|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 10.09.2012 Nächstes Thema anzeigen: Ich liebe Mrs. Bobbins! |
Autor |
Nachricht |
kleine Segelfliege

Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 472 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07.09.2012, 21:10 Titel: Kräutertee und andere Kräuterfragen |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Kräuterfragen.
Auf meinen beiden Balkonen (ein kleiner Ost- und ein kleiner Westbalkon) wachsen ein paar Kräuter (Basilikum, Oregano, Estragon, Kresse, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Minze und Zitronenmelisse, Pimpernelle/Bibernelle und Salbei). Kann ich aus diesen wenigen Kräutern schon einen Kräutertee zaubern? Und wenn wie? Werden die Blätter frisch gepflückt und mit kochendem Wasser übergossen? Wie lange muss das dann ziehen? Oder nehme ich getrocknete Blättchen und koche daraus einen Tee? Vor allem welche Kräuter kann ich in einen Tee schmeißen und welche nicht? Und in welchen Mengen? Ich bin da totaler Anfänger. Welche Kräuter würdet ihr mir zusätzlich für nächstes Jahr empfehlen?
Hat jemand eine Ahnung was ich mit Pimpernelle/Bibernelle anfangen kann? Ich habe das dieses Jahr überhaupt nicht genutzt.
Liebe Grüße
Segelfliege |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.09.2012, 21:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 07.09.2012, 22:08 Titel: |
|
|
hallo
also frischen tee direkt in die teekanne geben so ne gute handvoll grünes und einfach das wasser drüberlaufen lassen.
höchstens 5 min ziehen lassen.
auch an soßen kannst du die kräuter schneiden lega.
oder trocknen für den winter
oder salz damit machen, würd ich aber noch wildkräuter dazu machen und 1:4 mit salz mischen trocknen und zerkleinern.
gruß gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 07.09.2012, 22:17 Titel: |
|
|
Hallo kleine Segelfliege,
Tee kannst Du aus frischen oder aus getrockneten Kräutern aufgießen.
So lange dur frische hast, nimm diese, und für den Winter trockne dir die Kräuter. Dann hast Du auch da einen Vorrat.
Allerdings ist z.B. Basilikum ehr ein Gewürzkraut ... mir als Tee nicht bekannt.
Oregano ehr selten, aber schon ... gegen Magen- und Darmbeschwerden mit Krämpfen.
Estragon auch ehr zum Würzen nutzen ...
Ebenso die Kresse ...
Rosmarin geht als Tee ... Thymian sehr gut ...
Ich kann dir DIESE http://www.heilkraeuter.de/ Seite sehr empfehlen ...
Und viel Freude an Deinem kleinen Kräutergarten .... _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 08.09.2012, 11:06 Titel: |
|
|
Bei Kräutern würde ich schon vorsichtig sein, die haben Wirkstoffe die nicht zu unterschätzen sind. Im medizinischen Sinne sind das "Drogen", daher kommt auch der Name Drogerie. Kamille trocknet aus (Nasenspülungen mit Kamille habe ich schon gelesen, sind aber Wahnsinn weil die Schleimhäute ausgetrocknet werden), Pfefferminze kann überdosiertdie Magenschleimhaut angreifen. Also vorher informieren.
Lieber positiv nutzen: Thymian bei Erkrankungen der Atemwege, Salbei bei Halsschmerzen, Pfefferminze gerne auch mal zur Entlastung des Magens oder im Sommer zur Erfrischung (Tipp: ein Blättchen in die Tasse und mit frisch gebrühtem schwarzen Tee aufgießen), Lavendel zur Beruhigung im Gute-Nacht-Tee.
Wenn Du die Kräuter schon hast und nicht frisch aufbrauchst ist Trocknen eine gute Alternative. Die Mengen sollstest Du dann bis zum nächsten Sommer aufbrauchen, die Kräuter verlieren später ihr Aroma und auch die Wirkstoffe. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 08.09.2012, 21:36 Titel: |
|
|
Klasse Kräuterecke hätte ich hier garnicht erwartet. Nun grad wenig ist das ja nicht auf deinem Balkon, respekt. Estragon, Kresse und Pimpernelle würde ich in den Salat geben, oder Kräuterquark jedenfalls frisch verzehren. Basilikum mit Tomate Mozzarella ein Gedicht oder Pesto entsprechende Rezepte findest du im www. Zitronenmelisse Lavendel und wenn du Hopfen noch findest ergibt einen schönen Schlaftee zu gleichen Teilen. Meine Schwiemu schwört darauf. Ich mache Ihr den schon seit Jahren. Aber was ich bei dir vermisse ist Petersilie und Schnittlauch das sind Standartkräuter zumindest im Saarland. |
|
Nach oben
|
|
 |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 08.09.2012, 23:03 Titel: |
|
|
hallo
habe mein wissen von richtigen kräutermenschen die es gelernt haben und aus meinem buch --die kräuter in meinem garten-- dickes buch mit kräutern drin die ich noch nie gesehen habe. ein dicker wälzer.
gruß gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
kleine Segelfliege

Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 472 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.09.2012, 20:49 Titel: |
|
|
Danke für die tollen Rückmeldungen. Die Heilkräuterseite ist ja klasse zum stöbern.
Schnittlauch und Knoblauch gibt es nächstes Jahr - dieses Jahr gab es nur gekaufte Pflanzen, weil wir erst im Mai in diese Wohnung gezogen sind und ich vorher nicht wusste, was ich aussähen sollte. Und da haben es die beiden irgendwie nicht in meinen Einkaufskorb geschafft.
Außerdem gibt es da noch meinen Freund, der behauptet, man muss noch auf dem Balkon bequem sitzen können und mich daher manchmal etwas ausbremst. Verstehe das wer will. Unsere beiden Balkone haben doch beide knapp 4 m^2....
Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass ich im 2ten Stock Probleme mit Nacktschnecken bekomme. Keine Ahnung wie die den Weg hier hoch finden. Zumal ich auch nicht gerade auf dem Dorf wohne. Nächstes Jahr gibt es dann wohl Schneckenkorn - notgedrungen.
@ Gerda: wie heißt denn der Autor oder Herausgeber von Deinem Buch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|