Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Longarmquilting

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Offizielle größe Fat-Quarter
Nächstes Thema anzeigen: Advents-/Geburtstagskalender  
Autor Nachricht
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 08:25    Titel:

Wow, man erkennt es nicht so gut, aber was ich sehe, gefällt mir sehr.
Sieht ganz ganz toll aus! Very Happy
Ich habe gestern meinen Frühlingszauber auch zum Longarm- Quilten geschickt und bin voller Anspannung auf das Ergebnis.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 08:25    Titel: Werbung



Nach oben
naehsuse



Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 170
Wohnort: im schönen Mecklenburg

BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 09:18    Titel:

Danke.
Da bin ich auf deinen Frühlingszauber auch mal gespannt.

LG
naehsuse
Nach oben
naehsuse



Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 170
Wohnort: im schönen Mecklenburg

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 10:48    Titel: Quilt Nr. 2

Hab es leider nicht früher geschafft. Aber der Februar bringt uns ja dieses Jahr einen zusätzlichen Tag zum Patchworken juhu - ist das nicht toll.
Hier nun mein Kaleidoskop mit 3D Würfeln in rot/schwarz/grau.
Gequiltet wurden Ranken mit schwarzem Garn - was man natürlich auf dem Gesamtbild wieder nicht sieht und auf dem Detailfoto nur andeutungsweise. In echt ist es wirklich sehr schön geworden und das schwarze Garn auf dem roten Stoff sieht echt toll aus.








Also mich hat das "Fremdquilten" überzeugt. Sollte ich mal wieder eine schöne große Decke machen, werd ich mir das wieder gönnen.

Liebe Grüße

naehsuse
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 11:30    Titel:

Das sieht schon richtig toll aus.
Ich hoffe das ich mal ein tolles Muster selbst hinbekomme da mir
das viel zu teuer ist, es fremdquilten zu lassen
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 12:37    Titel:

Wow, sieht klasse aus!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
AddieNCE



Anmeldungsdatum: 26.04.2012
Beiträge: 24
Wohnort: Landkreis Neuwied/Rhein

BeitragVerfasst am: 26.04.2012, 22:49    Titel:

Sieht alles toll aus.
Immer, wenn ich die Farbwahl von anderen sehe, finde ich meine eigenen Werke gar nicht mehr so toll.

Die Preise für's Longarm-Quilten sind schon recht hoch - und man kann auch schauen wo man will: die Longarmquilter sind sich bei ihrer Preisgestaltung sehr einig. Es wird nicht so recht billiger.

Wenn ich mir mein Output an Quilts anschaue und dann meine wertvolle Zeit einrechne, die ich mit dem für mich ehrlich gesagt eher 'nervigen' Freihandquilten verbringe, dann ist es wirklich zu überlegen, einfach mal eisern zu sparen und sich selbst eine Longarm-Maschine zu kaufen - von babylock gibt es ja schon günstigere Einsteigermodelle und es muss ja nicht immer eine APQS Millennium sein, auf der gequiltet wird... oder wie seht ihr das?
_________________
If your life falls to pieces - start quilting!

Equipment:
Bernina 440 QE
APQS Freedom mit 12" Rahmen
(überzeugte Gegnerin des zeitintensiven Handquiltens...)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 09:34    Titel:

AddieNCE hat Folgendes geschrieben:

Die Preise für's Longarm-Quilten sind schon recht hoch - und man kann auch schauen wo man will: die Longarmquilter sind sich bei ihrer Preisgestaltung sehr einig. Es wird nicht so recht billiger.


Nun, meiner persönlichen Ansicht nach sind die Preise für das Longarn-Quilten durchaus angemessen - hochwertige Arbeit verdient auch entsprechenden Lohn. Ich bin sehr froh, dass man sich diesbezüglich einig ist.
Natürlich bleibt es aber jedem freigestellt, sich seine eigene Maschine anzuschaffen! Smile Smile
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 09:51    Titel:

Borntoquilt hat Folgendes geschrieben:
AddieNCE hat Folgendes geschrieben:

Die Preise für's Longarm-Quilten sind schon recht hoch - und man kann auch schauen wo man will: die Longarmquilter sind sich bei ihrer Preisgestaltung sehr einig. Es wird nicht so recht billiger.


Nun, meiner persönlichen Ansicht nach sind die Preise für das Longarn-Quilten durchaus angemessen - hochwertige Arbeit verdient auch entsprechenden Lohn. Ich bin sehr froh, dass man sich diesbezüglich einig ist.
Natürlich bleibt es aber jedem freigestellt, sich seine eigene Maschine anzuschaffen! Smile Smile

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn man sie einmal angesehen hat, was so eine Maschine kostet und die ganzen Vorarbeiten, die man vorm Quilten hat und dann die Verantwortung für einen fremden Quilt und verdienen wohlen die Quilter auch noch.
Wir wurden hier einmal eingeladen und haben dann auch selber quilten dürfen, daher weiß ich, was alles dazu gehört.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
AddieNCE



Anmeldungsdatum: 26.04.2012
Beiträge: 24
Wohnort: Landkreis Neuwied/Rhein

BeitragVerfasst am: 26.11.2012, 00:00    Titel:

Ja, ihr habt recht - die Preise sind durchaus angemessen.

Ich habe mir ein paar verschiedene Maschinen angeschaut und auch ausprobiert und bin nach langem Überlegen dann zu dem Entschluss gekommen, mir auch eine eigene zu kaufen...
Gesagt - getan.
Meine APQS Freedom (nein, keine Millennium, auch wenn der Preisunterschied nicht groß gewesen wäre...) sollte in den nächsten 2 Wochen bei mir eintrudeln.

Einer der Gründe war, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, meine Arbeit für den letzten Schliff in fremde Hände zu geben... außerdem wäre es dann irgendwie nicht mehr "mein" Quilt...

Übrigens: ich durfte bei Claudia Pfeil in Krefeld zusehen, wie sie einen Quilt für das Europäische Patchworktreffen in Sainte Marie aux Mines in diesem Jahr gequiltet hat... Hammer! Ich glaube, wenn ich meine Decken weggeben müsste, dann würde ich sie zu ihr geben.
Ich freue mich total darauf, bei ihr Kurse im Longarmquilten zu nehmen.
_________________
If your life falls to pieces - start quilting!

Equipment:
Bernina 440 QE
APQS Freedom mit 12" Rahmen
(überzeugte Gegnerin des zeitintensiven Handquiltens...)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de