Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kona Cotton Solids - Muss man die vorwaschen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hülle für Wärmflasche - welches Vlies?
Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing - Wer erstellt mir Vorlage von meinem Hund?  
Autor Nachricht
snowflake



Anmeldungsdatum: 23.09.2011
Beiträge: 16
Wohnort: Kanada

BeitragVerfasst am: 08.11.2015, 16:32    Titel: Kona Cotton Solids - Muss man die vorwaschen?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein paar Fragen zu den Kona Cotton Solids, und in der Suchfunktion nichts gefunden, deshalb mache ich hierfür mal ein Thema auf. Hat jemand Erfahrung mit diesen Stoffen und kann mir sagen, ob sie vor dem verarbeiten gewaschen werden müssen, besonders im Hinblick auf Einlaufen und Ausbluten? Ich möchte gerne rote, orangene, gelbe und graue Konas zusammen verarbeiten.

Mal angenommen, die Konas sollten vorgewaschen werden aus den oben genannten Gründen. Kann ich diese dann noch mit nicht vorgewaschenen Stoffen aus einem Layer Cake von Moda zusammen (zu einem Quilt) verarbeiten? Die Modas würde ich nicht vorwaschen, weil die Quadrate so klein sind und beim waschen evtl ausfransen. Es wäre ja nicht so schön, wenn nach dem Waschen des Quilts die Stoffe von Moda dann auch noch etwas einlaufen, und der Quilt sich dann verzieht...

Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich Smile
Ich wünsche euch noch einen schönes Restwochenende!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.11.2015, 16:32    Titel: Werbung



Nach oben
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 08.11.2015, 16:49    Titel:

Ich habe meine mit Farbfangtüchern vorgewaschen - die Tücher waren anschließend pastellfarben gefärbt. Gerade bei rot und orange würde ich auf jeden Fall vorwaschen, wenn die Stoffe groß genug sind.
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 08.11.2015, 18:10    Titel:

Ich würde gerade diese Farben - Rot, Orange, Gelb - auf jeden Fall vorwaschen. Das sind die typischen "Ausbluter". Seltsamerweise eigentlich Gelb noch mehr als Rot.

Die Grundregel besagt ja: Entweder alle vorwaschen, oder gar keine, damit es später beim Waschen des Quilts nicht zu unterschiedlich starkem einlaufen kommt.

Wenn Du natürlich einen reinen "Showquilt" (z.B. Wandbehang, Tischläufer etc.) machst, dann muss der ja nicht unbedingt gewaschen werden und Du kannst ruhig nur die Kona-Stoffe vorwaschen.

Du kannst aber auch Charm Packs und Layer Cakes vorwaschen, wenn Du weißt, wie es geht. Hier wird es erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=pLiAU6AbJpE

Wenn Du vorwäschst, dann schau mal im Internet nach "Synthrapol". Das ist ein professionelles Mittel, das nicht fest mit der Faser verbundene Farbpartikel aus dem Stoff auslöst. Einfach pro Meter Stoff so etwa 3-4 Esslöffel mit in den Hauptwaschgang geben. Damit mache ich auch die von mir gefärbten Stoffe farbecht. Kostet nicht die Welt. Ich glaube, die kleine Flasche (ca. 250 ml) so um die 4-5 EUR.

Achtung:

1. Nicht die Energie-/Wasserspareinstellung der Maschine wählen. Eher noch zum Hauptwaschgang über das Waschmittelfach so 5-10 Liter Wasser zusätzlich dazugeben. Die Stoffe müssen richtig im Synthrapol-Wasser schwimmen. Auch nicht "Kurzwäsche" wählen. Je länger der Waschgang, umso besser kann das Synthrapol die losen Farbpartikel ablösen.

2. Stoffe SOFORT nach Ende des Waschgangs aus der Maschine nehmen und trocknen. Nicht feucht aufeinander liegen lassen.

Gruß aus der Eifel
Frank
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
pucci



Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 10:26    Titel:

Ich habe einen Wandquilt damit gemacht.

Zum Verarbeiten waren diese Stoffe wirklich toll, aber ich wasche nie vor, eben damit die Stabilität in den Stoffen nicht verloren geht.

Habe rot, grün und blau verwendet.

Leider kann ich dir noch nicht sagen, ob es beim Waschen Probleme gegeben hat.
_________________
Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 11:08    Titel:

Also ich hab ja die Jelly rolls für den Granny square verwendet..

die hab ich natürlich auch nicht vorgewaschen, was ja sonst so gar nicht meine Natur ist. Ich wasche alles vor.

aber der wartet noch aufs Quilting, somit kann ich auch nicht sagen wie es danach ist..

zum Nähen waren sie toll
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de