|
Vorheriges Thema anzeigen: rechenhilfe gesucht Nächstes Thema anzeigen: Krabbeldecke |
Autor |
Nachricht |
kölu
Anmeldungsdatum: 14.09.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.09.2013, 14:45 Titel: Maschinenquilten - Top verzieht sich |
|
|
Liebe Patchworkerinnen,
ich habe einen Quilt genäht (140x200 cm), Top, Vlies und Unterstoff mit PW-Nadeln grob zusammengesteckt.
Das Muster sind einfache farbige Quadrate (10x10cm), die durch seitliche grau-weiße Streifen den Eindruck erwecken, über der Decke zu "schweben".
Mein Problem: ich habe angefangen, die Quadrate in der Naht abzusteppen (mit meiner Bernina) - und bin frustriert: die vorher einigermaßen geraden Quadrate und Stoffstreifen haben sich verzogen ...
Was kann ich tun???
Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe ...
Beste Grüße
kölu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.09.2013, 14:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 14.09.2013, 16:51 Titel: |
|
|
Das problem könnte das "grob Zusammenstecken" sein. Die drei Lagen sollten vor dem Quilten schon mit Sicherheitsnadel oder so recht DICHT zusammen gesteckt sein. Sehr gut lässt es sich quilten, wenn die Lagen mit wasserlöslichen Sprühkleber "verbunden" werden, dann kann nichts verrutschen. Ggf. ist das Vlies aus sehr glatt - welches hast Du denn genommen? _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
kölu
Anmeldungsdatum: 14.09.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.09.2013, 17:55 Titel: |
|
|
Hallo Grit,
hm - gute Frage - es ist ein synthetisches Vlies von Freudenberg, denke ich ...aus meinem Handarbeitsladen javascript:emoticon(' ')- Dicke ca. 5mm .
Naja, ich habe die Decke auch ziemlich unter den Maschinenarm "geprummelt" - aber der gute Rat, die Decke aufzurollen und durchzuschieben hat noch nicht so richtig funktioniert.
Danke für Deinen Hinweis - ich überlege jetzt, die Quadrate zumindestens vorzuheften, dass ich dann mit der Maschine nachnähen kann, ohne dass sich viel zerrt.
Besten Dank
kölu |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 14.09.2013, 18:13 Titel: |
|
|
hi, ich kann mich anolisl nur anschließen.
sprühkleber ist super und natürlich gegenüber dem üblichen heften eine schnelle sache. die geldausgabe für so 'ne dose lohnt sich.
gutes gelingen.
lg ninepatch |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 14.09.2013, 22:57 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft es wenn du die einzelnen Stellen in einen Quiltrahmen spannst? Mache ich auch so. Hat den Vorteil das man den Quilt auch besser schieben kann. Nachteil ist allerdings der erhöhte Aufwand, weil man öfters umspannen muss. Aber es kann definitiv nichts verrutschen _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 16.09.2013, 05:19 Titel: |
|
|
Wenn ich mit Sicherheitsnadeln hefte stecke ich die etwa handbreit ein. "Grob" zusammenheften gibt genug Wackelraum. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 16.09.2013, 10:52 Titel: |
|
|
Steppst du mit dem normalen Fuß? Das könnte ein anderer Grund sein.
Mit einem Obertransproteur geht es besser. MIt dem normalen Fuß verschieben / verziehen sich die Lagen weil nur unten transportiert wird. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 16.09.2013, 21:52 Titel: Re: Maschinenquilten - Top verzieht sich |
|
|
kölu hat Folgendes geschrieben: |
Liebe Patchworkerinnen,
ich habe einen Quilt genäht (140x200 cm), Top, Vlies und Unterstoff mit PW-Nadeln grob zusammengesteckt.
Das Muster sind einfache farbige Quadrate (10x10cm), die durch seitliche grau-weiße Streifen den Eindruck erwecken, über der Decke zu "schweben".
Mein Problem: ich habe angefangen, die Quadrate in der Naht abzusteppen (mit meiner Bernina) - und bin frustriert: die vorher einigermaßen geraden Quadrate und Stoffstreifen haben sich verzogen ...
Was kann ich tun???
Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe ...
Beste Grüße
kölu |
anolisl hat schon Recht: grob zusammen stecken ist das Problem dabei.
Das muss man schon vernünftig heften, kleben, wie aucvh immer fixieren, sonst wird das freilich nix. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.09.2013, 08:36 Titel: |
|
|
Ich gebe nun auch meinen Senf dazu.
Als erstes würde ich einen Sandwich nicht gerollt in die Maschine nehmen, dadurch wird er nur noch steifer und läßt sich schlecht quilten.
Vielleicht hast Du nicht mit Oberstofftransport genäht, das würde einiges erklären. Das Problem ist meist immer das gleiche: Stoff verschiebt sich, das liegt in der Natur von Stoff und wenn man drei Lagen zusammennäht, dann natürlich erst recht. Hier gilt es, diese Lagen dort zu fixieren, daß die wichtigen Stellen auch fest beisammen sind. Schon beim Fixieren auf dem Fußboden (ich vermute, dort hast Du gearbeitet beim Stecken) muß man darauf achten, daß die Längsstreifen gerade liegen und diese so fixieren, daß sie nicht eirig wegrutschen können. Außerdem würde ich beim Zusammennähen auch in der Mitte anfangen und ebenso darauf achten, daß auch die Quernähte entsprechend gerade bleiben.
Es ist sehr schwer, ein großes Top völlig gerade hinzubekommen und wenn es schlimm aussieht, dann trenne es lieber nochmal auf. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 18.09.2013, 01:42 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Als erstes würde ich einen Sandwich nicht gerollt in die Maschine nehmen, dadurch wird er nur noch steifer und läßt sich schlecht quilten.
|
Auch nicht fuer Quilten im Nahtschatten? Fuer FMQ stimmt es, aber ich finde eine Rolle fuer Geradliniges OK. Nur tut nach der Zeit die Schulter weh. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.09.2013, 01:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|