Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Missgeschick mit Vliesofix

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Antikstoffe
Nächstes Thema anzeigen: Magnet- Druckknopf zum Annähen  
Autor Nachricht
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.06.2011, 09:17    Titel:

Es ist mit Waschen zum Glück noch rausgegangen. Und mit den neuen Bügelbezügen ist das bei meinem Brett nicht so einfach Wink Ich hab ein Kettler-Bügelbrett und das scheint eine Spezialgröße zu sein, jedenfalls passt da mit Ach und Krach nur ein einziger 'Normalbezug' drauf und die Originale sind mir echt zu teuer.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.06.2011, 09:17    Titel: Werbung



Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 08.06.2011, 22:08    Titel:

Na he, ich nähe mir meine Bügelbrettbezüge alleine. Habe ich erst vor kurzem gemacht, weil mir das dünne Schaumstoffvlies da drunter zu wenig war. Habe das ganze Bügelbrett mit Molton aufgepolstert und ein schönen Bezug drüber gemacht.
Das könnt Ihr doch auch Laughing
Grüße Gabi
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 10.06.2011, 12:22    Titel:

bei mir hat's geholfen, die stelle mit dem vliesofix nochmal zu bügeln (mit tuch drüber, damit der bügeldrache nicht klebrig wird) und dann konnte ich es abrubbeln.
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 23.06.2011, 00:17    Titel:

Mir ist gerade noch was eingefallen... ich hatte vor einer Weile mal Tannenharz an meiner Jacke und das hab mich mit Aceton aus der Werkstatt meines Bruders raus bekommen. Ich wuerde jetzt mal sagen, Tannenharz und der Vlieskleber nehmen sich wahrscheinlich nicht viel.

Ich glaub die meisten Maenner haben sowas in ihrem Fundus, bzw. gibt's ja auch acteon-haltigen Nagellackentferner. Fuer teure Stoeffchen ist das wahrscheinlich nicht so praktisch, aber beim Buegelbrettbezug waer Aceton sicher einen Versuch wert.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 26.06.2011, 20:42    Titel:

Wie man das wieder rausbekommt, weiß ich nicht. Aber ich lege imer Backpapier unter, das ist einfach ideal.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de