Vorheriges Thema anzeigen: kona illustrator swatches Nächstes Thema anzeigen: YLI Quilting Garn 40/3PLY |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 03.11.2014, 13:07 Titel: Merkwürdiges Stichbild |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
wollte gestern Abend damit beginnen, meinen PflaumenblütenQuilt zu quilten und habe dafür ein Garn verwendet, das ich bisher nicht kannte (von Madeira). Bisher habe ich immer mit den Minikings von Gütermann gequiltet und da war das Stichbild immer normal und regelmäßig (ich weiß, die Stichlänge ist es nicht, aber ich habe keinen Stitch Regulator). Mit derselben Einstellung und dem Madeira-Garn passiert das hier:
Sieht zwar interessant aus, ist aber nicht, was ich gern hätte
Habt Ihr eine Idee, was los ist? Ich habe gestern eine frische Nadel genommen und es auch mit dem Miniking-Garn probiert, wo alles ok war. Ach ja, und ich arbeite mit einer Pfaff Quilt Expression 4.0.
Danke im Voraus und liebe Grüße,
Valo _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.11.2014, 13:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Söckchen
Anmeldungsdatum: 21.10.2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.11.2014, 13:15 Titel: |
|
|
Hallo !
Da stimmt die unterfadenspannung nicht .
Ich nähe auch mit der Quilt Express 4.0 .
Wähle das rechte Zeichen neben der Taste F1 .
Dort erscheint dann Oberfadenspannung . Mit dem Curser kannst du die Fadenspannung verändern .
Hoffentlich konnte ich dir weiter helfen .
liebe Grüße Silvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 03.11.2014, 14:07 Titel: |
|
|
Meinst du, sie muss höher oder tiefer? _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Söckchen
Anmeldungsdatum: 21.10.2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.11.2014, 14:39 Titel: |
|
|
Ich würde sie ein wenig runtersetzen . Geht glaub ich immer in 2weiSchritten. Mach eine Probenaht ,wenn die Spannung immer noch nicht stimmt ,wieder etwas runtersetzen . So halte ich es wenn ich mit neuen Stoffen und Garn arbeite .
liebe Grüße Silvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.11.2014, 18:27 Titel: |
|
|
Hei!
Also Oberfaden und Unterfaden sollten sich idealerweise in der Mitte des Stoffes / Sandwiches verbinden. So kannst Du selber erkennen welcher Faden zu fest ist. da wo er nicht im Stoff verschwindet ist er zu fest, da wo die Schlingen auf der Gegenüberseite duchkommen, zu locker.
Verständlich?
Bei meiner Pfaff muss das Freihandquiltfüßchen auf halbe Stellung gebracht werden und die Oberfadenspannung von ca. 4-5 auf 2 reduziert werden.
Ein Probesandwich ist sinnvoll! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 03.11.2014, 18:30 Titel: |
|
|
Hallo!
Das kenn ich auch sehr gut!!!!!Ich nähe mit der Pfaff Expression 150.
Das passiert bei mir, wenn Oberfaden und Unterfaden unterschiedlich sind.
Ich würde die Oberfadenspannung heruntersetzen, wie auch schon eine Vorposterin gesagt hat. Möglicherweise "protestiert" die Näma auch ein-
wenig gegen die Stoffführung.
Ich hoffe, Du kannst bald ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 04.11.2014, 09:26 Titel: |
|
|
so sieht es bei meiner Janome Horizon 7700 auch aus, deshalb nähe ich nicht mehr Freihand.
SCHADE!!!!
Am Unterfaden darf man ja nichts verstellen und beim Oberfaden habe ich auch schon hin und her probiert.
LG Kirsten  |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 04.11.2014, 09:43 Titel: |
|
|
Mit Janome kenne ich mich nicht aus, aber bei der Pfaff habe ich eine zweite Kapsel, bei der die Fadenspannung lockerer gestellt ist. Damit habe ich nicht das Problem, dass ich hin und her stellen müsste. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 04.11.2014, 10:41 Titel: |
|
|
cookiemuffin hat Folgendes geschrieben: |
so sieht es bei meiner Janome Horizon 7700 auch aus, deshalb nähe ich nicht mehr Freihand.
SCHADE!!!!
Am Unterfaden darf man ja nichts verstellen und beim Oberfaden habe ich auch schon hin und her probiert.
LG Kirsten  |
Hi Kirsten,
ich quilte gern und oft mit der "dicken Berta" freihand - ich habe damit keine Probleme.
Ich stelle nix an der Fadenspannung rum - quilte mit BW Garn von Gütermann (Quiltnadeln von Gabi aus der PW-Oase) und auch mit Polygarn von FuFu (mit Topstichnadeln)
- öhhm - hast Du noch Garantie, dann schick sie mal ein, denn normal ist das nicht. Mach einfach ein Probequilting damit die das Problem sehen - erklären kann man das ja schlecht.
Ich hatte meine ja auch gra weggeschickt, weil die Spulenkapsel defekt war. Nach knapp zwei Wochen hatte ich meine "Dicke" wieder. Jetzt schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.11.2014, 10:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|