Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kuscheltier restaurieren




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Die *Anna* Mai 2012
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung: Ostereier mit Bändchengarn  
Autor Nachricht
Bibicux



Anmeldungsdatum: 16.01.2012
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 13:41    Titel: Kuscheltier restaurieren

Hallo meine Lieben!

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben:

Mein "Männe" (Frank) hat seit seiner Geburt einen Kuschelhasen (Heiabär-obwohl es ein Hase ist.... mittlerweile leidet das Tier wohl an ner Indentitätsstörung Laughing )
Dieser Hase wird heiß und innig geliebt und liegt noch immer bei Frank im Bett (Er wird dieses Jahr 30!)
Da Heiabär nun schon sehr alt ist, hat er fast überall kein Fell mehr (nur noch den Grundstoff, ähnlich wie Mull) und ich habe ENDLICH die Erlaubnis bekommen, den mal zu restaurieren, sprich dem Tier ein neues Fell über die Ohren zu ziehen. "Aber nicht an dem rechten Ohr!!" (Das wird immer unter der Nase gerieben Rolling Eyes und ist ja "sooo schön weich"

Nun meine Frage, hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Was muss ich beachten? Bin für jeden Tipp dankbar, schließlich soll Heiabär ja noch mind. 30 Jahre halten..... und so wie er jetzt ist, geht das wirklich nicht mehr lange gut Wink

Lg
Bibi

Hexe
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 13:41    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 13:47    Titel:

Identitätsstörung hin oder her! Ich würde Heia-Bär so lassen wie er ist, er wird nach der OP nicht mehr derselbe sein. Und deinem Mann zum 30. Geburtstag ein neues Kuscheltier nähen. Smile

Meine Schwiegermutter hat damals den Teddy meines Mannes WEGGEWORFEN!!!, mein Mann leidet heute noch darunter. Wink
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 14:50    Titel:

Nähnadel hat Folgendes geschrieben:
Identitätsstörung hin oder her! Ich würde Heia-Bär so lassen wie er ist, er wird nach der OP nicht mehr derselbe sein. Und deinem Mann zum 30. Geburtstag ein neues Kuscheltier nähen. Smile

Meine Schwiegermutter hat damals den Teddy meines Mannes WEGGEWORFEN!!!, mein Mann leidet heute noch darunter. Wink


Dem stimme ich vorbehaltlos zu. Finger weg vom Heiabären. Shocked Lieber ein neues Tierchen nähen. Übrigens wird mein Mann dieses Jahr 50 - hat hat auch seinen Kuschelhund mit im Bett... Razz
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 18:33    Titel:

Also, den Heia-Bären-Hasen (wie süß ist das denn?) würd ich allerhöchstens mit winzig kleinen Hand-Stichen davor bewahren, sein Innenleben zu verlieren. Und wenn du ganz unverzichtbar unbedingt da was tun möchtest, näh ihm doch lieber einen Schlafi oder einen Morgenrock oder sowas. Oder ne Kuscheldecke für den Heia-Bären und eine für deinen Mann mit dem gleichen Muster.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 18:58    Titel:

Der Kuschelhund meines Mannes hat schon im Kindesalter derart gelitten, dass er kein Fell und fast keinen Stoff mehr hatte (obwohls ein sauteures Tierchen mit Knopf im Ohr ist!), sodass meine Schwiemu ihn damals eingehäkelt hat *gg* Sieht aus wie ein blauer Schlafanzug.
Schnuffi sitzt übrigens auch bei uns am Bettrand, genau wie mein Schneeleopard und Olaf - auch ein Hund. Der gehört eigentlich meiner Tochter, aber sie sagt, er will partout bei uns im Bett schlafen.

Ich würd ihm auch nur einen 'Anzug' nähen, dass dem guten Heia-Bärchen nichts passiert.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Meerjungfrau



Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 43
Wohnort: Rietberg

BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 09:54    Titel:

Hallo,
wir hatten so ein ähnliches Problem mit dem "Eddi" unserer Tochter (so ein Knotentuchteil) das Gesicht ist wirklich nur noch hauchdünn. "Ander-Eddi", also ein (fast) gleicher war nicht wirklich zu akzeptieren, aber an diesem dünnen Material konnte man nix mehr reparieren, also kam Eddi in eine schöne Schachtel am Bett.
Ich habe selbst auch schon so einige Bären u.ä. genäht und würde sagen, dass es mit einem neuen Fell nicht so einfach getan ist. Das Innenleben bestimmt ja nicht die Form, sondern man stopft damit ja die außen genähte Form aus. D.h. wenn du versuchst von außen so eine Art "Hülle" aus neuem Fell zu machen wird das Tierchen komplett anders aussehen. Also ich schließe mich der Fraktion "Hände weg vom Heiabär" an!
Lg
Meerjungfrau
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 14:21    Titel:

Ich hab schon mehrmals Kuscheltiere der Kinder repariert (mein mann hat keins). Löcher hab ich einfach zugenäht. der hase meines Sohnes hatte kaputte Füße, da hab ich einfach passende Ministrümpfe (nur rund und unten zusammenziehen/nähen) drübergezogen und festgenäht.
Bei einem Teddy mit andersfarbigen Hand- und Fußinnenflächen die kaputt waren hab ich einen ähnlichen Stoff genommen und den einfach von Hand genau drauf appliziert.
Das komplette Fell würde ich nicht erneuern. Erstens sieht es danach sowieso ganz anders aus, zweitens bekommt man es nachträglich nicht so gut hin und drittens gibt es auch hübsche Neue zu kaufen oder am besten ganz von dir selbstgenäht (ist natürlich am individuellsten).
Das Ergebnis läßt du uns aber bitte sehen (Vorher-nachher-Foto).
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de