Vorheriges Thema anzeigen: forumssampler in paper piecing? Nächstes Thema anzeigen: Block 33 |
Autor |
Nachricht |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 17.01.2012, 21:23 Titel: Materialfrage |
|
|
Liebe Sampler-Erfinderinnen,
ich muss dringend wissen, ob in der äußersten (wahrscheinlich ja Seminolen-)Runde auch lange Streifen benötigt werden.
Nachdem ich für die mittleren Seminolen eine mittelschwere Stoff-Nachbestellung gemacht habe, musste ich feststellen, dass es meine Stoffe nicht mehr alle gibt.
Nun habe ich aber gerade 1-2 Meter lange Stoffstücke und könnte schon mal einige lange Streifen sozusagen reservieren.
Ja ich weiß, ihr habt anfangs Mengenangaben gemacht, aber da konnte ich mir nocht so richtig vorstellen, wie der Sampler aussehen soll, das ist bei mir bei fast allen Quilts so, dass die Zusammenstellung erst im Verlauf des Nähens wächst.
Vielen Dank im Übrigen für die ganze Arbeit für die Anleitungen, soviel Kreativität bewundere ich wirklich sehr. _________________ Liebe Grüße Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.01.2012, 21:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 21.01.2012, 14:55 Titel: |
|
|
Gibt es denn niemanden mit dem gleichen Problem?
Kann ich nicht einen ganz kleinen Tipp bekommen? _________________ Liebe Grüße Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 21.01.2012, 15:36 Titel: |
|
|
ich orientiere mich bei Quilts eher an die Farbgewichtung. So habe ich immer die Gewähr, dass ich an meinem Projekt noch weiternähen kann. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.01.2012, 19:02 Titel: |
|
|
Wenn meine Stoffstücke nicht lang genug sind, stückel ich die langen Streifen einfach. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 21.01.2012, 19:39 Titel: |
|
|
Hallo Suse,
hast du dir mal den Sampler-Entwurt angeschaut?
Bis jetzt haben wir noch keinen Streifen über die komplette Seite nähen müssen.
Es war immer eine Seminole, die aus mehreren Teilchen zusammen genäht wurde.
Ich glaube auch nicht das wir einen kompletten Streifen brauchen. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.01.2012, 01:53 Titel: |
|
|
Sorry, ich hab das leider erst jetzt gesehn.
Wenn du den Entwurf anschaust, bekommst du eine Vorstellung davon, wie der mal wird.
Streifen über die gesamte Breite sind nur die schmalen, die die Seminolen abgrenzen.
Und ansonsten, wie trivoli schon schreibt: am besten richtest dich eher nach Farbgewichtung, auch beim Hintergrundstoff ist dies möglich bei einem Sampler. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 22.01.2012, 16:36 Titel: |
|
|
Hei! Muss doch mal suchen welche Farbkombi Du gewählt hast.
Ich hab mich auch nicht auf spezielle Stoffe festgelegt, sondern auf Farben. dann alle möglichen Stoffe dieser Farbrichtungen gemischt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 29.01.2012, 12:56 Titel: |
|
|
Danke Gabi,
dann werde ich mal rechnen, wieviel ich für die äußere Seminole noch benötige, das kann man ja wohl schon so in etwa.
Ich habe nicht so viele Stoffe in größeren Mengen, dass ich so ohne weiteres eine ganze Riesendecke zusammen stellen kann, daher habe ich mir diesen Cosmo Cricket Stoff bestellt und ihn mit Unis ergänzt.
Entsprechend muss der Stoff ja auch in den Seminolen auftauchen, nur aus Unistoffen wären sie sehr breit und sehr langweilig. _________________ Liebe Grüße Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.01.2012, 13:02 Titel: |
|
|
Code: |
Entsprechend muss der Stoff ja auch in den Seminolen auftauchen, nur aus Unistoffen wären sie sehr breit und sehr langweilig. |
Das finde ich gar nicht. Für Seminolen können sehr gut Unis verwendet werden. Die wirken dann klarer und besser strukturiert, da ja die Muster sehr klein sind.
Einen Versuch isses wert.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.01.2012, 15:26 Titel: |
|
|
Ich hab auch mal eine Frage an die "Sampler-Erfinderinnen"
Ihr habt doch immer so schön Bilder gemacht, wie die jeweils neuen Blöckchen zu nähen sind. Oft ja sogar doppelt in cm und inch.
Jetzt würde ich ja auch mal gerne sehen, wie euer bisheriger Forumssampler jetzt aussieht, da ihr ja auch immer mitgenäht habt. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2012, 15:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|