Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ich brauche Entscheidungshilfe!!!!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff Creative 2124
Nächstes Thema anzeigen: Sprühkleber 505 von Odif  
Autor Nachricht
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 17:28    Titel: Ich brauche Entscheidungshilfe!!!!

Hallo ihrs!
Ich brauche da mal ganz dringend Entscheidungshilfe von euch. Es geht um folgendes:
Ich habe mir letztes Jahr, als ich überhaupt erst anfing zu nähen eine funkelniegelnagelneue Nähma (Singer 7465) gekauft. Mit der Zeit habe ich jetzt festgestellt, dass sie nicht so wirklich das Gelbe vom Ei ist. Bei zu vielen Stofflagen (haha viele Lagen: Top, Vlies, evtl. Rasterquick und Rückseite) mag sie nicht immer durch alles durchnähen. Meist hilft nur bösartiges Ziehen und Zerren am Stoff. *grmpf*
Jetzt möchte eine Nähkollegin von mir ihr Uralt Maschine ca. 10 Jahre alt (Pfaff dualmatic 935-1) abgeben, da sie eine neue Maschine bekommen hat, die Pfaff 2124. In allerspätestens 2 Jahren, wenn ich mal über das Anfängerniveau hinausbin, hätte ich dann auch gerne eine richtig gute Maschine - evtl. auch mit Stickeinheit.
So, jetzt die Gretchenfrage: Soll ich die gebrauchte von ihr für den Übergang kaufen? Dann hätte ich aber irgendwann 2 gebrauchte Maschinen hier rumstehen. Soll ich warten, bis ich mir in ca. 2 Jahren ein Supermodell kaufen kann? Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Männe meinte: "Nimm sie, ich weiß gar nicht, warum du noch zögerst ..." Gute Frage!!!! Platzmangel? Vielleicht, weil dieses Uralt-Modell gar nicht mehr hergestellt wird? Ersatzteilbesorgung möglich, falls was kaputt geht? Ihr seht, ich brauche ganz DRINGEND eine Entscheidungshilfe, bitte bitte.

Ach ja, was vielleicht auch noch wichtig ist: Ich nähe in meinem Kurs auf genau dieser Pfaff-Maschine (ne, nicht auf der Maschine, sondern auf dem Modell), dass meine Nähkollegin jetzt abgeben möchte.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 17:28    Titel: Werbung



Nach oben
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 17:46    Titel:

Very Happy Hey Heike,

die Nähma, die Dir angeboten wurde, ist für eine 10-jährige Pfaff beileibe kein "Uralt-Modell" (ich kenne leider diese 935-1 nicht) Wink Meine Pfaff hat auch soviel Jahre auf dem Buckel (Typ 2020), vorher nähte ich auf einer ererbten Pfaff (Baujahr so ca. 1960). Ich denke, mit einer Pfaff kannst Du nichts falsch machen. Ich habe mit meiner schon sehr viele, auch ganz dicke Quilts ohne jegliche Probleme genäht (ohne Ziehen und Schieben). Zudem kennst Du die Maschine aus dem Kurs und weißt, was sie leisten kann. Es kommt natürlich auch auf den Preis an. Wink
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 19:11    Titel:

Ich denks wie Moni. Ich kenne das Modell ja auch nicht. Aber meine Zweitmaschine ist eine 30 Jahre alte Pfaff, die hat zwar viele Funktionen nicht, aber was sie hat, funktioniert einwandfrei. Und wenn du sie im Kurs schon verwendet hast, musst du ja wissen, ob es ohne ziehen und zerren geht und ob es sich viel besser anfühlt als deine eigene.
Falls du in 2 Jahren dann 3 stehen hast, kannst du ja immer noch eine wieder verkaufen.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
bastet



Anmeldungsdatum: 01.05.2008
Beiträge: 1173
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 20:35    Titel:

Hallo Heike.

Ich würde sie auch nehmen. Meine Pfaff ist auch 20 Jahre alt und näht noch einwandfrei. Meine neue brauchte ich nicht wirklich zu kaufen Laughing , aber ich wollte sie haben .
_________________
Liebe Grüße bastet
Pedis Nähzimmer
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 20:44    Titel:

Hi, Heike Very Happy ,

ich schließe mich meinen drei Vorschreiberinnen an (ich habe meine Pfaff 1995 gekauft) Wink .
Vielleicht kennt deine Kursleiterin auch einen Fachmann, der die Maschine mal durchchecken kann?
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 21:11    Titel:

Damit ist die Entscheidung, glaube ich, gefallen.
Okay, ihr habt ja recht. Das Platzproblem wird sich mit Sicherheit beheben lassen. Über die Kostenfrage werden wir uns sicherlich einigen, und was das Durchchecken angeht, so habe ich gerade noch die entsprechende Originalquittung des Pfaff-Händlers gesehen. Die Maschine ist gerade frisch gewartet (der entsprechende Händler ist sogar in unserer Stadt ...)

Danke euch, schön, dass ihr mir geholfen habt. Danke auch entli, die bereits auf meinem Blog geantwortet hat.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 21:40    Titel:

Anfängerin hat Folgendes geschrieben:
Damit ist die Entscheidung, glaube ich, gefallen.
Okay, ihr habt ja recht. Das Platzproblem wird sich mit Sicherheit beheben lassen. Über die Kostenfrage werden wir uns sicherlich einigen, und was das Durchchecken angeht, so habe ich gerade noch die entsprechende Originalquittung des Pfaff-Händlers gesehen. Die Maschine ist gerade frisch gewartet (der entsprechende Händler ist sogar in unserer Stadt ...)

Danke euch, schön, dass ihr mir geholfen habt. Danke auch entli, die bereits auf meinem Blog geantwortet hat.


Na, wenn der Preis stimmt, dann gibt es kein Zögern mehr. Vor allem, wenn du einen guten Nämamann vor Ort hast.

Wir haben hier auch einen guten Nämamann, da lass ich so schnell nichts drauf kommen, auch wenn er manchmal ein bißchen knütterich ist, so sind seine Fingerchen doch Gold wert. Wink
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 23:17    Titel:

knubbelskatze hat Folgendes geschrieben:


Wir haben hier auch einen guten Nämamann, da lass ich so schnell nichts drauf kommen, auch wenn er manchmal ein bißchen knütterich ist, so sind seine Fingerchen doch Gold wert. Wink

Genau wir haben einen guten Nämamann ;aber wie Dagmar schon gesagt hat manchmal gaga aber auch ich lasse nichts auf ihn kommen.Er hat ja gerade meine Näma gut wieder hergestellt!! daumen hoch Außerdem war es günstiger als angesagt!
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 16:14    Titel:

Vielen Dank an euch für eure Entscheidungshilfe.
Wahrscheinlich kann meine Kollegin am nächsten Kurstag (MI) nicht kommen, aber wenn doch ...
Ich denke, das beste wird sein wir schreiben unabhängig voneinander auf Zettelchen, was ihr absoluter Mindestpreis ist, zu dem sie abgeben möchte und ich meinen absoluten Höchstpreis, den ich zahlen würde. In der Mitte kann man sich dann ja treffen. So sollte es für uns beide gerecht sein.

Noch einmal Danke an euch. (Vielleicht bin ich dann auch bald eine Pfaff-Besitzerin ...)
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 16:20    Titel:

Anfängerin hat Folgendes geschrieben:
Ich denke, das beste wird sein wir schreiben unabhängig voneinander auf Zettelchen, was ihr absoluter Mindestpreis ist, zu dem sie abgeben möchte und ich meinen absoluten Höchstpreis, den ich zahlen würde. In der Mitte kann man sich dann ja treffen. So sollte es für uns beide gerecht sein.



So haben wir es damals auch gemacht, als ich meine gebrauchte Bernina gekauft habe. Und unsere Preise lagen gar nicht soo weit auseinander. Und wir beide waren zufrieden. Viel Spaß mit dem Maschinchen.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 16:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de