Vorheriges Thema anzeigen: Quiltabstände Nächstes Thema anzeigen: Tasche nähen, aber wie? |
Autor |
Nachricht |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 22.12.2011, 08:24 Titel: Kissen nähen???? |
|
|
Hallo alle miteinander!
Bei meiner häuslichen "Inventur" hab ich festgestellt das ich unbedingt neue Kissen fürs Sofa gebrauchen könnte.
Es liegt natürlich nahe Patchworkkissen zu nähen nur weiß ich leider nicht wie das geht.
Ich hab ja ein ganz normales "Sandwitch" für das Vorder-und eins für das Rückenteil.
Wie werden die beiden Teile denn miteinander verbunden??? Und wie nähe ich eine "Knopfleiste" an. (Ich würde allerdings eher die Kam-Snap Leiste vorziehen)
Kann mir das bitte jemand erklären oder mir noch besser einen deutschsprachigen Link posten wo ich eine Anleitung finden kann???
Vorweihnachtliche Grüße von Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.12.2011, 08:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
skreativ

Anmeldungsdatum: 07.09.2011 Beiträge: 72 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 22.12.2011, 08:55 Titel: |
|
|
Wir haben in Unserem Adventskalender verschiedene Verschlussmöglichkeiten für Kissen drin. Die Knopfleiste wird hier erklärt. Die KamSnap-Leiste wird genauso gefertigt Vielleicht hilft dir das weiter? _________________ Liebe Grüße
Silke
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 22.12.2011, 09:46 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
danke das hilft mir schon weiter.
Ich dachte immer das es viel komplizierter ist so ein Kissen zu nähen. Sag mal, bleibt der Adventskalenderblog online oder verschwindet er nach den Feiertagen im Nirwana des Internets???
Ich hab ihn nämlich wiedermal viel zu spät entdeckt und vor Weihnachten werde ich es nicht mehr schaffen mir alles anzugucken.
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 22.12.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Moin
Das ist ja toll! ich möchte demnächst auch Kissen nähen, aber hab davon nicht so viel Ahnung.
Eine bekannte zeigt mir im Januar, wie ich einen reisverschluss einnähe!
Wie ist das mit dem Hotelverschluss? So ganz verstanden hab ich das nicht
Mich würde auch interessieren, ob ich nach Weihnahcten die Anleitung noch erreiche. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
skreativ

Anmeldungsdatum: 07.09.2011 Beiträge: 72 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 22.12.2011, 10:34 Titel: |
|
|
Der Adventskalender bleibt immer "offen"
@Teetrinker: Wo genau "hakt" es denn? _________________ Liebe Grüße
Silke
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 22.12.2011, 10:38 Titel: |
|
|
skreativ hat Folgendes geschrieben: |
Der Adventskalender bleibt immer "offen"
@Teetrinker: Wo genau "hakt" es denn? |
Also, daran, dass ich nicht Nähen kann
Also, bei dem Hotelverschluss nähe ich einen geteilten Rücken, der sich überlappt? _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.12.2011, 11:09 Titel: |
|
|
Ich habe zwar erst einmal einen Hotelverschuß genäht, aber die Technik hab ich verstanden. Ich versuch mal, ess zu erklären: Für die Rückseite kommt eine Lage Stoff von links, etwa bis 2/3 von der ganzen Kissenlage, dann das Ende doppelt umnähen. Von der rechten Seite noch eine Lage Stoff bis etwa 2/3 und wieder doppelt umnähen. Das mittlere Drittel ist jetzt sozusagen doppelt, wird dann durch die Seitennähte gehalten. Es ist egentlich ein offener Verschluß, weder RV, noch Knöpfe, deshalb sollte der Stoff ca 10 cm überlappen, da es ja etwas aufklafft. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ich persönlich mache bei Kissen lieber Vorder- und Rückseite mit Muster, da sie ja auch mal gedreht werden. Dann einen RV in eine Seitennaht, fällt am wenigsten auf. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 22.12.2011, 11:11 Titel: |
|
|
Danke. Ich werd das ganze im Frühjahr mal testen! Hört sich einfach an.
Eine bekannte ist Schneiderin, notfalls muss die ran zum Erklären /Zeigen  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 22.12.2011, 11:39 Titel: |
|
|
Ich patche immer nur die Vorderseite der Kissen. Die Rückseite wird meistens der Stoff, der auf der Vorderseite den Rand bildet. Das Rückenteil halbiere ich und setze dort quer den Reissverschluß ein. Dazu verwende ich inzwischen Endlosreissverschluß, da ich die Länge dem Kissen individuell anpassen kann.
Reissverschlußeinnähen ist übrigens gar nicht so schwierig, wie man immer denkt. Schon beim zweiten Mal merkte ich, dass es einfacher und schneller ging. Und jetzt kann mir ein Reissverschluß keine Angst mehr machen. Es braucht nur ein klein wenig Übung und Mut.
Also nicht beim ersten Reissverschluß verzweifeln! _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 22.12.2011, 11:48 Titel: |
|
|
Kannst als Rückseite auch ein ausrangiertes Hemd vom GöGa (soweit vorhanden, also der GöGa) nehmen, also das Vorderteil, Knopfleiste und Knöpfe sind schon gleich vorhanden. Und mit Pullover drüber kann er das Hemd ja dann trotzdem noch tragen. Bei dieser Variante muss man auch nicht wirklich nähen können, nur noch die 4 Seiten zusammen - fertig.  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.12.2011, 11:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|