|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster aus Buch auf Stoff übertragen? Nächstes Thema anzeigen: vlies |
Autor |
Nachricht |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 24.01.2011, 14:09 Titel: Maschinenquilten |
|
|
Wie verwahrt Ihr die Fäden?Unterfaden hochziehen auf die Vorderseite, dann mit einer Nadel nach innen ziehen, oder näht ihr vor und zurück am Beginn? _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2011, 14:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 24.01.2011, 14:11 Titel: |
|
|
Hallo Sybille!
Wir haben doch das gleiche Maschinchen
Wenn Du zum Ende auf die Schere drückst macht sie doch einen kleinen Rückstich, und am Anfang dann auch  _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 24.01.2011, 14:30 Titel: |
|
|
Wenn du es sehr schön haben möchtest, machst du es mit einziehen, wenn es egal ist, mit vor und zurück.
Jacqueline Heinz hat es uns mit dem Einziehen gelernt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 24.01.2011, 14:42 Titel: |
|
|
Lukrezia entschuldige ich meine Freihandquilten,ich werde die Fäden ordentlich vernähen _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.01.2011, 11:00 Titel: Re: Maschinenquilten |
|
|
Sybille hat Folgendes geschrieben: |
Wie verwahrt Ihr die Fäden?Unterfaden hochziehen auf die Vorderseite, dann mit einer Nadel nach innen ziehen, oder näht ihr vor und zurück am Beginn? |
Hallo Sybille,
beim Maschinenquilten hole ich am Anfang den Unterfaden mit dem ersten Stich nach oben.
Dann halte ich beide Fäden fest und fixiere beide mit einigen Stichen auf der Stelle.
Zum Abschluß des Quiltens fixiere ich ebenso die Fäden. Die Fäden schneide ich
auf keinen Fall ab, sondern ziehe diese mit einer Nadel nach innen das Vlies.
Vor- und zurücknähen ist bei mir ein NoGo. _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 25.01.2011, 22:51 Titel: |
|
|
Danke das ist ja richtig toll, alles super erklärt.Ich habe es bei dem Projekt zum Teil so gemacht wie beschrieben, zum Teil aber auch nicht, da ich einen enormen Zeitdruck habe, die Stoffe kamen letzten Freitag, morgen Abend ist Abgabe.Das Binding und die Tunels für die Stäbe muss ich noch annähen, das ist aber richtig nett gegen das, was die letzten Tage war.Schaut auf meiner Homepage unter Wandbilder, da hängen die 64 Blöcke, alle einzeln gequiltet.Na ja hat ja alles prima geklappt, aber die nächsten 14 Tage rühre ich die Nähmaschine nicht an  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|