|
Vorheriges Thema anzeigen: Grundausstattung Nächstes Thema anzeigen: Die neue? |
Autor |
Nachricht |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 04.01.2007, 08:47 Titel: Lineale |
|
|
Morgen,
ich muss schon wieder was fragen: sind Lineale unbedingt notwendig, wenn man auch Schablonen für seine unterschiedlichen Quitteile hat? Und Muss es unbedingt ein Quiltlineal sein, oder tut es für den Anfang auch eine normales Lineal?
Gruß Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2007, 08:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.01.2007, 08:51 Titel: |
|
|
Irgendwann wirst ein Lineal brauchen, vielleicht anfangs noch nicht. Wenn Du erst mal mit Schablonen anfängst, kannst noch ne Weile die Ausgabe schieben. Und Quiltlineal deshalb schon, weil normale Lineale vom Rollschneider zerschnitten werden, wenn Du rein schneidest. Die halten das nicht aus. Ein Quiltlineal schon, da macht das dem Lineal nix aus. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 04.01.2007, 08:55 Titel: Lineale |
|
|
Wie viele Lineale benötigt man denn so im Durchschnitt irgendwann mal? Bin mir auch noch unsicher, was ich mir als erstes für eins anschaffen sollte, vor allem welche Größe. Wenn ich ein quadratisches kaufe, dass eine bestimmte Größe hat, kann ich dass dann nur für Stoffteile in der Größe verwenden, oder auch für Teile anderer Größen?
Gruß Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.01.2007, 09:13 Titel: |
|
|
Als Grundausstattung benötigst Du auf alle Fälle ein langes Lineal 15x60 cm. Das Quadratische kannst ja erst mal noch schieben. Wenn Du willst, kannst ja gerne mal hier schauen im Shop, da ist auch die Grundausstattung eingestellt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 04.01.2007, 09:45 Titel: |
|
|
Hallo Notizlieb,
Ich denke man kann mit dem 15 x 60 cm Quiltlineal erstmal alles machen, wenn auch umständlicher. Da sind eben wie auch beim Schul-Geodreieck Parallellinien drauf, unterschiedliche Winkel wie 30°, 60°, 45° ect. Später kam bei mir noch ein kürzeres (Luxus, weil besser zu Lehrgängen oder Kursen) 15x30 cm und ein Quadratisches von 31,5 x 31,5 cm zum Beschneiden der Blöcke (auch Luxus) hinzu. Ferner liegt auch noch irgendwo ein Dreieck rum, welches ich auch nur selten brauche...
Achso, nimm die Schneidmatte nicht zu klein. 45 cm x 60 cm ist für mich zu klein, ich nehme lieber die nächstgrößere mit 90 x 60 cm. Macht sich meiner Meinung nach beim Zuschneiden besser.
LG Katharina |
|
Nach oben
|
|
 |
astaca
Anmeldungsdatum: 11.12.2006 Beiträge: 777 Wohnort: Waldviertel
|
Verfasst am: 04.01.2007, 10:56 Titel: |
|
|
Hallo,
möcht auch mal meine Meinung kundtun:
Ich arbeite nun schon seit geraumer Zeit mit einem Lineal 15 x 60, dazu weil überall so empfohlen eine Schneidematte 45 x 60. Schließe mich allerdings KayC´s Meinung an, beim Zuschneiden der Stoffstreifen über die gesamte Breite ist mir diese Matte zu klein. Und mein Luxuskauf eines quadratischen Lineals von 20 x 20 war wirklich überflüssig, denn ich mach hauptsächlich große Dinger und da werden die Blöcke meistens 30 x 30 Endgröße. Freute mich daher wiederum bei KayC zu lesen, dass es ein quadratisches mit den Maßen 31,5 x 31,5 gibt. Das könnt ich echt brauchen. Werde mir also ein verspätetes Christkindl gönnen!
Also gut überlegen, was will ich hauptsächlich machen? Mich persönlich fasziniert Patchwork am meisten in Form von kuscheligen, wärmenden Decken. Aber manche möchten eben am liebsten die kleinen, putzigen Dinge zum an die Wand hängen.
lg
astaca |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.01.2007, 13:41 Titel: |
|
|
Ich finde also auch, dass dieses 30x30 oder Endmaß 31,5x31,5cm Quadrat durchaus ausreichend ist, um ziemlich alles zu machen.
Und das Große 15x60. Und Schneidematte: wenn Du einen dauerhaften Platz hast, ist die ganz große gut. Wenn Dua ber immer wieder wegräumen mußt
Als ich noch am Küchentisch zuschnitt, hatte ich die 45x60cm zum Wegräumen und auch in Kurs mitnehmen, usw. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 04.01.2007, 14:19 Titel: Lineal |
|
|
Danke für eure vielen Antworten!
Ich denke, dann werd ich mir auch mal das 31,5x31,5 zulegen, bin auch eher an den Decken interessiert. Schneidematte hab ich erstmat ne kleine genommen in dinA4 größe, mus nämlich immer wieder wegräumen, hab nur meinen Schreibstisch zur Verfügung. Werd aber auf eine größere sparen.
Gruß Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|