|
Vorheriges Thema anzeigen: Stichregulator Nächstes Thema anzeigen: rollschneider |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 05.10.2007, 14:03 Titel: IKEA Stoff |
|
|
Hallo,
als ich eben bei ebay war und dort nach günstingen Stoffen geschaut habe bin ich auf einen Anbieter gestoßen der Patchworkstoffe von IKEA versteigert.
Sind die Stoffe von IKEA für Patchwork geeignet???
Woran erkennt man Stoff von guter Qualität und schlechter?
Vielen Dank im voraus.
Gruß |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.10.2007, 14:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.10.2007, 15:07 Titel: |
|
|
Lieber Gast,
hier gibt es einen wunderschönen Bericht über Patchworkstoffe _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 05.10.2007, 19:10 Titel: |
|
|
Patchworkstoffe von Ikea ...
das habe ich bei Ebay auch schon oft gesehen.
Die Stoffe von Ikea sind meist eher sehr grob gewebt und steifer - man KANN damit patchworken, sieht aber den Unterschied bei den meisten schon. Kommt eben auch drauf an, wofür man was machen will. Für einen rustikalen Stuhlkissenbezug oder so geht es eher als für ein "feineres" Werk.
Ich habe aber auch schon eine Decke für meine Tochter mit Ikea Stoffen gemacht, sie mit Westfalenstoffen kombiniert und das ist ein heiß geliebtes, sehr strapazierfähiges Teil geworden.
Also ein generelles Urteil kann man da nicht abgeben.
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Viva

Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 05.10.2007, 19:47 Titel: |
|
|
Also ich habe auch noch Ikea-Stoffe, alle uni und meist verwende ich diese als Rückenstoff, aber auch nur bei kleineren Werken, also so Decken oder so. Eben weil diese nicht so beansprucht werden, sondern nur "daliegen".
Habe mal aus einem sehr schönen Ikea-Stoff einen einfachen Einkaufsbeutel genäht, der lebt immer noch
Generell gefallen mir die neuern Stoffe nicht so und wenn man ein bisschen Ausschau hält, kann man auch schon günstigen Stoff im Patchworkladen finden, der farblich und qualitiativ eben besser ist.
Lg, Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 05.10.2007, 23:17 Titel: |
|
|
Ich würd es mal so formulieren: Gegen fein und dicht gewebte Patchworkstoffe mit dünnen Baumwollfäden ist das wie Schnüre verweben.
Ich muss es nicht haben. Ich denke, lieber ein Teil weniger machen, dafür aber hochwertig.
Aber für Stuhlkissen und so, die nicht ewig halten müssen, ist das bestimmt okay. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 07.10.2007, 13:39 Titel: |
|
|
Ikeastoffe, nehme ich auch nur als Rückseitenstoffe und dann nur für Kissen und Topflappen und ähnliches, die Qualität ist nicht gut.Die Stoffe sind grob und alleine das anfassen, da merkt man einen dezenten zu den guten Stoffen.Also lieber weniger gemacht und dafür mit richtig guten und schönen Stoffen, da kann ich Gabi nur beipflichten liebe Grüsse Sybille |
|
Nach oben
|
|
 |
marly

Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 315 Wohnort: in der alten Heimat
|
Verfasst am: 09.10.2007, 13:55 Titel: Ikea-Stoffe |
|
|
Ich kann nur sagen, dass Ikea-Stoffe nicht für Gebrauchsgegenstände geeignet sind. Bei meiner einen Tasche habe ich so einen Stoff verwendet, die Träger waren sehr schnell kaputt!!
Bei Wandbehängen (Rückseite) dürfte es kein Problem sein. _________________ stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!
www.patchworkkiste.eu |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 09.10.2007, 14:13 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
für unsere Patchworknäharbeiten finde ich die Stoffe vom großen Schweden überhaupt nicht geeignet.
Die einzige Ausnahme ist für mich der Dittestoff, den benutze ich öfters für die Innentaschen ( Futter) von meinen Einkaufsbeuteln, die ich auf dem Markt verkaufe, natürlich ganz wichtig vorher den Stoff waschen.
Oder bei kleinen Wandbehängen benutze ich den Ditte als Rückseitenstoff, sonst wird´s einfach zu teuer zum verkaufen.
Aber wenn ich Sachen für mich nähe, oder für Geschenke, Swaps, Wichtel ect. dann benutze ich nur PW Stoffe, da weiß ich ja auch, dass der oder diejenige die Sachen zu schätzen weiß.
LG
knubbelskatze _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 23.10.2007, 19:41 Titel: |
|
|
also ich finde die Ikea Stoffe gut! allerdings nur die einfarbigen (glaube Ditte) Stoffen, da kann man prima Amish-Sachen draus machen, weil es den in so vielen Farbvarianten gibt _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|