Vorheriges Thema anzeigen: Klingenschärfer für Rollschneider Nächstes Thema anzeigen: Bindingenden schnell zusammengenäht |
Autor |
Nachricht |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 14.08.2019, 16:22 Titel: Hilfreicher "Abfall" ... |
|
|
... oder, wie ich es nenne, sinnvolles Papier-Recycling.
Wir alle kennen die leeren Papierrollen von den Papier-Küchentüchern und haben sie bisher auch immer achtlos in den Papiermüll geworfen. Genauso haben wir es mit den leeren Toilettenpapierrollen gemacht. Bisher ....!
Jetzt nehme ich die leere Küchentuchrolle, stecke jeweils vorn und hinten eine leere Toilettenpapierrolle drauf und ... et voilà ....
... schon habe ich eine Rolle, auf die ich Tischläufer etc. schön eng aufrollen und so platzsparend und vor allem ohne Knicke in dem Tischläufer/Quilt im Schrank aufbewahren kann.
Sollte dieser Stab (maximale Länge von 42 cm) doch mal zu kurz sein so kann er bedenkenlos verlängert werden. Einfach eine neue leere Küchenpapierrolle und evtl. noch eine leere Toiletenpapierrolle weiter anstecken, bis die gewünschte oder gebrauchte Länge erreicht ist.
Das schöne dabei ist, daß man die kurzen und langen Leerrollen teleskopartig verschieben kann. So hat man immer die Möglichkeit, paßgenaues Recycling herzustellen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren.
Ergänzung:
Ihr Lieben, ich habe zu meiner Idee mit den Küchenrollen bei der FB-Gruppe von der Patchworkgilde noch eine Tipp bezüglich des Papiers bekommen, den ich gern mit euch teilen möchte:
Es ist besser, wenn man ein Seidenpapier um die gebastelte Papierrolle macht, da diese wohl Säure enthalten und mit der Zeit evtl. in den Stoff übergehen bzw. Farbveränderungen hervorrufen können. Auch kam der Tipp, ein Stück alte Bettwäsche oder Nessel zu nehmen und die Rolle darin einzuschlagen. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog
Zuletzt bearbeitet von Bastelhexe am 15.08.2019, 05:26, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.08.2019, 16:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 14.08.2019, 16:27 Titel: |
|
|
wenn das nicht pfiffig ist - danke für den Tip! _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 14.08.2019, 17:04 Titel: |
|
|
Na das ist doch mal 'ne pfiffige Idee!
Vielen Dank, Bastelhexe!
Grüßle Birgit |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 14.08.2019, 17:55 Titel: |
|
|
hey Klasse, dankeschön! _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 14.08.2019, 19:27 Titel: |
|
|
Danke fürs teilen
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 14.08.2019, 20:02 Titel: |
|
|
Was ein genialer Tip
Ich hebe die Toilettenpapierrollen auf fülle sie mit Fluseln vom Trockner .Sie werden dann von der Tochter zum anfeuern für den Kamin genutzt . _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki Mum

Anmeldungsdatum: 17.03.2019 Beiträge: 885 Wohnort: Burgoberbach
|
Verfasst am: 14.08.2019, 20:33 Titel: |
|
|
Danke, das ist eine super Idee _________________ Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf… |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 14.08.2019, 22:43 Titel: |
|
|
kesseschere hat Folgendes geschrieben: |
Was ein genialer Tip
Ich hebe die Toilettenpapierrollen auf fülle sie mit Fluseln vom Trockner .Sie werden dann von der Tochter zum anfeuern für den Kamin genutzt . |
Gleich 2 geniale )Ideen hier, suuuper!
Danke an Bastelhexe und Scherchen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 15.08.2019, 05:24 Titel: |
|
|
Ihr Lieben, ich habe zu meiner Idee mit den Küchenrollen bei der FB-Gruppe von der Patchworkgilde noch eine Tipp bezüglich des Papiers bekommen, den ich gern mit euch teilen möchte:
Es ist besser, wenn man ein Seidenpapier um die gebastelte Papierrolle macht, da diese wohl Säure enthalten und mit der Zeit evtl. in den Stoff übergehen bzw. Farbveränderungen hervorrufen können. Auch kam der Tipp, ein Stück alte Bettwäsche oder Nessel zu nehmen und die Rolle darin einzuschlagen.
Diese Ergänzung habe ich auch noch mal in meinen ersten Beitrag eingefügt. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Carmen60

Anmeldungsdatum: 17.06.2019 Beiträge: 55 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 15.08.2019, 08:38 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, gefällt mir sehr gut. _________________ Liebe Grüße Carmen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.08.2019, 08:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|