|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Welche Größe für ein Baby- bzw. Kinderquilt? Nächstes Thema anzeigen: Anleitung PP Schmetterling |
Autor |
Nachricht |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 21.03.2007, 13:45 Titel: Liesel Schritt für Schritt Anleitung |
|
|
Hallo liebe Lieselfans ich habe von meiner Bekannten die Erlaubnis bekommen ihre Anleitung hier einzustellen.Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim lieseln und hoffe dann auch mal Bilder zu sehen. Das letzte Foto ist von einer anderen Bekannten von uns beiden.
Großmutters Garten - Patchworkmuster
Das Patchworkmuster "Großmutters Garten" ist ein altes traditionelles Muster, Urheber: unbekannt...
Material:
festes Papier (z.B. Zeitschriftenhüllen ect.) verschieden farbiges Nähgarn
wenn der Garten eine Decke werden soll:
Stoff für die "Wege", das sind die Verbindungssechsecke zwischen den Blumen Volumenvlies in der passenden Deckengröße Hintergrundstoff und evt. Randstoffe
So geht´s:
Hexagon:
Ein Hexagon ist ein Sechseck, bei dem jeder Innenwinkel 120° beträgt. Mein Hexagon hat jeweils eine Kantenlänge von 3 cm. Ich habe mir 3 cm auf Millimeterpapier aufgezeichnet und an beiden Seiten einen Winkel von 120° ausgemessen, dann hatte ich ein Trapez. Dieses Trapez habe ich dann gespiegelt, fertig ist das Sechseck.
Hier seht ihr ein Hexagon-Teil von vorn und von hinten, die Schablonen schneide ich aus festem Papier aus (z.B. Werbeprospekte, Umschläge von Zeitschriften usw.)
Man schneidet aus einem Reststoff ein Quadrat von ca. 7 x 7 cm,
danach werden die vier Ecken abgeschnitten und das Papier mit einer Stecknadel auf dem Stoff befestigt, damit nichts verrutschen kann (das ist hier beim Foto leider nicht geschehen).
Der erste Rand wird nach vorn auf die Papierschablone gefaltet und mit großen Stichen auf das Papier genäht,
danach wird der zweite Rand umgelegt und ebenfalls geriehen usw.
Wenn alle Ränder genäht sind, sieht das Hexagon wie oben auf dem größeren Foto aus.
Ihr braucht für eine Blume sechs "Blätter" und einen "Mittelpunkt", die fertigen Blumenblätter werden an den Mittelpunkt genäht .
Dazu legt ihr z.B. zwei fertige Blätter rechts auf rechts und näht mit einer feinen Nadel und ganz feinen Stichen mit Nähgarn in der passenden Farbe die Kanten fest.
Erst wenn ein Hexagon an allen sechs Seiten zusammengenäht worden ist (z.B. hier der gelbe Mittelpunkt) wird der Reihfaden und auch das Papier entfernt ..... gut Ding will Weile haben !!!!!
Dieses Foto hat Sabrina in Wiesbaden aufgenommen auf der "8. Kreative Welt 2002", hübsch, nicht wahr? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.03.2007, 13:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|