|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Flower Power Nächstes Thema anzeigen: Ich will Fahnenstoff vernähen |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 10.07.2015, 08:28 Titel: Kleidung nähen aus Patchworkstoffen? |
|
|
Hallo, liebe Näherinnen
habt ihr schon mal Kleidung genäht aus Patchworkstoffen? Mit oder ohne Patchen?
Ich habe durch Zufall ein paar Bilder von Kleidern und Jacken aus Amy Butler Stoffen gesehen und fand sie eigentlich ziemlich toll. Amy Butler ist eigentlich nicht so meins, aber die Idee fand ich gut.
Ich frage mich nur ob sich die Patchworkstoffe für Kleidung gut eignen? Fallen sie schön oder sind sie eher steif?
Habt ihr damit schon Erfahrung? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.07.2015, 08:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 10.07.2015, 12:42 Titel: |
|
|
Kinderkleidchen ja.
Vorteil, durch die Qualität der Stoffe halten sie viele Waschgaenge aus.
Nachteil durch die geringe Stoffbreite benötigt man selbst für kleine Kindergroessen doppelte Stoffhohe.
Patchworkstoff geht sehr gut für sogenannte Bleistiftkleider oder gerade fallende enge Röcke analog Jeansroecken. Für schwingende Modelle halte ich ihn weniger geeignet, da verwende ich Viskose Material.
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Erfahrungen helfen kann. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 11.07.2015, 08:02 Titel: |
|
|
Ja, kannst du, danke
So ungefähr habe ich die Verwendung von Patchworkstoffen auch eingeschätzt.
Ich denke, dass ich die fröhlichen Farben z.B. von Kaffe Fassett Stoffen oder Batiks eher als Akzente einsetzen kann, z.B. als Einfassung oder Applikationen.
Hintergrund ist, dass sich mein Sohn ein 'orientalisches Gewand' für seine Auftritte wünscht (er spielt in einer Band) und meine Stoffsammlung inspiziert hat. Die Batikstoffe gefallen ihm gut, aber ich finde die zu steif für z.B. eine weite Hose.
Mal weiterüberlegen. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 11.07.2015, 08:17 Titel: Re: Kleidung nähen aus Patchworkstoffen? |
|
|
Rosarosa hat Folgendes geschrieben: |
Hallo, liebe Näherinnen
habt ihr schon mal Kleidung genäht aus Patchworkstoffen? |
Sind die nicht ein Traum? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 11.07.2015, 09:13 Titel: Kleidung |
|
|
Aus Batikstoffen habe ich mir schon viele Blusen genäht, nach dem Tunika Schnitt aus der Burda Juni 2009, den ich für mich angepaßt habe. Einfacher Schnitt, den Ausschnitt ändere ich nach Lust und Laune, mal mit Zipp, Kam Snaps oder Bändern,...
Die Batikstoffe haben einen hohen Tragekomfort, im Sommer luftig, im Winter trage ich einen BW Rolli darunter, knittern aber auch wie Leinen.
Gibt es nicht zu kaufen, individuell, ich liebe meine Tuniken! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|