Vorheriges Thema anzeigen: Fadenstärke Nächstes Thema anzeigen: Und noch einmal PP ... |
Autor |
Nachricht |
Jessi89
Anmeldungsdatum: 13.03.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.03.2012, 20:35 Titel: HILFE!!!!!!!!!!!! |
|
|
Hallo ihr lieben,
ich hab einige ganz dringende fragen. Ich würde gern meine erste Patchwork decke selbst nähen bin aber blutiger anfänger.....
sie soll für meine Kleine Schwester (3) sein die mich sehr vermisst seid ich vor nem halben Jahr bei meinen Eltern ausgezogen bin.....
ich weis auch scho wie ich sie machen will..... ca. 1,5m x 2m ganz einfach aus Quadraten aus Fotos und errinnerungsstücken und mit nem Dicken Rand außen rum.....jetzt is nur die frage:
Wie mach ich das mit dem Rand?
und Wie groß sollen die Quadrate sein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen hab leider bis jetzt nirgendswo was passendes gefunden |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.03.2012, 20:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 14.03.2012, 20:48 Titel: |
|
|
Hallo
Also ich habe bei meiner ertsen Decke auch einfach Vierecke geschnitten.
Da mein Lineal 15cm breit ist, hab ich auch die Vielecke immer 15x15cm groß geschnitten
Außerdem hab ich dann ca 5 "große" Quadrate à 30x30cm dazu gepackt...
Das ging alles ziemlich gut und ist übersichtlich
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 14.03.2012, 20:54 Titel: |
|
|
Wie hast du dir das mit den Fotos vorgestellt und vor allem: Wie definierst du "Erinnerungsstücke"?
Außerdem: Für eine dreijährige eine Zwei-Meter-Decke? Find ich ich knapp übertrieben...
Allysonn _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 14.03.2012, 20:54 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen, Jessi89!
Ich würde für den Anfang die Quardrate nicht zu klein wählen, also Endmaß 10 x 10 cm vielleicht, plus Nahtzugabe schneidest Du sie dann auf 11,5 cm. Die kannst Du dann in Reihen aneinandernähen.
Also 15 Stück in der Breite, davon 20 Reihen. Oder evtl. 1 Quardrat weniger,wenn der Rand sehr breit sein soll.
Erst wenn das fertig ist, kommt der Rand dran.
Dann kommt das Vlies unter dieses Top und darunter der Rückseitenstoff.
Das wird dann geheftet, also zusammengesteckt und dann gequiltet (gesteppt). Ganz am Ende wird der Quilt begradigt und es kommt noch mal ein kleiner Rand herum, das Binding.
Am Besten, Du fängst mal langsam mit den Quardraten an.
Schau mal bei youtube nach, da findest Du bestimmt ein Video dazu.
Das war ja nun geballte Ladung, die Profis können das bestimmt besser und detaillierter erklären.
UND: einfach immer wieder nachfragen!
Wünsche Dir viel Spaß bei Deinem ersten Projekt. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Jessi89
Anmeldungsdatum: 13.03.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:06 Titel: |
|
|
wow danke für die tollen Typs schon mal vor weg
ich denk jetzt werd ich erst mal zurecht kommen vorallem danke für den Youtube tipp da wär ich nicht drauf gekommen.....
und mit errrinerungsstücke mein ich zum beispiel ein stück aus der Jacke die sie anhatte als sie aus dem Krankenhaus kam oder etwas aus einer ihrer Baby decken und die Fotos lass ich auf Stoff drucken das geht super da hab ich mich scho in ner druckerei bei mir um die Ecke informiert
und die Decke soll so groß sein weil sie sie dann im Sommer als Bettdecke benutzen kann und im Witer dann zum Spielen unter ihrem Hochbett und sie bleibt ja ned immer drei und das is ja was für die Ewigkeit
Also ich fang dann einfach mal an den zu machen und wenn ich noch fragen hab dann schreib ich einfach noch mal  |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:36 Titel: |
|
|
hallo !
erst mal finde ich es ganz toll,dass du für deine kleien schwester eine so schöne erinnerungsdecke mache möchtest.
an deiner stelle würd ich auf jeden fall auch etwas von DEINER kleidung (was du eventuell nicht mehr trägst,was sie aber kennt) einbauen!
bin gespannt,wie es weitergeht! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:54 Titel: |
|
|
Wegen der Größe hast du ja schon Tipps bekommen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine für Anfänger hoffentlich verständliche und ausführliche Anleitung zu schreiben:
http://coraeins.de.tl/
WEnn du magst, schau rein!
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Jessi89
Anmeldungsdatum: 13.03.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 15.03.2012, 18:23 Titel: |
|
|
Liebe Gabi deine anleitung ist wirklich fantastisch!!! sie ist super leicht zu verstehen und total gut erklärt danke =)
auch für die ganzen anderen kommentaren ein <3-liches danke schön ich werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten was das alles angeht
am sonntag bekomm ich jetzt mein ganzes material und dann kann die arbeit beginnen ich freu mich schon riesig darauf anzufangen
also danke nochmal und wenn ich noch hilfe brauch weis ich jetzt wo ich sie sicher finden kann =) |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 15.03.2012, 21:05 Titel: |
|
|
Danke, Jessi!
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 15.03.2012, 21:49 Titel: |
|
|
Wenn du Stoffe nimmst die nicht aus Baumwolle sind und sich dehnen oder sehr duenn sind, kannst du diese mit Buegelvlies befestigen. Dann lassen sie sich im Gemisch verarbeiten.
Wenn du Fotos selbst auf Stoff drucken willst wuerd ich sagen dass du deine Fotos so auslegst dass du ein Din-A4 Stoffstueck voll ausdrucken kannst. Sonst wird zuviel von dem Fotostoff verschwendet und so billig ist der ja auch nicht.
Dein Projekt hoert sich prima an. Viel Spass. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.03.2012, 21:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|