|
Vorheriges Thema anzeigen: Anfang eines Ticker Tape Quilt ... Block 4 auf Seite 3 Nächstes Thema anzeigen: Top für die Krabbeldecke meiner Patin |
Autor |
Nachricht |
Hühnchen
Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06.02.2014, 12:52 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
an sowas hab ich noch gar nicht gedacht Streifen/Karos herrjeee
ich hab bisher nach Optik ausgesucht
Ja es ist noch einiges zu verbessern, da hast du Recht, ich werde sicher von Block zu Block besser, mein erster Quilt wird für mich ein Liebhaberstück tihi und ich verzeihe mir Fehler, hauptsache ich habe Freude an der Herstellung
Bei Geschenken die ich für andere Fabriziere bin ich allerdings auch sehr genau muss ich gestehen, man will sich ja net blamieren
Wie macht man es denn dann beim Quilten wenn man in dem Top lauter verschiedenfabige Karos hat? Nimmt man dann das fablose Garn das ich im Katalog gesehen habe?
Liebe Grüße Hühnchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2014, 12:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.02.2014, 14:25 Titel: |
|
|
Nein, da nimmst du am Besten ein Garn in der Grundfarbe, das passt immer.
U/nd am Anfang darf frau sich Fehler gut verzeihen. Wichtig ist, denke ich, dass man da nicht stehen bleibt. Aber das denk ich, ist bei dir nicht so.
Die Fehler müssen auch passieren, damit wir merken, worauf wir achten müssen und beim nächsten Mal klappt es dann.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Hühnchen
Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06.02.2014, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
danke für deine Antwort
es stimmt ich merke bei jedem Block wie es besser läuft, das schneiden, nähen und bügeln, das gibt einem Aufschwung
Ich werde auch am Ende die Blöcke nehmen die am schönsten sind.
Aus den übrigen werde ich dann Kissen machen (so richtige heftige Fehler die man direkt sieht, so wie bei dem Stern werden dann auch berichtigt) an denen kann ich dann ja auch das Steppen mit der Maschine üben (davor hab ich richtig Muff oh ).
Wie lange sitzt man denn im Schnitt an einem einfachen Quilt?
Kann man das in Stunden irgendwie abschätzen?
Gibt es eine Faustformel z.B. die Zeit die für das Top nötig war braucht man auch noch einmal für das Quilten?
Gruß Hühnchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Hühnchen
Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 10.02.2014, 09:41 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich hab am WE schon mal die ersten Blöcke zusammengenäht,
jetzt fehlen nur noch zwei Reihen, ich freu mich so
Nur vor dem Quilten hab ich noch Muff, es war schon von Bahn zu Bahn schwerer alles auf dem Tisch zu halten und zu nähen, wie wird dass wenn es dann noch drei Lagen sind huaaaa.
Mein Plan ein paar passende Sofakissen dazu zu machen und mit diesen das quilten zu üben nimmt immer mehr Form an
Liebe Grüße Hühnchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 10.02.2014, 12:55 Titel: |
|
|
Du rollst den Quilt und schiebst ihn unter die Nähmaschine, ansonsten hast ja genug Stühle da rumstehen wo was draufrutschen kann. Das wird schon, immer nur auf den nächsten Schritt konzentrieren und vor allem beim Sandwichen gut heften sonst hast du keinen Spaß. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.02.2014, 13:21 Titel: |
|
|
Das ist doch für den Anfang mal ganz schön geworden. Die einfarbigen Quadrate dazwischen sind eine gute Idee (habe ich bei meinem ersten Sampler auch gemacht). Da bekommt man zum einen schneller eine größere Fläche und zum anderen beruhigen die einfarbigen Quadrate etwas, da die anderen Blöcke ja sehr bunt sind.
Wichtig ist jetzt, wenn du die 3 Schichten (Rückseite, Vlies und Vorderseite) übereinander legst, daß du alles sehr gründlich heftest, also mindestens in 10 cm Abstand. Du kannst dann mit der Maschine, oder auch mit der Hand quilten, das ist egal. Und dann am besten erstmal alle gerade Linien und von innen nach außen. Damit bekommst du erstmal Stabilität rein. Wenn du dann noch Lust hast, kannst du immer noch etwas mehr inenrhalb der Blöcke quilten.
Viel Spaß dabei wünsche ich dir. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Hühnchen
Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 10.02.2014, 13:34 Titel: |
|
|
Hallo Bienenstich, hallo Elissa,
darf ich Euch bitte noch was fragen?
Wenn ich die Unterseite auf dem Fußboden anklebe mit Klebeband und dann mit dem Sprühkleber einsprühe das Vlies auflege dann wieder Klebersprühe und dann das Top drauf, wie lange habe ich denn Zeit also pro Schicht, diese faltenfrei aufzulegen? Klebt das sofort Bombe fest?
Ist für das erste Mal heften mit der Nadel per Hand sicherer und einfacher?
Und noch was, ich habe tolles so mehrfarbiges Quiltgarn gesehen (wie fürs bunte Socken stricken) wäre das etwas um von Hand in die Uniblöcke ein schönes Motiv zu Quilten?
Oder würdet ihr mir von buntem Quiltgarn abraten?
Welche Farbe würdet ihr nehmen?
Viele Grüße Hühnchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.02.2014, 13:43 Titel: |
|
|
Bei diesen Fragen kann ich dir leider wenig helfen. Sprühkleber habe ich noch nie benutzt. Ich hefte ganz traditionell mit der Hand (nur kleine Tischläufer und ähnliches mit Stecknadeln). Mehrfarbiges Quiltgarn ist bestimmt schön, habe ich aber bisher auch noch nie benutzt.
Farblich würde ich mich an dem lila der einfarbigen Blöcke orientieren, da dies ja jetzt die am häufigsten benutzte Farbe ist. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 10.02.2014, 13:47 Titel: |
|
|
Hallo Hühnchen,
mit Sprühkleber habe ich kaum Erfahrung, bzw. nur bei kleineren Teilen.
Da hast du auf jeden Fall auch den Boden klebrig und gut zu putzen.
Da bietet sich der Keller bzw. Fliesen gut an.
Ich nehme den Micro Stitcher zum Heften. Damit werden kleine Kunststoffheftfäden durch die Lagen "geschosssen".
Farbverlaufsgarn nehme ich auch gerne, sieht toll aus. Entweder nimmst du es passend zu dem Unistoff oder kontrastreich. Schwarz- weiß könnte z.B. gut aussehen. Aber da ist wieder der persönliche Geschmack ausschlaggebend.
Dein Topp sieht klasse aus. Da hast du dich ja rangehalten mit dem Tempo.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Hühnchen
Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 10.02.2014, 14:08 Titel: |
|
|
Hallo Bienenstich, hallo Tanzmaus,
danke für Eure Meinungen:)
wow die Heftpistole ist ja supi, leider diesen Monat nicht in meinem Buget
Ich wußte nicht dass ich einen spezial Fuß für die Nähmaschine brauche also musste ich den auch kaufen.
Also nur das wichtigste für diesen Monat: das Quiltgarn (alles andere auch Heftfaden und Kleberspray sind schon zuhause).
für die Uniblöcke such ich mir ein schönes Farbverlaufbuntgarn aus:)
Was ratet ihr mir für die normalen Quiltlinien mit der Nähmaschine die an den jetztigen Nähten langlaufen? So durchsichitges Garn oder soll ich lila nehmen und im Nahtschatten (so heißt das glaub) auf der Lila Seite Quilten? Die Innenseiten der Bunten Blöcke die dann mit Naturfarbenem Garn wie ich es auch zum nähen genommen hab?
Sorry ich frag Euch hier Löcher in den Bauch.
So wie es ausschaut wird mein Quilt hinten auch bunt ´
Apropos welche Farbe würdet ihr für hinten nehmen, ich hab zuhause so hellgrau (uni) und schwarz (uni) oder doch noch einen in ner anderen Farbe kaufen?
Tausend Dank für Eure Hilfe
Grüßle Hühnchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2014, 14:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|