Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



HILFE! Saum bei Trikot-/Sporthose!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anderes Thema: Stricken. Wie benutzt man Maschnmarkierer???
Nächstes Thema anzeigen: Laptoptasche  
Autor Nachricht
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 20:05    Titel: HILFE! Saum bei Trikot-/Sporthose!

Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei einem "Sorgenkind":

Ich habe für eine Bekannte eine Sporthose (superelastisch) gekürzt und nun muss ich sie wieder säumen. Versäubern mit der Overlock hat wunderbar geklappt, aber da ich keine Coverlock habe, muss nun die "normale" Maschine ran. Und die hat keinen Stretchstich...

Meine ersten Versuche (und bisher sieht's einfach schrecklich aus) habe ich mit einer Zickzack-Naht gemacht (geringe Breite, große Stichlänge), dabei habe ich einmal den Stoff nicht gedehnt (keine gute Idee) und einmal super gedehnt (war zwar besser, aber die linke Seite sah zum Fürchten aus).
schimpf rrrh

Und nun bin ich am Ende mit meinem Latein. Auch in diversen Nähbüchern habe ich keinen brauchbaren Hinweis gefunden.

Muss ich vielleicht die Unterfaden-Spannung verändern?
Oder überhaupt die Fadenspannung?

Bitte, bitte helft mir! Crying or Very sad
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 20:05    Titel: Werbung



Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 20:44    Titel:

Hallo Aminatta,

ohne Stretchstich ist es wirklich schwierig.

Ich würde nur den geraden Stich nehmen, Fadenspannung oben zwischen 3 und 2 und dann kräftig ziehen, bzw. dehnen beim nähen. Stichlänge ca. 4.

Kannst du mit dem gekürzten Teil mal probenähen, wäre vielleicht besser wie ewig auftrennen.

Viel Glück und gute Nerven. Wink
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
anuk



Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 365
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 07:44    Titel:

Hallo Aminatta!

Wenn du eine Zwillingsnadel hast ist das alles kein Problem!
Zwei Fäden miteinander einfädeln, getrennt einfädeln und losnähen.Geht super gut und wenn der Saum gebügelt ist schaut alles aus wie vom Profi Laughing Laughing Laughing

Gutes gelingen
_________________
Liebe Grüße Maria


Mein Dawanda Shop: Hobbymix
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Spook



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 246
Wohnort: Insel Sylt

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 09:24    Titel:

Jo,

genau so ist es! Alles was Du dehnst sieht schlaufig uns unsauber aus...einfach mit einer Zwillingsnadel für Strechstoffe nähen und fertig!
_________________
Grüße von der Sonneninsel Sylt

Spook

PS Suche Zeit zum downloaden
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 10:08    Titel:

Danke Euch allen für Eure Antworten,

aber nur die von Knubbelskatze hat geholfen - die Hose ist fertig!!

Gegen die Zwillingsnadel sprach der bereits versäuberte und vielleicht nicht ganz so gerade (oops) Abschluss, und der Stoff sträubte sich hier auch.

Aber der einfache Steppstich (was Dinge manchmal so einfach sein können...) war der Durchbruch!
Das ich darauf nicht gleich gekommen bin....

Danke nochmal,
und bis zum nächsten Mal (jetzt muss ich mich an Reißverschlüssen versuchen - hab einen ganzen Berg voll Reparaturarbeiten bekommen Wink ).
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de