Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mist gebaut

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Omnigird-Lineale
Nächstes Thema anzeigen: Blumengartenfragen  
Autor Nachricht
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 10:02    Titel: Mist gebaut

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und muss Euch gleich mal "überfallen".
Nach einigen kleinteilen ging ich ziemlich blauäugig an eine Decke.
Ich fertigte sie mit der "Zauberkachel" 40 Quadrate aus je 9Teilen,jeweils durch Stege getrennt. Dae ganze Teil ist ca. 1,25 X 1.85 m groß geworden.
Die freundliche Verkäuferin , die wußte was ich mit dem Stoff vorhatte,
riet mir aus Kostengründen Nesselstoff für die Rückseite zu nehmen.
(Sie meinte es ja gut).
Ich nahm den Nesselstoff auch für die Stege des Tops.
Aber........ ich wußte nicht , daß er vorher gewaschen werden muß!!!!!!
Arbeit fertig aber unwaschbar, denke ich .
Gibt es Rettung ?
Bitte helft mir
Alf
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 10:02    Titel: Werbung



Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 10:53    Titel:

Hey Alf,
herzlich willkommen erst mal in unserer Runde. juhu winke
Die Dame hat dir wirklich keinen guten Rat gegeben. Ich würde an deiner Stelle wieder auftrennen. Wenn du die Blocks (40 Quadrate) aus PW-Stoff genäht hast, kannst du wenigstens die so retten. Mit Stegen aus PW-Stoff wieder zusammennähen und die Rückseite auch aus PW-Stoff, vielleicht
einen, der auch in den Blocks vorkommt. PW-Stoffe sind nicht gerade billig, aber wenn du denkst, was du an Zeit und Arbeit investiert hast und du das Teil ja auch waschen können willst, dann schau lieber nicht auf die paar Euro mehr. Also lieber ein Teil weniger machen, aber dafür gute Stoffe nehmen. Ob man seinen PW-Stoff vor dem verarbeiten wäscht oder nicht, da scheiden sich die Geister. Ich hab' bislang noch keinen Stoff gewaschen und noch nie Probleme damit gehabt. Bei Batik-Stoffen wäre ich vielleicht etwas vorsichtig. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und wenn noch Fragen sind, immer her damit
liebe Grüße Tine
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 11:16    Titel:

Wasch den Nessel erstmal und guck wieviel er eingeht. Würd mir ein Quadrat von 20 mal 20 cm zuschneiden und nach dem Waschen ordentlich ausbügeln und nachmessen.
Vielleicht hast ja Glück...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 12:11    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Wasch den Nessel erstmal und guck wieviel er eingeht. Würde mir ein Quadrat von 20 mal 20 cm zuschneiden und nach dem Waschen ordentlich ausbügeln und nachmessen.
Vielleicht hast ja Glück...

Ich würde auch zuerst ein Stück Nessel ausmessen, waschen, wieder ausmessen. So kannst du sehen, ob und wieviel er einläuft.
Wenn es nur minimal ist, würde das Waschen riskieren, er bekommt dann wahrscheinlich nur einen leichtn Antikeffekt, den so mancher Quilter sehr gerne mag, ich gehöre auch dazu.
Bei meinem Sally Post kannst du vielleicht erkennen, was ich meine.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 12:20    Titel:

Ich würde auch zum auftrennen rate, Nessel läuft um ca. 10% beim waschen ein.
Das ist zwar jetzt ärgerlich aber noch einigermassen schnell zu beheben.
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 13:59    Titel:

Ich würde wohl auch mal ein Stück Nessel probewaschen und, wenn es zu sehr eingeht, auftrennen - wär ja schade um die Blöcke, Zauberkachel find ich so schön.

Ansonsten - für die Zukunft - würde ich persönlich alle Stoffe vor dem Nähen vorwaschen, jedenfalls für eine Decke, die später auch noch gewaschen werden soll. Damit minimiert sich die Gefahr vom Eingehen und Ausfärben bei späteren Wäschen.

Ich hab für die Rückseite von Decken auch schon einfachen BW-Stoff genommen, aber nicht gerade Nessel.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 22:56    Titel: Decke auftrennen

Auftrennen geht nicht mehr.
Ich war fleißig und habe die Decke handgequiltet.
Jedes einzelne Feld plus Umrandung.
Leider habe ich kein Bild .
Kommt aber später mal.
Danke erstmal für euer Interesse.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.05.2010, 00:00    Titel:

Hi Alf, herzlich willkommen hier!
Meine letzte Verzweiflungstat wäre, in einer Reinigung nachzufragen, ob chemische Reinigung eine Möglichkeit wär, bei der der Stoff nicht einläuft.

Ansonsten würde ich ein Probestück vom Nessel nehmen, kalt waschen und schauen, ob der einläuft oder nicht. Dann evtl. den Quilt nur kalt und von Hand waschen. Ich würde meinen, Kaltwäsche müßte gehen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.05.2010, 08:11    Titel:

Ich würde auch kalt waschen und nur mit wenig oder keinen Schleuderumdrehungen das Teil triefend rausholen und aufhängen bzw. in die nötigen Richtungen ziehen, falls es naß schon "zu klein" geworden ist.

Ich wasche auch immer vor!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 13.05.2010, 13:29    Titel:

Hallo @ all!

Quilts würde ich in der Badewanne waschen, mit einem Bettlaken drunter, auf dem er liegt und mithilfe des Lakens rausgezogen wird, damit er sich nicht verzieht. Ich las das in einem Buch....und ich empfand es als schonendste Methode.....Ich hätte echt Skrupel, meinen schönen Quilt in die Waschmaschine zu packen...

Mithilfe des Lakens kann man ihn abtropfen lassen oder leicht wringen...
ich such das Buch mal in der Bücherhalle, wir sind demnächst sowieso wieder dort.

Und Kaltwäsche, mithilfe dieser ganzen Waschmittel, die es mittlerweile gibt, dürfte das auch kein Problem sein. So sehr verdreckt ein solches Teil doch auch nicht.... Lucas hat seinen schon 2 Jahre im Gebrauch und der sieht fast wie neu aus...und wird täglich benutzt....

Ich würd den Quilt auch im Sommer waschen und draußen auf der Wiese (mit Unterlage) trocknen lassen, dabei bleiben und wenden...

Schöne Grüße aus HH
Gabrielle
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.05.2010, 13:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de