Vorheriges Thema anzeigen: Freebook für Kinderkissen Nächstes Thema anzeigen: new york radiant 9/11 |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.11.2010, 08:52 Titel: LogCabin quilten? |
|
|
Hallo an Euch,
ich nähe zwei Kissen zu Weihnachten im LogCabin-Muster, d.h. es ist je ein großer Block. Ich wollte einen kompletten Bezug nähen mit Hotelverschluß, damit das Kisseninnenteil beim Waschen nicht die Form verliert. Nun frage ich die Profis: wie quiltet man LogCabin? Sicherlich nur im Nahtschatten, oder? Ich weiß ja, daß jeder alles machen kann nach Gusto, aber was ist üblich und sieht auch noch gut aus? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2010, 08:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Diabolo

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 07.11.2010, 09:08 Titel: |
|
|
Hi Christine,
mit der Frage bin ich heute morgen auch wach geworden;
Als blutige Anfängerin nähe ich gerade Topflappen in L.C. und kann dir nicht wie ein Profi weiter helfen.
Aber meine Topflappen werde ich wahrscheinlich in den Nähten von Hand quilten, so kann ich das dann üben.
tschüß und
einen schönen Sonntag
Gerlinde |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 07.11.2010, 10:05 Titel: |
|
|
Hallo Christine und Gerlinde,
nun gehe ich einfach mal davon aus, dass Ihr von Hand quilten wollt, zum Maschinenquilten würde ich Euch auch lieber nichts raten, dazu reicht mein Know-How nicht aus.
Ich habe etliche antique Log-Cabin Quilts sehen dürfen und viele von Ihnen waren in der Tat im Nahtschatten gequiltet. Auch gesehen habe ich allerdings eine Variante, die mir noch besser gefallen hat: beginnend im Mittelquadrat wurde in jedem Streifen mittig eine Quiltnaht angebracht. Diese naht lief dann vom Inneren des Blocks wie eine eckige Schnecke bis nach außen. Großer Vorteil: man kommt so gut wie gar nicht mit den Nahtzugaben in Berührung und wenn die Streifen des Blocks nicht zu schmal sind läßt sich das gut machen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 07.11.2010, 10:08 Titel: |
|
|
Je nachdem wie breit die einzelnen Streifen im Log Cabin sind, lassen die sich auch in einem konstanten Abstand innerhalb jedes Streifens quilten. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.11.2010, 11:10 Titel: |
|
|
@ MadQuilter
Auch keine schlechte Idee, aber ich habe "bunte" Stoffe genommen und man würde es nicht wirklich erkennen.
@borntoquilt
Meinst Du das so?
 _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 07.11.2010, 11:14 Titel: |
|
|
Ich würde mir überlegen ob ein Kissenbezug gequiltet werden muß?! Bei mehreren Blöcken für einen Tischläufer, Wandbehang oder Decke natürlich!
LG Tina _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.11.2010, 11:47 Titel: |
|
|
@Tina
Das ist natürlich auch ein guter Einwand. Das Vlies könnte aber beim Waschen auch da verrutschen, denn das Kissen ist 45 x 45. Oder ist das eher unwahrscheinlich? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 07.11.2010, 11:52 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
@borntoquilt
Meinst Du das so?
 |
Ja, ganz genau.
@Tina, ich würde es quilten - zum einen sieht es schön aus, weil die Oberseite des Kissens dann auch Struktur bekommen, zum anderen wird es haltbarer. Ich glaube zwar kaum, dass das Vlies großartig verrutschen würde, aber man wäscht es doch hin und wieder mal und es wird einfach stabiler. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 07.11.2010, 13:20 Titel: |
|
|
quilte doch einen kreis (oder mehrere) in das log cabin - quadrat.
lg helga |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 07.11.2010, 15:29 Titel: |
|
|
Hallo Chrisitne,
ich habe Log- cabin auch auch schon diagonal gequiltet, wie ein Kreuz dann.
Das sah auch super aus. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2010, 15:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|