oben
Marpel



Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 13
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 09.11.2006, 18:58    Titel:

Hallo Lappenfee,
wachstuch würde ich mit einer leder oder jeans nadel nähen und da wachstuch nicht ausfasselt würde ich die kannten mit einem zickzack stich umranden.ein umsäumen von wachstücher kommt auch auf die dicke an ,ist immer ganz schwierig.ich bin ja nicht neugierig aber wissen möchte ich doch was du schönes machst.
liebe grüße
marpel Rolling Eyes
_________________
Nichts können ist keine Schande,aber nichts lernen
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de