|
Vorheriges Thema anzeigen: Becherkuchen Nächstes Thema anzeigen: Kastanien mit Schlagrahm |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.07.2009, 11:01 Titel: Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster |
|
|
Auf mehrfachen Wunsch gestern im Chat hier das Rezept für:
Kaiserschmarren:
Zutaten: 150 g Mehl (nicht zu fein gemahlen), 30 g Zucker, etwas Vanillezucker, 3 Eier, eine Prise Salz, Milch, Butter.
Die EIDOTTER mit Mehl, Zucker, einer Prise Salz und Milch (so viel wie nötig) zu einem dickflüssigen Teig versprudeln. die 3 EIKLAR zu festem Eischnee schlagen und unter den Teig ziehen. Wer will, kann auch noch Rosinen hineingeben (bei uns zu Hause verpönt!)
In einer großen Pfanne Butter (oder Öl - Butter schmeckt besser) erhitzen, den Teig fingerdick hineinrinnen lassen, langsam anbacken lassen, sobald es möglich ist und er oben nicht mehr flüssig ist, mit einer Schaufel vorsichtig wenden und auf der anderen Seite fertigbacken. Dann in einzelne Stücke zerreissen.
Mit dem restlichen Teig genauso verfahren. Am Teller viel Staubzucker darauf geben.
Bei uns gibt es dazu einen Zwetschkenröster:
Zwetschken (Pflaumen, die kleinen, dunklen mit dem dunklen Fruchtfleisch) entkernen, in einen Topf ganz wenig Wasser und die Zwetschken geben. Dazu ein Stück Zimtrinde und 2 Nelken (Ein Säckchen Punschgewürz geht auch wunderbar). Das Ganze aufkochen (Achtung, brennt leicht an!) und solange köcheln, bis sich die Haut von den Zwetschken löst. Wenn man mag, ein wenig Zucker dazu. Das Ganze ist eher dickflüssig und sämig.
So einen Röster kann man auch aus anderem Obst machen (Aprikosen,Kirschen,Beeren)
Manche essen auch Apfelkompott dazu, ist aber meiner Meinung nach nicht so gut wie der Röster.
Gutes Gelingen und guten Appetit
Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.07.2009, 11:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 22.07.2009, 13:11 Titel: |
|
|
Ein kleiner Tip am Rande - statt Butter bzw. Butter-Öl Mischung eignet sich Butterschmalz ganz hervorragend. Der Buttergeschmack ist da und es lässt sich besser erhitzen.
Übrigens - Bratkartoffeln in Butterschmalz gebraten schmecken auch superlecker  |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.07.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Danke Erika!
Gestern abend ums Rezept gebeten, heute steht es schon hier.
Und spätestens am Wochenende wird er ausprobiert. (Ob ich wirklich noch
so lange damit warten kann, mir läuft ja jetzt schon der Sabber ) _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 22.07.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Heike, Du darfst schon eher backen, aber nur, wenn ich was mitkriege *Sabber abwisch*  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 22.07.2009, 22:45 Titel: |
|
|
Oh vielen Dank für´s Rezept,
ich liieeeeeeeeebbbbbbbbbbbbbeeeeeeeeeeee Kaiserschmarren.
Früher war ich viel in Mieming bei einer lieben älteren Dame. Sie hat für mich schon immer den Kaiserschmarrn gemacht und später für unseren Erstgeborenen. Leider hatte ich immer versäumt nach dem Rezept zu fragen, denn auch sie machte die Zwetschgen dazu. Mittlerweile ist sie nur noch in Gedanken bei mir, doch ich werde das Rezept gleich morgen ausprobieren. Wird sie sicherlich freuen.
Vielen Dank Amelie  _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 23.07.2009, 13:01 Titel: |
|
|
Hallo Amelie
Hab ich Heute wenigstens gewußt was ich kochen soll
Bei uns gabs auch Zwetschkenröster aber auf die "Schnelle"
1/2 kg Zwetschken, ein Eßlöffel Zucker und ein Eßlöffel Wasser - Gewürze -
In die Mikrowelle - zugedeckt 5 min bei 600 Watt - 1x umrühren -
noch 2 min bei 600 Watt - fertig.
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 11.10.2009, 21:03 Titel: Kaiserschmarrn |
|
|
Ich mache den Kaiserschmarrn immer Zuckerkaramel!
Wenn der Schmarrn fertig gerissen in der Pfanne ist, gebe ich ihn etwas zur Seite und gebe eine EL. Kristallzucker in die Pfanne zum Schmelzen, wenn der Zucker flüssig ist, mische ich ihn mit dem Schmarrn!
(kein Staubzucker mehr nötig!) _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 12.10.2009, 18:52 Titel: |
|
|
MMMMHHHH, lecker!
Das wird sicher ausprobiert, und das mit dem karamellisierten Zucker habe ich bei unserem Kärnten-Urlaub dieses Jahr kennengelernt, super sag ich euch!!
Danke fürs Rezept! _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 12.10.2009, 19:10 Titel: |
|
|
oh woowwww mir läuft das Wasser im Mund zusammen... wir lieben Kaiserschmarrn!!! Werd ich gleich nachkochen  _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|