Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mein allererstes Top ist fertig, wie gehts weiter???

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Gebt mir bitte einen Tipp
Nächstes Thema anzeigen: über Nahtzugabe nähen?  
Autor Nachricht
dannja87



Anmeldungsdatum: 11.10.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Breitenbrunn

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:17    Titel: Mein allererstes Top ist fertig, wie gehts weiter???

Hallo meine Lieben,

heute bin ich mit meinem allerersten Top fertig geworden und bin natürlich stolz wie Harry Smile



Jetzt habe ich Fragen über Fragen Smile

Ich habe mir im Stoffladen ein Vlies gekauft, allerdings hat das bei mir ca 2cm Stärke !!!!!
Ich habe schon oft hier gelesen, dass die meisten von euch ein ca 1cm dickes Vlies verwenden. Meint ihr ich kann mein gekauftes trotzdem verwenden, oder sollte ich mir doch ein dünneres kaufen???



Ich habe wie gesagt noch nie einen Quilt genäht und wenn es mit dem 1cm dicken Vlies viel einfacher wäre, dann würde ich mir das auf jeden Fall kaufen.. Was meint ihr??

Soll ich als absoluter Anfänger das Sandwich heften, oder mit Stecknadeln zusammenheften oder mit Sprühkleber arbeiten, was meint ihr ist für einen Anfänger das einfachste?!

Ich sage schon mal Danke für eure Tipps Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:17    Titel: Werbung



Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:21    Titel:

Sehr schön und harmonisch dein erster Quilt.
Zu dem Vlies:
Mit 2 cm hast du einen wunderschönen warmen Kuschelquilt.
Mein erster Quilt hatte auch ein 2 cm dickes "Innenleben" und auch ich war absolute Anfängerin.
Ich hab mit normalen Sicherheitsnadeln das Sandwich gesteckt und dann anschließend mit der Hand gequiltet.
Warte mal ab, was die anderen dir raten werden.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
dannja87



Anmeldungsdatum: 11.10.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Breitenbrunn

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:24    Titel:

also wenn, dann würde ich es gerne mit der Maschine quilten....
Ich stell mir das so vor:
In jedes Quadrat ne Stecknadel rein und dann los gehts Wink
Aber obs so einfach ist ??!!!!
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:27    Titel:

Wink das mit den Stecknadeln ist ja gut vorerst - aber dann heften Wink - immer von der Mitte aus

Und ich würde mit der Hand quilten Wink ist bestimmt leichter fürs Erste.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:43    Titel:

Als allererstes mal den Rückseitenstoff auf den Boden (oder einen großen Tisch) legen, gut zu allen Seiten ausstreichen und evtl an den Seiten auf dem Boden fixieren (bei Fliesen oder Laminat mit Malerkrepp, bei Teppich mit Nadeln, so mach ichs immer), dann das Vlies drauf, auch von innen nach außen gut ausstreichen, damit es faltenfrei liegt und als letztes das Top, wieder gut von innen nach außen ausstreichen, damit es gleichmaßig liegt. Dann erstmal grob mit Stecknadeln zusammenstecken, aber dann nehm ich immer Heftgarn, das ich mit großen Stichen in Reihen von ca 10-15 cm Abstand einmal längs und einmal quer durchhefte. Die Randnadeln kommen dann natürlich raus.
Erst jetzt kannst du mit dem eigentlichen quilten beginnen, entweder von Hand oder mit der Maschine, in oder neben den Nähten oder ganz frei je nach Lust und Können.
Nur mit Stecknadeln oder Sicherheitsnadeln zu heften ist bei größeren Quilts auf Dauer schon unpraktisch, da sie bei der Maschine immer im Weg sind, einen gerne mal pieken und auch rausfallen können. Sprühkleber habe ich persönlich noch nicht ausprobiert.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem ersten Projekt. Und bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
dannja87



Anmeldungsdatum: 11.10.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Breitenbrunn

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:48    Titel:

Ja ich denke genau so werde ich es auch machen!!!

Ich halte euch auf dem laufenden Wink

Eine Frage habe ich aber noch:
Mein Binding soll der gleiche Stoff wie der Rückstoff werden.
Kann ich jetzt den Rückstoff einfach nach vorne umklappen und annähen, gibts da eine Methode, sodass ich mir das Streifen schneiden sparen kann, oder soll ich trotzdem die Streifen extra zuschneiden und dann als richtigen Saum annähen?
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:50    Titel:

Very Happy Du kannst

Wink aber anders ist es besser Razz
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
dannja87



Anmeldungsdatum: 11.10.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Breitenbrunn

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 20:52    Titel:

alles klar, wenn dann mach ich es schon so wie es sich gehört Laughing Laughing Laughing
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 21:05    Titel:

Halli - hallo!

Na da muß ich mich doch auch melden Wink

ich würde, wenn Du mit Maschine quilten möchtest ein dünneres Vlies holen und das ganze mit Sprühkleber zusammen kleben

Bienenstich hat das wirklich schön erklärt mit dem Sandwich...

Mit dem Rand ist es wirklich einfacher/schöner, wenn Du den Stoff in Streifen schneidest!!

Ich finde es am einfachsten beim Binding wenn Du es doppelt nimmst, somit hast Du eine Stoffkante.... die offene Kante legst Du dann bündig auf die rechte Stoffseite Deines Sandwiches und steppst an der Kante entlang und so musst Du dann auf der Rückseite nicht mehr mit der Nahtzugabe zu kämpfen Wink

aber erstmal kommt ja jetzt das sandwichen dran und danach das Quilten...

liebe Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 21:09    Titel:

Hei
Ich bin ein grosser Fan von Sprühkleber und meine ersten 2 Quilts habe ich auch mit nach vorne geklapptem Stoff als Binding genäht.(Ich wusste es da aber auch nicht besser.Es sieht in meinen Augen aber trotzdem gut aus, und man kann es mit der Maschine nähen.) Jetzt mache ich das Binding aber auch so, wie es sich gehört. Wink Embarassed
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.03.2013, 21:09    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de