Vorheriges Thema anzeigen: Mein erster Quilt Nächstes Thema anzeigen: Für einen Guten Zweck-Quilt der Erste ist fertig |
Autor |
Nachricht |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 27.11.2014, 14:49 Titel: mein erster Versuch |
|
|
Die Decke hat die Größe 1,30 x 2 Meter.
Ich habe mit Schere zugeschnitten und es passen nicht alle Linien und Kreuzungspunkte, es wäre auch besser / einfacher gewesen größere Quadrate zu machen oder / und vorgeschnittene Stoffe zu kaufen.
Als nächstes hatte ich ein Problem mit dem Rückseitenstoff. Ich habe die Rückseite, die Vorderseite und das Vlies mit Stecknadeln zusammengesteckt und irgendwie hat sich das ganze verschoben so dass ich weissen Rand auf der Rückseite hatte.
Ursprünglich dachte ich wenn das Top mittig läge könnte das nicht passieren. Egal, das ist halb so schlimm, das wird durch den Rand abgedeckt.
Danach wurde es wirklich übel, ich habe mir überlegt wie ich steppe und weil die Linien nicht alle perfekt waren habe ich überlegt dass ein Muster besser wäre. Ich kann ja nicht einfach geradeaus steppen wenn teilweise die Kreuzungspunkte nicht ok sind.
Das lässt sich nicht so gut beschreiben aber ich habe Bögen gemacht. Ich hatte mit den Stoffmassen Probleme. Die Stoffmassen haben kaum durch die Nähmaschine gepasst und die Nähte sind krumm, eckig und treffen auch nicht unbedingt die Kreuzungspunkte.
Auftrennen liess es sich auch nicht ohne dass ich Löcher im Stoff gehabt hätte. Irgendwann half dann nur noch "Augen zu und durch"
Bin jetzt am Rand (des Wahnsinns).
Ich habe das Binding auf der Vorderseite angenäht und dabei wohl die Ecken (zumindest die erste Ecke, weiter bin ich noch nicht) nicht gut gemacht. Jedenfalls wird die Ecke eher rundlich.
Ich habe mir übrigens vorher diverse Filme angesehen wie man was macht. Hat nur nichts genutzt. Ist der Unterschied von Theorie und Praxis.
(die Farben auf dem Foto sind etwas zu blass)
 _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.11.2014, 14:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 27.11.2014, 14:55 Titel: |
|
|
Das wird besser, wenn Du durchhältst.
Mein ersten Quilt wollte ich auch mit der Schere schneiden, was hatte ich da Blasen an den Fingern. Der ist auch nie fertig geworden.
Nach einer langen Pause habe ich dann mit ordentlichem Werkzeug einen neuen Versuch gestartet und dann ging es auch.
Du brauchst unbedingt ein gutes Lineal, einen Rollschneider und eine Schneidmatte. Selbst damit wird es beim ersten Mal mit den aufeinander treffenden Nähten nicht perfekt. Aber es wird von mal zu mal besser.
Jede von uns hat noch solche Quilts liegen, und sie werden trotzdem geliebt. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.11.2014, 15:43 Titel: |
|
|
Aller Anfang ist schwer, deshalb , daß du trotzdem bis zum Ende durchgehalten hast.
Wie Chinaauge bereits sagte, kann man mit Rollschneider, Lineal und Schneidematte wesentlich exakter (und blasenfreier) zuschneiden. Alles andere ergibt sich mit der Zeit. Nur Übung macht den Meister. Egal, obs die geraden Nähte, die treffgenauen Kreuzungspunkte oder das Binding am Schluß sind. Es wird mit jedem Quilt besser und einfacher.
Bei den Kreuzungspunkten gibts auch ein paar Tricks:
Immer eine Nahtzugabe nach llinks und dann die andere nach rechts bügeln. Wenn man jetzt die beiden Teile aufeinanderlegt, "rutschen" die Nähte besser ineinander.
Nicht reihenweise (also erst alle senkrechten Linien und dann die langen Reihen waagerecht) zusammensetzen.
Besser gehts, wenn man erst kleine Einheiten, z.B. Viererblöcke zusammensetzt, dann jeweils wieder 4 Viererblöcke zusammen (oder auch mal 9-er-Blöcke). Dann ist die Paßgenauigkeit auch besser. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 27.11.2014, 15:53 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall hast du dir für den Anfang eine einfache Technik ausgesucht und die Decke wird auch geliebt werden. Ich denke du solltest dich mit einem guten Grundlagenbuch eindecken und dann die erlernte Theorie Schritt für Schritt umsetzen. Ich habe nur so die Techniken erlernt die mir gefielen und ein Starterset ist dir auch wärmstens zu empfehlen. Nur mit dem richtigen Handwerkszeug wirst du länger Spaß haben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Erna Wolle

Anmeldungsdatum: 21.11.2014 Beiträge: 66 Wohnort: Bei Kiel
|
Verfasst am: 27.11.2014, 18:36 Titel: mein erster Versuch |
|
|
Hallo.
Auch ich habe erst mit dem Quilten angefangen . Ich habe auch bei meinem ersten Quilt alles mit einer Schere und Pappschablone zugeschnitten. Wollte ja nicht so viel Geld ausgeben falls es mir keinen Spaß machen sollte . Auch meine Nähte sind nicht gerade und das Binding hat mich wahnsinnig gemacht. Trotz zweimal auftrennen was es immer noch schief . Trotzdem bin ich stolz auf mein erstes Werk und Du kannst es auch sein . Meine Tochter der jch den Quilt geschenkt habe liebt ihn trotz der Fehler.
Wir beide bekommen bestimmt den zweiten Quilt besser hin .  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 27.11.2014, 18:46 Titel: |
|
|
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html
hier ist eine gute Anleitung!!!
Meine ersten beiden Quilts einer in King-Size habe ich auch mit der Hand geschnitten!!! Hat man früher auch so gemacht.
Aber wenn die einen Rollschneider und Schneidmatte gekannt hätten, dann hätten die die auch genommen  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 27.11.2014, 19:04 Titel: |
|
|
Ich glaube auch, dass der Quilt trotzdem geliebt wird, ganz bestimmt. Ich habe vor gut 10 Jahren einen Quilt mit Märchenmotiven für meine Tochter genäht, als ersten Quilt ever. der ist auch alles andere als perfekt und trotzdem wurde und wird er geliebt.
Meine Vorschreiber haben dir ja schon viele gute Tipps gegeben. Einen könnte ich noch hinzufügen. Vielleicht kannst du ja mal einen Kurs besuchen. Da bekommst du auf jeden Fall auch Hilfe. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 27.11.2014, 22:03 Titel: |
|
|
Erst einmal eine herzliche Gratulation für Dein Durchhalten. Ich finde es super, dass Du den Quilt nicht irgendwann in die Ecke gedonnert hast.
Und wenn etwas daran nicht gerade ist, was macht das - absolut nichts, denn ein Quilt mit krummen Naehten hält genauso warm wie einer mit geraden
Vermutlich hat jeder von uns so einen Quilt liegen und ist stolz darauf, ihn geschafft zu haben.
Freu dich an Deinem Quilt und wenn Du noch einen machen willst, besorge Dir eine Schneidematte, ein Lineal und einen Rollschneider - damit hast du die 'halbe Miete' wie wir hier sagen und deine Finger danken es dir .
Wenn du dir dazu noch ein patchwork fuss für deine Naehmaschine gönnst, bist du perfekt für gerade naehte ausgestattet und die Arbeit wird viel leichter:-) und dem Ergebnis sieht man das gute Werkzeug an. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 27.11.2014, 22:15 Titel: |
|
|
so ... den ersten quilt hast du ..... toll .... dran bleiben ... weiter machen .... und üben, üben, üben ...
ist noch kein meister vom himmel gefallen ... das wird.
mein erster hat auch viele fehler ... und nun werden es schon immer weniger ... und ich mag alle meine arbeiten (meno, bin ich eingebildet )
aber wenn du mit freude und eifer dran belibst, wirds echt besser ... fällt dir leichter ... und die sucht lässt dich nie mehr los  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 27.11.2014, 23:46 Titel: |
|
|
Da kann ich mich nur anschließen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich habe auch noch einiges was nicht genau stimmt und passt, doch es
wird immer besser.
Hier bekommst du auch jede Menge an Tipps und Hilfe.
wünsche Dir weiterhin viel Spaß _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.11.2014, 23:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|