|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: kona illustrator swatches Nächstes Thema anzeigen: YLI Quilting Garn 40/3PLY |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 07.11.2014, 13:21 Titel: |
|
|
So, ich wollte mich nochmal melden, nachdem ich endlich die Lösung gefunden habe. Es lag nicht an der Fadenspannung. Das Stichbild blieb unverändert schlecht, wenn ich sie veränderte, nur daß der Faden hinten auch noch Schlaufen zog, wenn ich sie auf etwa 3 runtersetzte.
In geduldiger Frickelarbeit hat dann mein Mann rausgefunden, daß der Oberfaden nicht richtig eingelegt war. Das ist bei der QE 4.0 blöd gemacht, finde ich. In der Anleitung steht leider gar nichts dazu, wo der Faden in diesem ersten Schlitz langlaufen soll: rechts oder links dieses Metallteils. Jetzt wissen wir: er muß immer rechts davon hin, sonst gibt es das seltsame Stichbild. _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2014, 13:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 07.11.2014, 14:12 Titel: |
|
|
Das Metallteil macht die Fadenspannung... _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 07.11.2014, 16:13 Titel: |
|
|
Hallo liebe Valo!
Vielen Dank für Deine Info betreffend Oberfadenführung - die ist sehr hilfreich für mich!!!
Und liebe Grüsse an Deinen "Göga-Nähmaschinendoktor" und vielen Dank für die Forschungsarbeit, die er da geleistet hat, für uns Pfaff-Leute!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 20.12.2014, 18:37 Titel: |
|
|
Vielen Dank Valo! Ich hatte leider gerade auch wieder das Problem und ärgere mich dumm und doof. Konnte bisher keine Antwort finden, nun versuche ich auch mal auf das rechts zu achten...
VG Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.12.2014, 12:37 Titel: Re: Merkwürdiges Stichbild |
|
|
Valo hat Folgendes geschrieben: |
Sieht zwar interessant aus, ist aber nicht, was ich gern hätte
Habt Ihr eine Idee, was los ist. |
Hallo Valo,
vorab eine Frage: Hast du den Quilt freihand gequiltet?
Die Schlaufenbildung in den Loops kenne ich auch. Bei mir lag es daran, dass ich beim Freihandquilten besonders bei der Führung in den Kreisen/Loops/Kringeln zu schnell bin. Es ist Übungssache die Loops genauso langsam und konstant auszuführen wie die geraden Linien.
Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? Hast du genügend Ablagefläche für den Quilt?
Da kommt einiges an Gewicht zusammen. Dieses beeinträchtigt enorm eine gute Führung.
Benutzt du Handschuhe? Ich habe so Gartenhandschuhe mit vielen kleinen Noppen. So hat frau mehr Grip zum Fixieren und Festhalten.
Versuch's mal aus. _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|