|
Vorheriges Thema anzeigen: Englische Anleitung-Wie übersetzen? Nächstes Thema anzeigen: wer weiß Rat |
Autor |
Nachricht |
silky

Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 544 Wohnort: Emstek
|
Verfasst am: 06.01.2008, 20:36 Titel: Kaleidoskop |
|
|
Kaleidoskop
Kann mir jemand helfen!
Möchte gerne einen Kaleidoskop Wandbehang machen,wo kann ich denn eine Anleitung dafür finden?
LG Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2008, 20:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 06.01.2008, 21:58 Titel: |
|
|
Sowas?
Hamsterdrache hat Folgendes geschrieben: |
60 Grad-Dreiecke ... es ist kompliziert zu erklären, finde ich, aber wenn man es macht, ist es einfach. Verschnitt ist gleich null, aber es geht halt eine Menge Stoff bei drauf wegen dem Rapport.
Also, du brauchst einen Stoff mit Rapport in der Länge (meiner hatte auch Rapport in der Breite, da muss man gucken, welche Stoffe gehen).
Dann misst du den Rapport aus (also die Länge, nach der sich das Muster wiederholt - waren bei mir 30 cm). Dann schneidest du sechs Rapporte ab (also sechs Streifen, auf denen genau das gleiche Muster ist).
Nun müssen alle sechs Streifen genau aufeinander gelegt werden. Ich habs erst so probiert, dann mit Stecknadeln und hab zuletzt (und das endlich mit Erfolg) von Hand immer an der selben Motivstelle durch den Stoff genäht (einmal von oben nach unten, dann wieder von unten nach oben und dann verknotet).
Also einen markanten Punkt im Muster suchen und den durch alle Lagen hindurch fixieren.
Dann hab ich Streifen geschnitten von 10 cm Breite (naja, einmal nur 9,5 cm, Denkfehler, aber macht nichts, kriege ich hin). Von diesen Streifen hab ich dann mit dem normalen Omnigrid-Lineal 60°-Dreiecke abgeschnitten. Dann hat man sechs Dreiecke, auf denen genau das gleiche Muster ist. Und die legt man dann kreisförmig zusammen, so dass sich das Muster immer wiederholt (also immer die gleiche Ecke in die Mitte des Kreises). Und dann halt nähen.
Verschnitt waren dabei nur die Webkanten und die begradigten Breiten sowie die Anfangs- und Endstücke der Streifen, die nicht mehr für ein Dreieck gereicht haben. Aber selbst die Resteecken kann man noch verwenden, denke ich.
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 07.01.2008, 06:47 Titel: |
|
|
Eine super Erklärung!  |
|
Nach oben
|
|
 |
silky

Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 544 Wohnort: Emstek
|
Verfasst am: 07.01.2008, 11:46 Titel: |
|
|
Wow,der sieht super aus!Genau sowas hebe ich gemeint!
Aber ob ich das hibekomme!Muss mir die erklärung noch ein paar mal mehr durchlesen,irgendwie ist der Groschen noch nicht gefallen.
lg silke |
|
Nach oben
|
|
 |
Taraxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 339
|
Verfasst am: 07.01.2008, 17:18 Titel: |
|
|
Hamsterdrache, da hast Du eine SUPER-Erklärung geschrieben! |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 08.01.2008, 00:53 Titel: |
|
|
Also, jetzt muss ich aber dringend ins Bettchen
Anleitung mit Bildchen ...
Vielleicht komme ich die Tage mal dazu, eine ausführliche Anleitung mit Photos zu machen ... muss aber erst mal gucken, ob ich noch Kaleido-geeigneten Stoff habe. |
|
Nach oben
|
|
 |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 09.01.2008, 09:05 Titel: |
|
|
Morgen,
@Hamsterdrache: Dein Kaleidoskop sieht echt super aus! Und die Anleitung ist auch wirklich gut (ich als Anfängerin muss die zwar mehrmals lesen, aber so gehts mir mit vielen Anleitungen )
Ich hab aber trotzdem nochmal zwei Fragen: Was genau ist denn der Rapport? Meint das die Wiederholung des Musters auf dem Stoff? Und welche Stoffe eignene sich besonders gut für ein Kaleidoskop? _________________ Liebe Grüße, Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Broccoli

Anmeldungsdatum: 27.12.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.01.2008, 15:08 Titel: |
|
|
Silki: Dein Kaleidoskop ist wirklich superschön - dazu gratuliere ich dir ganz herzlich!
Notzlieb: Das ist richtig - der Rapport ist die Wiederholung des Musters auf dem Stoff und je nach Muster ist der Rapport kleiner oder grösser.
Für Kaleidoskop-Quilts eignen sich (meiner Meinung nach am besten) Stoffe mit lebhaftem Muster, ich habe ein Kaleidoskop mit afrikanisch aussehendem Stoff gemacht:
fertig sieht der so aus:
Also viel Spass beim Ausprobieren! _________________ Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 09.01.2008, 15:45 Titel: |
|
|
Gigantisch - gefällt mir sehr gut - klasse  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.01.2008, 16:02 Titel: |
|
|
DER ist aber schön! Es ist unglaublich was frau mit so einem Stück Stoff machen kann!
Tinka |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.01.2008, 16:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|