Vorheriges Thema anzeigen: Überstehende Dreiecke an einen Rand nähen Nächstes Thema anzeigen: Sea Breeze - Wer die Unterwasserwelt mag.... |
Autor |
Nachricht |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 12.08.2008, 22:03 Titel: Kompletter Anfänger sucht Anleitung |
|
|
Hallo,
bin nun auch mal auf euch gestoßen.
Ich habe damals nur mal für 1-2 Stunden in der Schule einmal Patchwork "angefangen". Nun habe ich hier meine Nähmaschine liegen, kürze auch schon fleißig Hosen und nähe Röcke fürs Square Dacne (Kennt evtl. auch jemand von euch). Aber mit meinen 22 Jahren sehen diese Röcken ncoh nicht sehr gut aus, aber ich habe solch einen Spaß am nähen und hätte auch mal wieder richtig Lust auf Patchwork. Stoffreste habe ich ein paar da, nichts besonderes, aber ich wollte es gerne wieder ausprobieren.
Doch ich habe seit knapp 8 Jahren kein Patchwork mehr gemacht und würde es liebend gern wieder anfangen, nun weiß ich aber *schäm* gar nicht mehr wie das geht.
Hat jemand von euch vielleicht eine nette Anfänger Anleitung fürs Patchwork?
Liebe Grüße
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.08.2008, 22:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 13.08.2008, 21:20 Titel: |
|
|
Hi,
Ja, das sieht schon ganz interessant aus, auch wenn ich dieses Lineal und die Unterlage gar nicht besitze,.. muss mir das wohl erstmal anders zurecht schnippeln (arbeitslos ist und ein wenig die Mittel fehlen)
Gibt es denn bestimmte Reihenfolgen wie man die zusammennähen muss?
Wie gesagt,.. ist mir irgendwie peinlich hier solche Fragen zu stellen,.. kommen euch sicherlich ziemlich "dumm" vor.
Lieben Gruß |
|
Nach oben
|
|
 |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
Verfasst am: 13.08.2008, 21:29 Titel: |
|
|
Nein, gar nicht dumm. Woher soll man es denn wissen
Bin ja auch ein Anfänger und wusste auch nicht in welcher Reihenfolge... Also zuerst immer den Block fertig stellen, und dann die Blöcke aneinandernähen.
Also wenn Du z.B. ein neunpatch hast, dann erst immer 3 quadrate aneinandernähen und dann die 3 Streifen (mit den 3 Quadraten) auch wieder aneinandernähen. So, dass du nie so 90 °Winkel nähen musst.
Hoffe ich habs nicht zu kompliziert erklärt
Viel Spaß! |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 13.08.2008, 22:10 Titel: |
|
|
hmmm,..
Njoar,.. ich denke am besten wäre es wohl doch irgednein Buch auszuleihen oder taugen diese Anleitungen darin nichts?
Ich hatte damals in der Schule mal so ein Quardrat gemacht. Also in der Mitte war ein kleines Quadraht und um diesem wurden dann Streifen herum genäht. Meinst du das damit? Wie gesagt,.. ist leider ewig her und war mir auch nicht mehr ganz sicher ob so ein Muster von "innen" oder von "außen" angefangen wird.
Wie nennt man dieses Quadrat denn? Gibt es da eine besondere Bezeichnung für? Würde mir dann mal ein Bild raussuchen. Ich hab von diesen Fachbegriffen "noch" keine Ahnung, eigne mir sowas aber schnell an, sobald ich es mal öfters mache.  |
|
Nach oben
|
|
 |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
Verfasst am: 13.08.2008, 22:23 Titel: |
|
|
Das was Du meinst hört sich nach "Log Cabin"-Muster an...
Das was ich meinte sind 9 gleichgroße Quadrate zu einem einzigen Quadrat angeordnet ... das nennt sich "Ninepatch"
4 Quadrate zu einem einzigen angeordnet nennt sich "Fourpatch" ...
und diese größeren Quadrate (die meisten Quilts bestehen aus größeren Quadraten) heißen "Blocks"
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht mal in ein Buchgeschäft gehen und ein bisschen in den Patchworkbüchern stöbern ... kaufen musst du ja nicht
 |
|
Nach oben
|
|
 |
carwie

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 18 Wohnort: HWI
|
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 13.08.2008, 22:34 Titel: |
|
|
Jah, genau sowas hatte ich damals gemacht *Log Carbin* ^.^ Das hatte mir urig viel Spaß gemacht Stoff zu schneiden und dann Stück für Stück anzunähen. Nun bin ich immer wieder über diesen tollen Patchwork-Motive gestoßen und begeistert.
(Bei Deutschlands größter Suchmaschine nachgeforscht hat) |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 15.08.2008, 15:19 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
wenn Du im Moment nicht das Geld für teuere Bücher hast, ist vielleicht eine Stadtbücherei in Deiner Nähe. Ich hab' mir damals auch ganz viele Bücher ausgeliehen. Oder gibt es einen PW-Laden in Deiner Nähe. Die Leute sind meistens gerne bereit weiter zu helfen. Ich war am Anfang mit den Farben und Mustern auch sehr hilflos. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Aber ich muss Dich auch warnen, Du hast Dich da auf eine Sache eingelasen, die absolut süchtig macht. Hat Dich der Virus erst mal gepackt - glaub' mir, es gibt kein Entrinnen.
In diesem Sinne ---- willkommen im Club
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 19.08.2008, 21:18 Titel: |
|
|
Hab tatsächlich einen Patchworkladen in meinem Ortausgemacht,. (den gibtes auch erst seit einem halben jahr, kein wunder dass ich noch nichts von ihm gehört habe)
Der bietet auch Kurse an,.. jedoch sind mir 75 EUR für 3 Wochen á 2 Stunden etwas teuer,.. Material soll man auch noch selber bezahlen. Da werd ich mir wohl doch erstmal ein paar Bücherlein ausleihen und dann, wenn es dann immer noch nichts wird, den Kurs als Notlösung betrachten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.08.2008, 21:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|